Welcher Hund?
-
-
Islandhunde habe ich als sehr bellfreudig erlebt.
Und zumindest mein Kleinpudel ist sehr wachsam, manchmal übertreibt er es damit leider auch etwas.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, ja vielleicht sollte ich mir da nochmal Gedanken machen, nicht ein paar Abstriche von dem lockigen Fell zu machen. Ich informiere mich nochmal ein bisschen über den Pudel, mal schauen, ob der Charakter vielleicht ja wirklich so gut passt, wie du sagt
Vielen Dank für die Antwort:)
-
Ich bin Fan vom Ratonero Bodeguero Andaluz.
Eine Bekannte hat zwei. Absolut lustige, freundliche, unkomplizierte Hunde mit sehr gut händelbarem Jagdtrieb. Die arbeiten gerne mit ihren Menschen zusammen und sind sehr anhänglich. Meine Bekannte führt ihre im Agi und läuft mit der älteren Hündin in der A3. Leider ist die Rasse in Deutschland nicht anerkannt, aber wenn ein Hund aus dem Tierschutz eventuell doch in Frage käme, wäre vielleicht mal darüber nachzudenken. -
Nee, den Eindruck, mein Pudel wäre ein Wunderhund, will ich auch nicht erwecken, der macht natürlich auch mal Blödsinn - der flitzt mal los, der verbellt mal jemand, der macht genau den gleichen Scheiss, wie jeder Hund halt mal... Aber es wird ein lebhafter Hund gewünscht, da gehören solche Sachen auch dazu.
Spitz und Sheltie kenne ich aber bellfreudiger und wachsamer als Pudel.
-
Ich schließe mich hier mal Byllemitblacky an, auf deinen Wunschzettel würde ein Pudel sehr gut passen.
Ein wichtiger Punkt ist allerdings, was kommt nach dem Studium? Wirst du auch dann noch genug Zeit für einen Hund haben?
Zurück zum Pudel:
Ich empfinde den Aufwand, den das Pudelfell macht, als nicht allzu groß. Gebürstet wird hier einmal die Woche gründlich, zwischendurch höchstens die kritischen Stellen, damit nichts verfilzt. Cara bringt auch nicht die halbe Botanik mit nach Hause, und bei Matschwetter reicht eine kurze Unterbodenwäsche nach dem Spaziergang und anschließend trocknen mit dem Handtuch. Der erhöhte Aufwand durch Baden und Scheren etwa alle 10 Wochen wird dadurch ausgeglichen, daß der Pudel keine Haare verliert. Das finde ich besonders deshalb angenehm, weil ich jederzeit und überall auch mit Hund als Besuch willkommen bin.Ein großer Park in Hannover mit Hundefreilauffläche und Teich, meinst du den Georgengarten?
Da treiben Cara und ich uns auch oft herum, wenn du magst, können wir uns gerne mal treffen zu einem gemeinsamen Spaziergang.Dagmar & Cara
-
-
Den Vorteil des Nichthaarens habe ich mit meiner Rauhaardackelhündin mit ihrem Trimmfell auch.
-
Pudel würde wie oben geschrieben super passen bis auf das lockige Fell ! Ich schere alle 2 Wochen die Pfoten und alle 3-4 Wochen wird gebadet fürs Scheren bzw. schneiden per Hand. Aber der aufwand fällt weg wenn du nicht so viel wert auf eine gut sitzende Frisur legst oder alles gleichlang haben willst .
Ansonsten wird hier ganz normal nach dem Gassi abgerubbelt und 2 mal die Wochen richtig gekämmt .
-
Ich finde auch, dass ein Pudel gut passen würde. Ich kenne ein paar Pudel hier in der Gegend, und finde, dass es sehr angenehme Hunde sind: freundlich, aufgeweckt, WTP, "Allrounder", sehr anpassungsfähig und klug. Sportliche AKtivitäten findet ein Pudel toll, aber er muss nicht jeden Tag 2 Stunden intensives Programm haben, um ausgelastet zu sein. Und kurz geschoren ist das Fell ja auch eher pflegeleicht.
Ansonsten fiele mir noch der Spanische Wasserhund ein. Ich kenne keinen persönlich, aber von Hundeforen und Rassebeschreibungen her scheint er mir gut zu deiner Situation zu passen.
Sheltie ginge auch. Oder Langhaar-Collie, wenn er eine Spur größer sein darf. Dem Sheltie sagt man zwar nach, dass er bellfreudig ist, aber ich habe auch einen bellfreudigen Hund (Chihuahua) daheim und es ist eigentlich nicht so schlimm, er meldet halt ab und zu mal. Hat natürlich auch was mit der Erziehung zu tun.
Toller sollen ja schon sehr arbeitsfreudig sein, aber wie wäre es mit einem Goldie oder Labrador?
-
abgesehen vom (wiklich seeehr) bellfreudigen würde ein Islandhund super passen, entsprechende Auslastung vorausgesetzt kann man erzieherisch schon ganz gut auf das Gekläffe einwirken muss da aber sicher sehr konsequent sein
ansonsten fiele mir noch der Corgi ein ( wobei der sich zwar für Agilitiy aber sicher nicht für Frisbee eignet,) -
Ansonsten fiele mir noch der Spanische Wasserhund ein.
Der ist aber auch lockig. Und passt ansonsten wesentlich schlechter, finde ich. Die sind doch einiges ernsthafter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!