Geschirr-Thread
- DjaGin
- Geschlossen
-
-
Mir wäre es zu nah an den Achseln
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finde ich auch. Also sieht zumindest auf dem Bild so aus.
-
Ich hatte das Curli auch mal bei Ole und er hat es gehasst. Nach ein paar Wochen hatte er üble Scheuerstellen hinter den Achseln.
Ich denke aber auch, dass es recht stark die Bewegung einschränkt. Das einzige, was mir daran gefällt, ist, dass die Ringe für die Leine so weit vorne/oben sind, das fand ich fürs Handling ganz angenehm
-
Die Westengeschirre kann man nicht nach normalen Maßstäben vergleichen.
Meine Hunde tragen ihre Curlis seit vielen Jahren ohne Scheuerstellen (alles Hündinnen)
Da würde auch jeder aufschreien, daß sie zu nah an den Achseln sitzen. Stört die Hunde aber in diesem Fall überhaupt nicht.
Ich nutze die Geschirre nur nicht so gerne, weil die Leinenkarabiner sich oben in den Ösen verkanten. (habe nur ein paar Leinen, mit denen das nicht passiert und wechsele einfach zu gerne die Leinen durch)
Ich würde für meine Hunde immer wieder solche Geschirre kaufen.
-
Es sitzt schon anders als andere Geschirre. Aber ich finde die Beinausschnitte ganz gut. Das Foto ist vielleicht auch mies...Was mir echt gefällt ist, ist dass es nicht verrutscht wenn der Hund hinter mir geht, was Maya oft tut...
-
-
Ich mag die Curli Geschirre grundsätzlich. Leider hatten meine Hunde einfach nicht die passende Figur dazu. Das kann man bei Maya nicht ganz erkennen, ob sie genügend "breit" ist für das Geschirr? Bei meinen schmalen Shelties hat es eine Falte geworfen auf der Seite.
Bezüglich dem Scheuern würde ich es einfach beobachten, du wirst es schnell merken wenn sie wund wird.
-
Ich habe jetzt für Maya ein Curli-Geschirr gekauft.
Das Anny-x scheuert auch bei idealer Einstellung an ihren Zitzen. Auch die anderen von Bodo geerbten Geschirre sind für aus dem Grund ungeeignet.
Was meint ihr zu dem Sitz?
Ich finde, für ein Westengeschirr aus Mesh sitzt es gut. Ein Sitz, der die Achseln freier lässt, ginge von der Konstruktion einfach nicht. Ich glaube, für kleine Hunde ist das sehr oft ein gutes Geschirr, allein, weil es leicht und kaum zu spüren ist.
Mich selbst stören die doppelten Ringe für die Leine. Ich finde, da ist doch viel Verhakungspotential, wenn der Hund gerne und viel im freien Gelände ohne Leine läuft. Aber das ist einfach Geschmackssache.
-
Ich habe diese Geschirre auch lang gemieden, weil mich dieser "Aufbau" auch stört.
Aber im Vergleich zu den anderen Geschirren die ich ausprobiert habe, sitzt es schon ganz gut.
Im Normalfall läuft sie eh frei und mit Halsband. Ich hätte nur gerne ein Geschirr für die Läufigkeit, wenn sie an der Flexi laufen muss.
-
Hallo,
ich möchte mit meinem Pflegehund (Broholmer/DSH 43kg) mit dem Auto, auf der Rückbank, fahren.
Kann mir jemand Empfehlungen geben?
Soll ich in ein Fachgeschäft, wegen der Passgenauigkeit?
In der Suche habe ich nicht wirklich was gefunden.
Danke und Gruß
-
Ich kann sowohl das Ruffwear Load Up, als auch das Kurgo Enhanced True Fit Autogeschirr empfehlen.
Beide Crash Test geprüft und qualitativ gut.
Ich würde den Hund vernünftig messen und dann die passende Größe bestellen.
Eventuell haben manche Fressnapf Märkte das Kurgo da, das Ruffwear hab ich offline noch nirgends gesehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!