Welcher Hund?
-
-
Ich habe mir jetzt mal den Pudel etwas genauer angeguckt, und finde auch wirklich, dass die Charaktereigenschaften passend klingen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Fell ganz unterschiedlich aussehen kann. Gibt es verschiedene Felltypen? Manche haben so trocken und rauwirkendes Haar, was sich gar nicht so richtig lockt. Und manche sehen eher ein bisschen "wellig" aus. Liegt das sonst am Bürsten oder am Schnitt?Und haben alle Pudel diese spitze Schnauze? Bei manchen, gerade die sehr kurz im Gesicht geschoren sind, fällt es mir auf.
Ich sehe mich zwar noch nicht ganz mit einem Pudel, aber am wichtigsten ist ja nun mal wirklich der Charakter, der ja wie gesagt, wirklich passend wirkt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da macht schon viel die Frisur aus. Du kannst dem Pudel ja auch einen kleinen Bart stehen lassen, dann wirkt die Schnauze natürlich optisch kürzer.
Bjarki trägt keinen Bart, aber z.B. bei den beiden Fotos sieht man ja schon einen Unterschied zwischen frisch ausgeschoren und etwas länger gewachsen:
-
Ich habe mir jetzt mal den Pudel etwas genauer angeguckt, und finde auch wirklich, dass die Charaktereigenschaften passend klingen.
Was mir aufgefallen ist, dass das Fell ganz unterschiedlich aussehen kann. Gibt es verschiedene Felltypen? Manche haben so trocken und rauwirkendes Haar, was sich gar nicht so richtig lockt. Und manche sehen eher ein bisschen "wellig" aus. Liegt das sonst am Bürsten oder am Schnitt?Und haben alle Pudel diese spitze Schnauze? Bei manchen, gerade die sehr kurz im Gesicht geschoren sind, fällt es mir auf.
Ich sehe mich zwar noch nicht ganz mit einem Pudel, aber am wichtigsten ist ja nun mal wirklich der Charakter, der ja wie gesagt, wirklich passend wirkt
Es gibt verschiedene Felltypen beim Pudel - manche haben eher wattiges, andere etwas harscheres Haar. Aber grundsätzlich bekommt man so glattes Haar (nicht erschrecken, das ist jetzt wirklich ein für die Ausstellung top gestylter Pudel)-> http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=bf886c-1445866720.jpg
nur mit Ausbürsten, Waschen und Fönen hin. Wenn meine z.B. eine gewisse Länge hat und ich alle 8 Wochen bade und 1-2 x wöchentlich bürste, dann bleiben die Haare auch eher glatt oder werden höchstens wellig (es sei denn, der Hund wird nass). Klingt allerdings nach mehr Aufwand als es ist. Ob dein Pudel letztendlich Bart trägt, glatte oder lockige, lange oder kurze Haare trägt, das entscheidest du selbst.Und ja, alle Pudel haben einen mehr oder weniger schmalen, eleganten Fang (der ist mir z.B. bei vielen anderen Rassen oft zu "grob" und breit, aber das ist Geschmackssache), wenn man ihn zu wuchern lässt, sieht das dann aber so aus -> https://images.gutefrage.net/m…0_big.jpg?v=1314969252000
-
Ich rasiere die Schnauze auch nicht, weil es mir so spitz gar nicht gefällt, halte die Haare im Gesicht aber relativ kurz und schneide die Augen aus.Krone hat meiner auch nicht.
Das Fell kann unterschiedlich sein. Wenn man es nicht ausbürstet, lockt es sich aber wohl immer.
So glatt wie auf manchen Fotos bleibt es nicht lange, und schon gar nicht ohne Nachhelfen (einbinden, Haarspray usw)
-
Im Schnee...
und hier mit ganz frischer Kurz-Schur (da war er ein Jahr und noch superschlaksig)
Schnauzenansicht:
Und hier etwas zugewuchert:
Mein Pudel ist sehr unaufwändig gestylt (bzw nicht-gestylt) . Schau doch mal in den Pudelthread, da gibts ganz viele Beispiele!
-
-
Kannst du scheren wie du willst bzw. scheren lassen wie du magst .
Ich gehöre zu der Sorte die schon gerne alles ausgeschoren hat (rute, Gesicht und Pfoten) und auch eine Pudelfrisur darf nicht fehlen . Aber da kannst du selber total kreativ sein .
-
Alle klar,
mir gefallen die etwas natürlich aussehenden Looks besserAlso die kleinen Locken und die Schnauze nicht so freigeschoren.
Danke für die vielen Antworten und vorallem für die Bilder von euren Hunden. -
Ich bin Fan vom Ratonero Bodeguero Andaluz.
Eine Bekannte hat zwei. Absolut lustige, freundliche, unkomplizierte Hunde mit sehr gut händelbarem Jagdtrieb. Die arbeiten gerne mit ihren Menschen zusammen und sind sehr anhänglich. Meine Bekannte führt ihre im Agi und läuft mit der älteren Hündin in der A3. Leider ist die Rasse in Deutschland nicht anerkannt, aber wenn ein Hund aus dem Tierschutz eventuell doch in Frage käme, wäre vielleicht mal darüber nachzudenken.
Hätte ich auch vorgeschlagen.
Habe ja selber einen. Meiner hat sogar 0 Jagdtrieb. Ich persönlich kenne auch keinen der wirklich 'ernsthaften' Jagdtrieb hat. Soll es aber wie ich im Forum gelesen haben zum Teil geben.v -
-
Meine Nachbarin hat zwei Stück, beide aus dem Tierschutz. Der Rüde (ist ein Ratonero Mallorquín) hat sehr starken Jagdtrieb und muss grundsätzlich an der Leine bleiben. Die Hündin läuft in übersichtlichem Gelände offline. Inwiefern das jetzt repräsentativ für diese Hunde ist, kann ich aber nicht sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!