Hand aufs Herz: Wer arbeitet Teilzeit für den Hund?

  • Ich habe mal eine Frage an die TZ- arbeitenden.
    Wie ist das eigentlich später mal mit Rente? Ich meine von dem gesetzlichen Beitrag kann man im Alter doch nicht wirklich leben?
    Ich bin selbstständig und zahle noch privat in meine Rente ein, damit ich später niemandem auf der Tasche liegen muss. Macht ihr euch da Gedanken oder ist das für euch nicht wichtig?
    Die Frage ist nicht böse gemeint nur reine Neugier. Die meisten Hunde werden ja nicht mehr da sein, wenn wir das Rentenalter erreichen und mal ganz böse formuliert: ist es da sinnvoll für den Hund auf einen “gesicherten “ Lebensabend zu verzichten?

  • Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit. Arg viel alleine bleiben müssen unsere Hunde trotzdem nicht. Mein Mann ist zusammen mit einem Partner selbstständig und arbeitet vier (lange) Tage die Woche, der Rest ist frei, eben immer im Wechsel mit seinem Kompagnon. Ich kann als Lehrerin viel daheim arbeiten, die komplette Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Korrekturen,... Trotzdem habe ich zwei lange Tage in der Schule. Zum Glück ergänzt sich das ganz gut mit dem Stundenplan unseres Sohnes (14). Heimfahren könnte ich, wenn Mann oder Sohn mal wegfällt, wenn ich Nachmittagsunterricht hab, zur Not auch in der Mittagspause, meine Schule ist direkt am Wohnort.
    Aktuell sind die Hunde also drei- bis viermal die Woche sechs Stunden alleine.
    Hätte ich (ebenfalls in Vollzeit) einen anderen Beruf, hätte ich, glaube ich, keine Hunde.
    Nicht nur wegen der Hunde, sondern auch, weil ich persönlich ein Problem damit hätte, nur morgens, abends oder in der Mittagspause Zeit für die Hunde zu haben.
    Da dürfte ich ja sonst gar keine anderen Hobbys mehr haben. Ich glaube, da würde ich mich auch selbst zu sehr eingeschränkt fühlen.

  • Also ich gehöre dann wohl zu den bösen Tierquälern!


    Mein Partner arbeitet komplett Vollzeit, ich bin seit 5 Monaten auf 80% runter gegangen (aus gesundheitlichen Gründen), weniger wäre bei uns definitiv finanziell nicht machbar! Allerdings arbeiten wir im Schicht-System, d.h. es gibt Wochen da sind die Hunde gar nicht oder nur 2-3 Std. alleine. Dann gibt es aber Wochen, wo die Hunde auch mal 5 Tage a 8 Std. alleine sind.


    Durch das Schicht-System muss ich sehr früh anfangen zu arbeiten. Bisher habe ich keine Hundebetreuung gefunden, die auch nur im Ansatz zu diesen Zeiten (5 Uhr früh) bereit wäre. Und ganz ehrlich? Dafür richte ich aber meine komplette Freizeit nach den Hunden aus.
    Trotz allem habe ich 2 ausgewachsene Hunde zuhause, die zuerst durch eine Eingewöhungszeit + Training fürs alleine bleiben durchlaufen haben, bevor das unvermeidliche auf sie zu kam.


    Und jetzt wohl der Mega Aufschrei: Meine 1. Zweithündin (verstarb viel zu früh, aber nicht durchs alleine bleiben), habe ich in Vollzeit zu mir geholt...als Welpen, ohne Urlaub! Wie das ging? Wir haben 3 Monate unsere Chefs so gebeten, nur Luxus-Schichten zu schieben, d.h. es wurde sich nach uns orientiert und so war die kleine Dame für diese Zeit nicht alleine. Danach war sie Stubenrein und hatte ihren Kumpel bei sich :p
    Aber: Das Leben ist kein Wunschkonzert und wegen uns mussten andere Kollegen wegstecken! Wäre so in dieser Form zwar irgendwann wieder machbar, ich möchte es aber dennoch vermeiden.


    Ich finde es immer beschämend zu lesen, wenn HH pauschal berufstätigen HH unterstellen, sie würden ihre Hunde quälen. Ohne die Umstände etc. zu kennen! Arme Menschheit denke ich mir da nur...aber letztlich sollte man sowieso nicht soviel auf die Meinung anderer geben, solange die Familie (und dazu zähle ich auch die Hunde) glücklich sind :pfeif:

  • Für mich ist Rente (jetzt noch?) nicht wichtig.
    Bei meinen Nebenjobs habe ich auch immer, und tu's immernoch, auf Rentenbeiträge verzichtet. Klar, die paar Cent könnte ich in 50 Jahren vielleicht gebrauchen... aber wer weiß, ob ich nicht vor der Rente abkratze? Ich lebe eher im hier und jetzt (+ ein paar Jahre).
    Wahrscheinlich werde ich mir da irgendwann schon Gedanken machen und wenn es geht, privat vorsorgen. Aber da mach ich mir jetzt mit 23 und noch nichtmal im Arbeitsleben stehend bei aller Liebe noch gar keine Gedanken.

  • Für Rente habe ich zusätzlich vorgesorgt und zahle auch ein wenig Extra. Aber mal ehrlich, selbst bei Vollzeit, würde ich eh nicht viel Rente bekommen. Das wird natürlich für eine Pflegebedürftigkeit nicht reichen - aber bei wem reicht das schon ? Da ich chronisch krank bin, kann ich kaum bis 67 arbeiten, erst recht nicht bis 70. Ich habe jetzt extrem wenig und das wird sich auch nicht ändern. Es sei denn ich heirate reich, gewinne im Lotto oder wer weiß schon ob ich nicht mal einen Traumjob finde wo die Hunde mitkommen.


    @WolfsSong ich habe jetzt eigentlich nicht gelesen das hier irgendwer Vollzeit arbeitende Menschen als Tierquäler bezeichnet. Es kann auch jemand den ganzen Tag zuhause sein und der Hund versauert im Garten.


    Mir persönlich war das zu viel, von 7 Uhr - mindestens 17 Uhr aus dem Haus und Hunde alleine, das übersteigt meine Kräfte. Mein Rüde konnte auch zwei Jahre nicht alleine bleiben, meine alten Hunde auch nicht mehr - also musste eine Lösung her. Niemand ist besser oder schlechter wenn er weniger arbeitet. Jeder hat seine eigenen Ansprüche ans Leben und die soll man ihm auch lassen.

  • Ich habe meine große vor 8 Jahren mit meinem damaligen Freund geholt. Da waren unsere Arbeiszeiten so, dass sie maximal 3 Stunden am Tag alleine war. Wir haben uns getrennt und ich habe wirklich überlegt, sie deshalb abzugeben. GOTT SEI DANK habe ich das nicht getan. Sie kam wunderbar alleine klar, auch mal 6 oder 8 Stunden. Ein Hund schläft ja ca 16 Stunden am Tag... Ich habe maximal 6-7 Stunden Schlaf, in denen sie auch geschlafen hat.. Während ich weg war hat sie sich also einfach hingelegt und gepennt. Sie war immer entspannt. Was halt nicht ging: Außerhalb der Arbeitszeit sie noch lange alleine lassen. Wenn ich also von der Arbeit kam, habe ich sie überall mit hin genommen, selbst einkaufen, auch wenn ich sie dann kurz im Auto lassen musste. Das ist ihr glaube ich lieber, als garnicht dabei zu sein.


    Momentan leben wir wieder zu zweit und haben auch einen zweiten Hund. Jetzt mit zwei Hunden volle Berufstätigkeit würde mal so GARNICHT gehen, zwei Hunde = doppelte Arbeit (auch wenn viele meinen dass es eben genau umgekehrt ist). Sobald der kleine aber aus dem Gröbsten raus ist, werde ich langfristig wieder Teilzeit arbeiten gehen. Aber ich bin der Meinung, dass man einem großen Hund 3-4 Stunden Zeit am Tag widmen muss. Wenn man das neben der Berufstätigkeit schafft - klar, warum nicht. Aber sonstige Freizeit, ciao!

  • Ich bin selbstständig im Nebengewerbe und werde zukünftig auch nur 75 - 80% arbeiten, auch psychischen (hab nen sehr belastenden Job) und auch aus persönlichen Gründen.


    Allerdings verdien ich auch damit noch relativ gut.


    Betreuung wird so wies aktuell ausschaut aber nie ein großes Thema bei meinen Hunden werden, egal wie viel ich arbeite da wird zu 90% immer wer da sein.

  • Wir haben über 30 Jahre lang 6 Tage die Woche gearbeitet- EH, um halb 8 abends nach Hause, auch selbständig- kaum Freizeit.
    Spaß hats gemacht- aber kein Gedanke an einen Hund. Die nötige Zeit hätte ich niemals aufbringen können, also hab ich verzichtet, wenn auch leidend...hatte bis zum Berufsbeginn immer Familienhunde.
    Dann machte das Leben einen Schlenker, nun nur noch Minijob und andere, eher häusliche Aufgaben, Mann immer zuhause. Die Hunde sind fast nie alleine und bekommen genug Zuwendung und Auslastung.


    Ich ziehe meinen Hut vor allen, die Vollzeitjob, Familie und Hunde unter denselben bekommen. Da gibts nichts zu bemängeln oder zu kritisieren, das muss jeder für sich entscheiden. Ich lese immer gerne von den Verhältnissen, in denen das klappt, find ich toll! :bindafür:


    edit: was Rente angeht, passt bloß auf, das wird eng. leider sollte man daran auch schon mit Anfang 20 denken. Kiruna schriebs richtig: auch mit jetzt kleinem Geld lässt sich schon was aufbauen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!