Geschirr-Thread

  • Schmuh

    Dogfellow NoEscape mit geteiltem Bruststeg?

    Lohnt sich aber nur, wenn du sicher bist, dass die Passform grundsätzlich sitzt, denn der geteilte Bruststeg gilt als Sonderanfertigung und ist demzufolge nicht umtauschbar.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Wo könnte ich noch schauen?

      Ich hab's auch aufgegeben und ne Schneiderin hier vor Ort gefunden die zusammen mit meiner Physio Geschirre designen und auf Wunsch anpasst und näht.

      Die misst selbst aus und nimmt selbst mass am Hund und ist dann auch bei der anprobe dabei und steckt ggf eben noch mal ab.


      Und sie näht die tatsächlich komplett neu wenn's nicht passt und man nicht zufrieden ist.



      Wir sind jetzt bei Versuch Nr. 2 und wegen Almas Spezialkörperbau musste im Grunde ein komplett neues Geschirr Design konstruiert werden (andere Winkel als Standard).


      Naja mal sehen ob der nun passt.


      Wenn ja würde ich sie ja empfehlen, aber ich glaub zu weit weg :tropf: .

    • Ein Sicherheitsgeschirr, das auch im Falle eines Autounfalls Schutz bietet, kenne ich nicht. Mir wäre da auch nur das Ruffwear eingefallen.

      Ich würde wohl auf was Maßgefertigtes setzen und fürs Auto dann eine Rücksitzbox anschaffen oder eine andere sichere Transportmäglichkeit suchen.

      Unangeschnallt bzw mit normalem Geschirr angeschnallt auf der Rückbank wäre mir als Dauerlösung zu unsicher.


      Versucht sie denn im Auto aktiv, sich aus dem Geschirr zu befreien? Sonst dürfte während der Autofahrt ja auch ein ungepolsterter Gurt nicht scheuern. Ansonsten vielleicht einfach beim Ruffwear den Gurt abpolstern mit einem Lammfellschoner aus dem Pferdebedarf? Oder was drunter nähen, wenn man da geschickt ist?

    • Ich hab schon ein maßangefertigtes Geschirr eines namhaften Herstellers, das leider aufgrund Materialschwäche sehr enttäuschend ist (und ebenfalls stark verrutscht, was aber an der Form liegen könnte). Für das Geschirr waren schon fast 200 Euro draufgegangen.


      Als Box-Variante haben wir eben den "Sitz". Man muss bedenken, dass eine Box bei der Hundegröße bei 1,60 Länge anfängt.

      Versucht sie denn im Auto aktiv, sich aus dem Geschirr zu befreien? Sonst dürfte während der Autofahrt ja auch ein ungepolsterter Gurt nicht scheuern.

      Nein, das macht sie nicht, aber sie legt sich leider immer so umständlich hin.


      Beim Allsafe hat man wieder das Problem, dass es teilweise ungepolstert ist, wenn ich das richtig sehe?

      Ich fürchte auch, da würde sie einfach rausflutschen. Das bringt dann eben auch nichts im Falle eines Falles.


      Vielleicht liegt es auch an der dünnen Windhund-Haut, dass die Geschirre so schnell einschneiden. Sie sagt ja nichtmal was, aber bislang haben wir in dieser Konstellation nur Kurzfahrten von 10 Minuten unternommen, da will ich nicht wissen, wie das nach 4-5 Stunden aussieht.


      Liegt es wirklich nur an den Schnallen? Denn dann könnte ja theoretisch die Möglichkeit bestehen, die Schnallen eines passenden Geschirres (was schon schwierig genug zu finden ist) durch geeignete zu ersetzen?


      Ich weiß, es ist schwierig, aber ich bin wirklich für alle Ideen dankbar.

    • Der Sitz bietet halt keinen Schutz beim Unfall, Boxen sind nicht umsonst Crash getestet =) Wenn der Hund frei im Sitz auf der Rückbank ist, würde ich ein gutes Gitter hinter den Vordersitzen installieren. Das schützt euch, aber quch den Hund davor, weit nach vorne zu fliegen.


      Das Allsafe ist sehr steif und eher unkomfortabel, finde ich. Da finde ich das Ruffwear wirklich bequemer.


      Es liegt an den Schnallen, den Nähten, dem gesamten Material. Je nachdem wie das Geschirr gefertigt ist. Deshalb sind echte Autogeschirre auch Crash getestet.


      Ella fährt entweder unangeschnallt im Kofferraum mit angefertigtem Kunstlederbett und Travall Gitter hinter der Rückbank. Oder kurz angeschnallt im Kurgo Autogeschirr auf der Rückbank, das aber nur im Ausnahmefall.

      Das ist auch unsicherer als in einer geschlossenen Box, aber für mich die beste Lösung für meinen Hund und mein Auto.

      Passieren kann am Ende immer was, aber wenn ich den Hund angeschnallt transportiere, würde ich immer ein Geschirr wählen, das dafür bestimmt und getestet ist.

    • Ich könnte mir vorstellen, dass ein Sicherheitsgeschirr bei einem Unfall ziemlich üble Verletzungen verursachen würde, wenn der zweite Gurt in den völlig ungeschützten Bauchraum knallt. Vermutlich gibt es sowas daher nicht als Autogeschirr.


      Und ein "normales" Geschirr würde ich nicht verwenden, das ist im Zweifelsfall, als wäre der Hund ungesichert auf der Rücksitzbank (man findet im Netz einige Crashtest-Videos dazu, da reißen entweder die Schnallen, der Anleinring, oder einfach das ganze Geschirr durch und die Hunde fliegen ungebremst durchs Auto :verzweifelt:).


      Wenn ein getestetes Autogeschirr nicht passt, würde ich auch eher mit Gittern arbeiten. Ich hab in meinem Auto ein Gitter zwischen Rückbank und Vordersitzen über die gesamte Höhe und hinten eines, dass den kleinen Spalt zwischen Lehne und Dach zum Kofferraum hin begrenzt. Nach vorne noch mit dicken Matten abgepolstert.

    • Hm, da werde ich mal nach Modellen schauen, die vielleicht eine einfache Erweiterung mit einem zusätzlichen 'Sicherheitsgurt' möglich machen. Also Autogeschirr + Zusatzgurt für besseren Halt. Sonst fällt mir echt nix mehr ein.


      Nur die Sicherung nach vorne reicht mir auch nicht, neben dem Hund wäre ja auch noch ein Sitzplatz breit Spielraum.

    • Lammfellschoner aus dem Pferdebedarf. Gibt es da auch kleine schmale? Hatte da mal gefragt und das Teil was mir gezeigt wurde war riesig. Also da hätte ich den halben Hund bedeckt damit. Zum abpolstern wäre das gar nix gewesen, aber vielleicht wurde mir nur das falsche gezeigt und es gibt die Dinger in schmaler?

    • Lammfellschoner aus dem Pferdebedarf. Gibt es da auch kleine schmale? Hatte da mal gefragt und das Teil was mir gezeigt wurde war riesig. Also da hätte ich den halben Hund bedeckt damit. Zum abpolstern wäre das gar nix gewesen, aber vielleicht wurde mir nur das falsche gezeigt und es gibt die Dinger in schmaler?

      Für Trensen oder Halfter hätte ich gedacht, da sind es ja kleine Riemen die gepolstert würden. :denker:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!