Hand aufs Herz: Wer arbeitet Teilzeit für den Hund?
-
-
Wir haben ein gemeinsame Konto :
Sein Geld ist MEIN Geld und MEIN Geld ist dann natürlich auch MEIN Geld
Wir/ich komme damit super klar
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hand aufs Herz: Wer arbeitet Teilzeit für den Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Mann war ja krankheitsbedingt ein Jahr zuhause und der ging am Ende echt nur noch die Wände hoch, also reiner Hausmann könnte der nicht sein. Außerdem würd der sonst einfach den Tag verdaddeln und Hunde und einiges an Haushalt (okay, Kochen würde er wohl, das kann er eh besser) würd dann doch an mir hängen bleiben.
-
Ich habe nun schon viele Jahre Hunde und eigentlich alles durch...Arbeitslosigkeit, Vollzeit arbeiten (220-240 Std. im Monat), Teilzeit und mit und ohne Partner. Seit paar Jahren lebe ich mit Murphy alleine und arbeite seit 1 Jahr Vollzeit. Davor habe ich 1 Jahr Teilzeit gearbeitet nach meiner Arbeitslosigkeit, konnte davon aber nicht leben und war auf die Unterstützung meiner Eltern angewiesen. Wenn es nach mir ginge, würde ich sofort wieder anfangen TZ zu arbeiten, aber dann komme ich einfach nicht über die Runden. Besser ging es mir damals auf jeden Fall. Nun bin ich eher gestresst...mittags zum Hund heim, abends wieder zügig heim und Hund ist angesagt. Ich bin abends meistens sehr kaputt und hab eigentlich zu nix mehr Lust. Das macht mich schon sehr unzufrieden, aber im Moment sehe ich keine andere Gelegenheit. Ich bin auch unzufrieden im Job (auch wenn ich dankbar bin mittags kurz heim zu können und mehr auf die Stunde zu bekommen als all die Jahre), weiß nur noch nicht genau, was und wie ich es ändern kann. Ich war jetzt 6 Wochen auf Reha mit Murphy und es tat unwahrscheinlich gut und ich war so optimistisch, aber nun merke ich schon wieder, dass es mir zu viel wird. Trotzdem will ich Murphy nicht missen, im Gegenteil!
Klasse, wenn es Jobs gibt, in denen man TZ genauso viel wie in manchen VZ verdient. Aber dafür habe ich einfach nicht die richtige Qualifikation.
Ich will auch nicht mehr von einem Partner abhängig sein, man hat einfach keine Garantie für die Ewigkeit und sollte sich darauf nicht zu sehr verlassen, dass geht manchmal schneller als man denkt, dass man alleine da steht.
-
Ich arbeite nicht wegen dem Hund TZ, aber wahrscheinlich wäre der Hund nicht eingezogen wenn ich eine Vollzeitstelle bekommen hätte. In dem Bereich in dem ich arbeite gibt es relativ viele Teilzeitstellen und bei meinem Momentanen Arbeitgeber besteht auch keine Chance auf eine volle Stelle. Ich bin damit aber sehr zufrieden. Ich hab Glück und verdiene genug um meine Wohnung, das Auto und natürlich den Hund zu finanzieren und habe trotzdem noch viel Zeit. Große Sprünge sind halt nicht ohne weiteres drin, aber wir sind zufrieden.
-
dass geht manchmal schneller als man denkt, dass man alleine da steht.
Das stimmt. Daher arbeite ich auch flexibel. Sprich ab nächste Lehrlingssaison muss ich erst mal ordentlich std. knüppeln und mein Chef hat gefragt ob ich mir mehr std. vorstellen kann. Klar. Denn so ein lehrling kann ja nicht von heut auf morgen alles und ein kleiner Betrieb brauch dann mehr an std von seinen einzigen anderen Mitarbeiter^^
Das ist okay weil mittags mein MAnn heim kommt. Daher sollte der zweite rotti auch anfang nächsten Jahres einziehen da es wieder ein Welpe werden soll. Dann klappt es bis dahin auch mit den paar stündchen allein.
Mein chef ist aber echt gelassen und nett. Wenn es mal wo kneift kann ich immer zu ihm kommen. deswegen arbeite ich da gerne.
-
-
Ich arbeite Vollzeit und habe das Glück, teilweise von zu Hause aus arbeiten zu dürfen. An den Tagen, wo ich komplett im Büro bin, geht mein Hund in die Hundebetreuung (2x pro Woche).
Sollte mein Arbeitgeber mir irgendwann Home Office nicht mehr gestatten, würde ich auch meinem Hund zu Liebe auf Teilzeit reduzieren. Ich würde auch so gerne TZ arbeiten (wobei ich das ohne Hund wohl eher nicht machen würde, denn gerade der Hund füllt meine Freizeit sinnvoll aus und ohne Hund ist alles doof
), aber ich habe auch gerne einen gewissen Lebensstandard, der finanziert werden will. Wir gehen oft Essen, verreisen 2-3 mal pro Jahr, davon eine Fernreise. Unsere Wohnung ist nicht günstig, ich shoppe gerne und brauche aber auch die finanzielle Sicherheit für schlechte Zeiten und Rente was zurücklegen zu können.
Ich verdiene gut und könnte auch mit TZ gut über die Runden kommen, müsste mich aber natürlich einschränken. Und nicht nur ich müsste mich einschränken, sondern auch mein Freund, denn beispielsweise Reisen in dem Maße würde dann wohl nicht mehr drin sein. Ich könnte damit meinem Hund zu liebe Leben, mein Freund hätte wohl eher Probleme damit. Somit ist es eben auch nicht meine alleinige Entscheidung, ob ich TZ arbeite oder nicht, auch wenn ich meine Grundversorgung (+ Taschengeld) locker selbst leisten könnte und er mich da nicht unterstützen müsste.Hier fragte jemand, ob diejenigen, die gerne TZ arbeiten wollen,ihren Job nicht gerne machen bzw. nichts daran ändern, wenn sie ihn nicht gerne machen. Mein Job ist nicht mein Traumjob, aber es ist nicht so, dass ich ungern auf die Arbeit gehe. Aber ich wäre auch nicht traurig, wenn ich von heute auf morgen diesen Job nie wieder ausführen dürfte. Warum ich daran nichts ändere? Ganz einfach, weil mein Traumjob so schlecht bezahlt ist, dass ich davon meinen gewünschten Lebensstandard nicht halten könnte und nicht mal wüsste, ob ich überhaupt einen Hund finanzieren könnte. Ich habe mich bewusst für einen Job entschieden, der mich zwar nicht ausfüllt, mir dafür aber ein ganz gutes Gehalt bietet.
Ich glaube, dass Männer seltener TZ arbeiten, weil sie sich mehr über den Erfolg im Job definieren. Frauen sehen oft ihre Erfüllung in anderen Dingen als Karriere. Mein Freund würde es sicher auch reizvoll finden weniger zu arbeiten, aber er würde seine Freizeit weniger sinnvoll ausfüllen. Und er mag seinen Job einfach auch lieber als ich meinen.
-
Ich finde es auffallend, dass hier eigentlich jeder "geheimnisvolle Sätze" (in meinen Job gibt es fast nur TZ, in meinen Job verdiene ich mit TZ, mehr als viele mit VZ, usw...) von seinen Job postet, aber kaum jemand sagt, was er wirklich arbeitet. Ist das so schlimm einfach zu schreiben was man macht?
-
Dafür gab es mal einen seperaten Thread, meine ich.
Ansonsten mache ich meinen Job übrigens schon recht gerne, ich bin aber davon überzeugt, dass man den auch sehr gut in Teilzeit ausführen kann. Bzw. wenn VZ, dann nicht mit permanenter Anwesenheit.
Ich bin übrigens im Außendienst und berate Kunden, meist bei ihnen zuhause, muss aber natürlich dafür Konzepte etc. ausarbeiten, aber das kann ich ja genauso gut daheim machen, von daher ist das nicht so unrealistisch.
Sollte ich dann später mal in die Unternehmensführung einsteigen werde ich mich noch mehr mit den innerbetrieblichen Prozessen auseinander setzen und auch dafür ist keine permanente Anwesenheit vonnöten. -
Ich finde es auffallend, dass hier eigentlich jeder "geheimnisvolle Sätze" (in meinen Job gibt es fast nur TZ, in meinen Job verdiene ich mit TZ, mehr als viele mit VZ, usw...) von seinen Job postet, aber kaum jemand sagt, was er wirklich arbeitet. Ist das so schlimm einfach zu schreiben was man macht?Weil es dann schon wieder zu persönlich wird
Es ist halt ein öffentliches Forum, wo jeder, auch aussenstehende, mitlesen können.
Da sollte man bestimmte Dinge nicht preisgeben, die dann durch das ganze Netz gehen können
Daher sollten bestimmte Angaben genügen, finde ich jedenfalls -
Selbst der Beruf? Ich rede nicht von Firma, Arbeitsort, oder Gehalt
Aber okay, ist ja nicht schlimm. Fand es nur auffällig und ich fände daran gar nichts Schlimmes oder es zu persönlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!