Diagnostik von Giardien
-
-
Oh Sorry,
werd auch versuchen es in Erfahrung zu bringen.
hast du deinen Kleinen eigentlich vom Züchter aus der Nähe?
Hätte auch so gern nen Mops, sind ja meine absoluten Lieblingshunde.....
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...
Nach einer 10-tägigen Kur mit Metronidazol für alle meine Hunde und einer erneuten Untersuchung der Kotprobe auf Giardien scheint Sie jetzt parasitenfrei zu sein. Scheint sage ich deshalb, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob wir auch sämtliche Parasiten erwischt haben.
Panacur hat mein TA nicht genommen, weil er meint, dass der Parasit schon ziemlich resistent gegen das Mittel sein kann, wenn die Mutter regelmäßig mit Panacur behandelt wird. Das war bei meinem Züchter der Fall wie ich durch nachfragen erfahren hatte.
Pass bitte auf, wenn Du andere Hunde und/oder Kinder hast. Der Parasit geht nicht nur auf andere Hunde sondern auch auf den Menschen über.
Wir haben uns aber alle nicht angesteckt, obwohl wir die ja unwissend ständig mit der Maus geschmust haben. Leider hatte es einen meiner erwachsenen Hunde erwischt.Jetzt ist wieder alles o.k. und seitdem unsere Maus parasitenfrei ist,strotzt sie vor Lebensfreude, wächst endlich und nimmt auch zu.
Gute Besserung für Deine Maus.
LG
Lilly
Danke für deine Infos und deinen Genesungswunsch! So langsam bekomme ich einen Durchblick. Was tät ich nur ohne das DF!? Habt euch alle einenverdient! Wünsche dir weiterhin alles Gute für deine Süßen!
timetosmile
Nicht schlimm. Hab grad in ERfahrung gebracht, dass das DFP C folgende Untersuchungen beinhaltet
ZitatDurchfallprofil C
(Hd./Ktz.)Kot (mind. 1 volles Kotröhrchen)
3-5 Tage
Bakteriologische Kotuntersuchung
Untersuchung auf darmpathogene Keime
Mykologische
Kotuntersuchung(semiquantitativ)
Parasitologische
KotuntersuchungNachgewiesen werden Zestodeneier, Nematodeneier, Kokzidienoozysten
Giardien
Quelle
Werd mal weiter googlen.Carlino ist wahrscheinlich von einer "Hobby-Züchterin" aus Köln. Weiß es aber nicht genau, da wir ihn mit 14 Wochen von der Schwester einer Nachbarin übernommen haben. Einen, wie ich finde, tollen Züchter findest du hier. Ist aber nicht unbedingt in der Nähe. Naja, Möpse waren ehrlich gestanden nie unsere favorisierten Hunde, hat sich einfach so ergeben und mittlerweile bin ich echt angetan
-
Zitat
Naja, Möpse waren ehrlich gestanden nie unsere favorisierten Hunde, hat sich einfach so ergeben und mittlerweile bin ich echt angetan
Ich habe im Oktober auf unserem AGI-Tunier (AHC - Beckum) einen gesehen, der war ne richtige Granate! Hut ab! :flehan:
-
Zitat
Ich habe im Oktober auf unserem AGI-Tunier (AHC - Beckum) einen gesehen, der war ne richtige Granate! Hut ab! :flehan:
Ist meiner auch! Nix mit träge, verfressen und gemütlich :sport: . Ziehe auch grad in Erwägung mit ihm Agi zu machen, denn nach 2-stündigem Tobem auf der Hundewiese, Clickern und üben ist er immer noch nicht platt :shock: . Ein echtes Powerpaket und richtig muskulös für´nen Mops *schwärm* -
Hi, nochmal ich.
Wollte mich nochmal zu den Kosten melden, denn ich habe gerade so einen Untersuchungsauftrag da, weil ich auch den Kot untersuchen lassen will. Also da kostet die Untersuchung nach Giardien genau 15,80€. Würmer dazu nochmal 9,50€. Ich lasse noch dazu auf Bauchspeicheldrüse(15,30€) untersuchen und auf Gallensäuren (19,40€) und da wirds dann teuer. Aber nach der letzten schweren Infektion vor kurzem stimmt irgendwas immer noch nicht und ich will auf Nummer sicher gehen, bevor ich mit Medikamenten komme. Nach Giardien und Würmer lasse ich auch gucken. Jetzt hast du in etwa eine Preisvorstellung.
-
-
Danke dir Biber! Drücke euch die Daumen, dass bei euch bald alles in Ordnung ist! :blume:
Jetzt bin ich ja mal gespannt, was bei Carlinos Durchfallprofil so alles mitgetestet wurde... Werde morgen berichten!
So, will nicht unbedingt´nen neuen Fred erstellen, deshalb editiere ich mal...Das wichtigste zuerst: Carlinos Durchfall ist seit gestern Abend erledigt
:freude:
Mein Männe (ich konnte nicht selbst hin) war vorhin beim Doc zwecks Ergebnis des DFP C. Er erklärte, dass der Test auf Giardien positiv ausgefallen sei und wir in 4 Wochen (grad ist mir aufgefallen, dass er am Dienstag sagte, in 2 Wochen und ich es auch so im Netz gelesen hab. Was denn nun?) nochmal mit Panacur nachbehandeln sollen. Micha sagt, auf dem Schriftstück las er bei Giardien auch positiv. Dann stand aber oben in zwei Kästchen noch "bakteriell" und "mikion***" (weiß jetzt nicht mehr genau, wie das heißt), dahinter stand "nicht getestet", worauf Micha ihn ansprach. Der TA meinte dann, dass diese beiden Tests wohl länger dauern, da diese Kulturen zunächst herangezüchtet werden müssten (an die medizinischen Fachleute hier: Ist dem so?). Die beiden Ergebnisse seien erst Mitte nächster Woche da (*rhetorische Frage* warum hat er uns dann schon heute zu sich bestellt? Ich vermute, er baute darauf, dass uns die beiden fehlenden Testergebnisse nicht auffallen). Auf die Bitte nach Aushändigung einer Kopie des Schriftstücks und einer Rechnung meinte er, die bekämen wir dann nächste Woche, er habe keinen Kopierer in der Praxis und müsse die Rechnung erst noch schreiben. Mir kommt das alles echt komisch vor... Lange Rede, kurzer Sinn; zu diesem TA gehen wir nicht mehr! Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir noch jemand meine obigen Fragen beantworten könnte. Danke schonmal dafür und für eure bisherige Unterstütztung!
Schönes Wochenende euch allen! :blume:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!