Hand aufs Herz: Wer arbeitet Teilzeit für den Hund?

  • Hier gäbe es ohne Kinder keinen Hund, weil ich dann definitiv VZ arbeiten würde. Hab ich ja sogar bis zur letzten SS. Aber zukünftig soll es definitiv nur noch TZ sein, deshalb haben wir uns jetzt den Hund angeschafft.


    Für mich war immer klar, dass ich mal Kinder möchte. Und ich finde überhaupt nicht, dass man dafür alles aufgeben muss. Nach Kind 1 bin ich noch voll geritten einschließlich internationaler Turniere, nach Kind 2 hab ich das aufgegeben und hab stattdessen Karriere gemacht (dank partiell Homeoffice nicht auf Lasten der Kinder) und nun darf ich kürzer treten nach Kind 3. Hab auch vieles für mich erreicht.


    Meine Kinder sind genauso Pferde- und Hunde-verrückt wie ich... daher finde ich nicht, dass man mit Kindern nur ein Thema haben muss/sollte.


    TZ dem Hund zuliebe hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich wollte mir was erarbeiten, hab ein Haus gekauft usw. Da hätte ich finanziell nicht kürzer treten können. Ich denke mir halt "alles zu seiner Zeit!".

  • Mir ist meine Freizeit auch heilig - aber deswegen kann ich trotzdem nicht Teilzeit arbeiten, es geht sich sonst mit dem Geld einfach nicht aus.. (ohne Freund mit ein berechnet).


    Diese Betonung "ich liebe meine Freizeit" hört man hier sehr oft raus. Aber es gibt durchaus Menschen, bei denen es nicht anders geht und die ihre Freizeit trotzdem lieben.

  • Ich glaube, mir wäre es auch sogar lieber, Vollzeit zu arbeiten, wenn dafür der Hund mit zur Arbeit könnte...


    Da das zu 99% nicht möglich sein wird (denke ich leider, vlt werde ich dann aber doch vom Gegenteil überzeugt, wer weiß, aber im Moment bereue ich vor allem deshalb meine Studienwahl |) ), muss ich mich eben dann auch einschränken & dann eben nicht in der teuersten Wohnung wohnen und jeden Tag auswärts essen/shoppen gehen.. Für meinen sparsamen Lebensstil sollte es aber hoffentlich ausreichen.


    Die Hundehaltung ist mir wichtig und ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, Vollzeit zu arbeiten und (allerhöchstens) nur in der Mittagspause mit dem Hund raus zu gehen.. Jedenfalls mit Milo wäre das nicht möglich, weil er einfach NICHT nur entspannt schläft während ich weg bin :/


    Aber wer weiß, wie es dann aussehen wird, wenn ich fertig bin! Dauert auf jeden Fall noch ein paar Jahre ;)

  • Ich liebe meine Freizeit auch, aber ich liebe eben so das Geld, was ich verdiene :D Ich könnte ja, wie gesagt, auch TZ arbeiten und würde über die Runden kommen (also wenn ich auf ca. 30 Stunden reduziern würde), aber ich möchte nicht auf das Geld verzichten, solange ich es mit der Hundehaltung vereinbaren kann. Ich habe zwar auch gerne viel Freizeit, aber je mehr Freizeit ich habe, desto mehr Zeit habe ich Geld auszugeben und desto frustrierender ist, wenn ich das Geld dafür nicht habe ;) Und gerade wenn man eigentlich ganz gut verdient, ist auch der Unterschied zwischen 40 und 30 Stunden vom Gehalt her ziemlich hoch.

  • Ich liebe meine Freizeit auch und arbeite dennoch Vollzeit. Und ich finde, dass ich trotz der Arbeit ziemlich viel schaffe.
    Vieles könnte ich wahrscheinlich ohne VZ gar nicht machen, da ich es mir nicht leisten könnte.

  • Wenn ich mein Gehalt runterrechne auf 30 h/Woche, wäre das auch noch okay. Nur - das Gehalt bekomme ich nicht für einen 30-Stunden-Job, weil die Stelle auf (mindestens) VZ ausgelegt ist. Das könnte klappen, wenn man in der mittleren Führungsebene ist, da muss man nicht ständig anwesend sein, sondern eher Bereitschaftsdienst haben und für seine Angestellten verfügbar sein. Aber da bin ich aktuell nicht...


    Im Bereich der "klassischen" Wirtschafts- und Jusberufe (nach abgeschlossenem Studium) ist TZ nicht so üblich.
    Im sozialen Bereich dürfte es wohl anders sein. Da habe ich mehrere Bekannte, die gerne mehr arbeiten würden, aber keine Stunden angeboten bekommen.

  • im Einzelhandel ist das glaub ich auch eher üblich. zumindest die Läden wo ich Studentenjobs machte hatten eine sehr doofe Aufteilung. alle Mitarbeiter in Teilzeit und zwischen den Fillialen hin und her schieben. natürlich hatten alle Überstunden ende nie und wurden dann einfach wenn es der Firma grad passte in Zeitausgleich geschickt. meine Kolleginnen die aus dem Job leben mussten waren nicht wirklich froh drüber...

  • Also ich liebe auch meine Freizeit. Ich mag zwar irgendwo auch meinen Job, aber mein Leben fängt erst nach Feierabend an :)
    Ich arbeite Vollzeit, aber ohne Mittagspause sind es nur 33,5 Stunden. Hab Jahr für Jahr immer etwas den Cheffe bearbeitet, da eine Gehaltserhöhung nicht drin war xD
    Über die Runden komme ich, viel Luxus ist aber nicht drin - brauch ich aber auch nicht.


    Meinen Sepp darf außerdem mit zur Arbeit. :gut:

  • Der Job, den ich mache (Bürojob im öffentlichen Dienst) ist auch nicht der, den ich früher in die Freundschaftsbücher unter "Was willst Du mal werden?" geschrieben habe, aber mir macht er trotzdem Spaß. Mein Team ist super, ich habe so ne Art Gleitzeit und kann mir die Arbeit zum größten Teil selber einteilen.
    Außerdem habe ich die Einstellung, dass die Arbeit einfach zum Leben dazugehört...daher mache ich das Beste daraus. Verhindern kann ich es eh nicht...ich muss ja zur Arbeit. :D Das einzige was mich wirklich nervt ist das morgendliche "Täglich grüßt das Murmeltier-Gefühl".
    Es bringt mir aber persönlich nichts ständig zu denken wie doof und blöde die Arbeit ist.
    So ist nämlich Männe. Meiner Meinung nach macht man sich das Leben so unnötig schwer. Aber er ist halt nen Meckerkopp! :D
    Trotzdem ist mir meine Freizeit heilig und ich freue mich, dass ich definitiv nach der Elternzeit nicht mehr VZ arbeiten muss.

  • Heut ist so ein Tag, wo ich liebend gern einen Antrag auf Teilzeitarbeit abgeben würde. Alles ist irgendwie frustrierend und gerade in der dunklen Jahreszeit kann es echt hart werden, dabei noch den Hunden gerecht zu werden bzw. sich selbst aufzuraffen zur großen Runde im Dunkeln.
    Aber leider kann ich davon noch nicht leben.


    Außerdem frustriert es mich, dass ich schon seit fast 1 Jahr immer mal wieder nach einer neuen Wohnung schaue, gerne kleiner und günstiger als die jetzige, aber sie muss halt wieder in der Nähe meiner Arbeitsstelle sein und sollte diesmal wenigstens einen Balkon haben, nur leider ist da absolut nix zu finden. :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!