Geschirr-Thread
- DjaGin
- Geschlossen
-
-
Hallo,
ich möchte mit meinem Pflegehund (Broholmer/DSH 43kg) mit dem Auto, auf der Rückbank, fahren.
Kann mir jemand Empfehlungen geben?
Soll ich in ein Fachgeschäft, wegen der Passgenauigkeit?
In der Suche habe ich nicht wirklich was gefunden.
Danke und Gruß
https://www.kleinmetall.de/allsafe-15380100
Das von Kleinmetall ist nicht schlecht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Dir!
Ist das Kurgo auch gut für lange Spaziergänge, ich laufe so um die 5h am Tag, wenn er bei mir ist.
-
Für lange Spaziergänge würdenich ein extra Geschirr nehmen.
Wenn es unbedingt das Autogeschirr sein muss, dann das Kurgo.
Das Kleinmetall hatte ich früher und dann später durch das Ruffwear ersetzt.
Das Kleinmetall ist ziemlich steif und massiv, aber bei einem Riesen wie einem Ridgeback könnte das trotzdem gehen.
-
Bisher läuft Oskar mit einen Halsband, so dick wie eine Leine, mit WürgeStoppöse.
Oskar ist mein Pflegehund und nicht immer bei mir, wenn möglich möchte ich nicht zu viel Geld investieren, die AktiVet Bürste kostet auch 90€ :-)
Also wenn ich das Kurgo nehme und lange laufe, besser das Geschirr oder das Halsband, Oskar ist super Leinenführig.
-
Bei so einem großen und schweren Hund wäre mir Rückbank angeschnallt nichts. Ich hatte schon Bedenken bei meinem 30kg Labbi. Spätestens als er herausfand wie man sich abschnallen kann musste eh eine neue Lösung her.
Ich habe einen Rückbankschutz den man an den Vorder- und Hintersitzen befestigen kann. Darauf eine faltbare Stoffbox. Sie hält durch die Decke und meine Sitze. Der Hund ist deutlich ruhiger im Auto und knallt nicht bei jeder Bremsung ins Geschirr.
"> -
-
So einen Rückbankschutz habe ich bereits gekauft.
Wie die Box befestigt wird, verstehe ich noch nicht.
Ist die extra Hergestellt für die Rückbank?
Kann bei dir hinten noch eine Person sitzen?
Danke für eure Hilfe.
-
@Biras die steht auf der Rücksitzbank und ist zwischen den Vorder- und Hintersitzen eingeklemmt.
Sitzen kann da keiner mehr, Miniauto. Das Teil ist aber in 2min abgebaut.
-
@Biras es gibt einen Hunde-Auto-Thread hier im Forum. Schau mal dort rein, Boxen und Co sind ja hier eher OT
-
Die Lösung mit der Stoffbox ist aber im Falle eines Unfalls deutlich unsicherer als wenn der Hund mit einem entsprechenden Geschirr angeschnallt wird.
Die Box reißt einfach und Hundi macht im Zweifel nen Abflug durch die Windschutzscheibe oder bricht dir das Genick.
-
my joschi da gebe ich dir defintiv Recht. Demnächst kommt die Rückbank raus und eine richtige Box rein.
Aber schau dir mal bei Stiftung Warentest die Videos zu den Geschirren an. Auch nicht besser.
Bei mir geht das nur so "gut" weil zwischen den Vordersitzen so gut wie kein Platz ist. Aber wie gesagt - OT und gehört hier nicht rein :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!