Geschirr-Thread
- DjaGin
- Geschlossen
-
-
mogambi : das wird erledigt.
Anbei mal Fotos von Chili mit dem Non-Stop.
Es passen zwei meiner Wurstfinger zwischen Vorderlauf und Beginn des Polster. (die Perspektive auf den anderen Fotos ist nicht ideal, sorry)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Könntest du mir vielleicht noch verraten wie groß der Hund ist und was Hals und Brustumfang ist ?
Und welche Größe ist das Geschirr?Chili hat ca. 30cm Risthöhe, 45cm Brustumfang und wiegt 7,5-8kg. Halsumfang ca. 30cm.
Sie hat dort die Größe 2.
Ihr passt auch Größe 3, allerdings steigt sie dort in einigen Situationen mit dem Vorderlauf durch den Bruststeg.
Toffi hat exakt die selben Maße, trägt aber Größe 3.
Ihr ist die 2 zu kurz.
-
Hat jemand zufällig schon mal hier diehalsbandwerkstatt.de ein Geschirr bestellt und kann mir sagen, ob die eher knapp ausfallen oder mit etwas mehr Zugabe hergestellt werden?
-
Hat hier jemand ein Nonstop Line Harness und kann mir eventuell Bilder von den Hunden (plus Größenangaben der Hunde) zeigen ?
Besonders interessieren würde mich der Sitz an kleinen bis mittelgroßen Hunden, alles andere ist aber auch gern gesehen! Ich bräuchte nur ein Gefühl für die Größen.
Wir haben seit neustem auch ein solches Geschirr und sind sehr zufrieden. Es sitzt super u. rutscht nicht - das war unter anderem ein Kaufkriterium.
Rocko ist 48 cm hoch, Halsumfang (locker gemessen) 38 cm, Brustumfang 62 cm. Er hat Größe 5.
Auf der Internetseite gibt es einen Größenrechner, vielleicht hilft Dir das ein bisschen.
Bei Rocko gab es glaube ich 2 o. 3 Größen bei denen seine Maße gepasst hätten. Ich habe mich dann für die Mitte entschieden und es passt sehr gut.
Foto hab ich gerade keins parat.
-
-
Bei Rocko gab es glaube ich 2 o. 3 Größen bei denen seine Maße gepasst hätten. Ich habe mich dann für die Mitte entschieden und es passt sehr gut.
Das ist hier genau das Problem.
A ist knappe 40cm groß und hat einen Brustumfang von 44cm (Tendenz steigend, sie ist ja nicht einmal zwei und hat in den letzten 3 Monaten noch einmal 2cm an Höhe gemacht).
Laut Nonstop soll ihr Größe 3 am Besten passen. Die war aber schon vor einem halben Jahr zu klein und klemmte ihr auf dem Ellenbogen. Deswegen habe ich Sorge, dass Größe 4 auch nicht passen wird, aber auf der Website sind keine Bruststeglängen gegeben.
Anprobieren kann man die Geschirre hier nirgendwo und mehrere Größen bestellen, um dann die eine eventuell passende zu behalten finde ich doof. Alles schwierig.
-
Ich habe auch mal wieder eine Frage, weiß aber nicht so recht, ob es hier passt.
Nouska trägt noch relativ regelmäßig die Schleppleine zur Absicherung. Bisher hatten wir nur eine knapp 7m lange Schlepp. Ich habe ihren Radius jetzt mit einer neuen Biothane-Schleppleine auf 10 Meter erweitert und da wird die Schlepp ganz schön schwer - egal, ob ich sie in der Hand führe oder sie hinter dem Hund herschleift. Manchmal sieht es aus, als müsste sie sich richtig anstrengen beim Loslaufen, wenn die ganze Leine hinter ihr schleift. Kann man da irgendwas machen, vielleicht ein Zuggeschirr anziehen, um den Zug zu kompensieren? Oder ist das eher kontraproduktiv? Da sitzt der Zugpunkt ja oft noch weiter hinten und wenn die Leine dann nach unten zieht, nervt das bestimmt auch am hinteren Rücken/Hintern oder?
Sie hat jetzt das Nonstop Dogwer line harness grip.
Ich danke euch schon mal im Voraus!
-
Ich bin frustriert. Früher dachte ich, mein Hund wäre kompliziert in Sachen Geschirr. Jetzt merke ich, dass ich wohl zu anspruchsvoll bin. Ich sehe immer irgendwelche Einschränkungen am Hund. Gestern habe ich festgestellt, dass das Chow-Chow-Geschirr bei Dina nicht so schön sitzt, wie ich immer dachte. Also habe ich die anderen Geschirre rausgekramt und stelle fest, dass die auch nicht schön sitzen. Tatsächlich ist bei genauer Betrachtung doch das Chow-Chow-Geschirr das, von dem sie am wenigsten eingeschränkt wird.
Das Petlando ist zu kurz, die Ellenbogen stoßen hinten an und ihre Vorderbeine können dadurch nicht so weit greifen wie sie das normalerweise tun. Das Feltman ist auch recht kurz (auf längster möglicher Einstellung) und rutscht rum. Das Sicherheitsgeschirr von Aladins Pfotenshop habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, weil Dina den zusätzlichen Bauchgurt noch nie mochte und damit sowieso nicht normal läuft. Das nutze ich nur, wenn die zusätzliche Sicherheit benötigt wird.
Ich bin also auf der Suche nach dem perfekten Geschirr für ein schmales Hemd, das viel Beinfreiheit benötigt. Es muss am Hals eng genug anliegen um die Schulter nicht zu behintern und es muss hinter dem Ellbogen viel Platz lassen um die Rückwärtsbewegung des Beines nicht zu stören. Außerdem darf das Geschirr auch dann nicht blöd verrutschen, wenn der Hund hinter mir hertrödelt und dadurch leichter Zug nach vorn auf das Geschirr kommt (Flexileine).
Elmorio? Die haben recht wenig Verstellmöglichkeit und ich habe Sorge, dass es dem Nicht-Windhund nicht wirklich passt.
Aruby? Siehe oben. Vielleicht das Pflegestellengeschirr?
Grossenbacher? Das Vary gefällt mir von der Verstellmöglichkeit, aber mir ist nicht ganz klar, wie die den Bauchsteg messen. Auch beim Halsumfang bin ich unsicher.
-
Wenns ein schlanker Hund ist - ich weiß jetzt nicht was für einen Hund du hast - könnte Elmorio sogar recht gut passen. Ich mag die Dinger sehr, auch wenn sie teuer sind. Das Aruby Pflegestellengeschirr hat zwar mehr Verstellmöglichkeit, rutscht aber ganz sicher auch stark, wir haben solche auch und nutzen sie wegen der Rutscherei höchst selten. Das Grossenbacher Vary macht nen guten Eindruck. Ich kenns aber nicht persönlich. Könnte mir nur vorstellen dass es an einem schmalen Hund sehr aufträgt, sonst liest es sich ganz gut.
Eventuell noch das Nonstop Dog Wear Line Harness? Das soll zwar eher steif sein, aber dadurch auch nicht so arg rutschen.
Ansonsten, achte darauf dass du im Optimalfall was bekommst was einen geteilten Bruststeg hat, ähnlich wie Elmorio - das ist meines Erachtens der einzige echte Schutz gegen stärkeres Verrutschen an der Leine. Gibt ja mittlerweile viele Hersteller wie Toughstuff, Wolfsblick, Dratti-Dog, LyLu, leashes4all und wie sie alle heißen, die alle Geschirre im annyx-Stil nähen, aber auf Wunsch eben auch mit geteiltem Bruststeg. Aladins Tierparadies näht auf Wunsch auch einen geteilten Bruststeg, man muss es nur dazu schreiben. Die sind aber grad eh im Urlaub. -
Schau mal bei Wolters im Lagerverkauf. Dort bekommt man aktuell auch Geschirre ziemlich günstig hinterher geworfen, allerdings weiß ich nicht wie doll die rutschen.
Hab ich schon geguckt, allerdings ist schon ziemlich alles in den "mittleren" Größen vergriffen.
Limango hat diverse Wolters Geschirre mit 10% aktuell parat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!