Senior-Check, was lasst ihr untersuchen?

  • Hallo zusammen,
    mein Rüde wird nächstes Jahr 9 Jahre alt. Damit ist für einen größeren Hund ja nun schon langsam das Senior-Alter erreicht. Mit dem Alter kommen bekanntlich die ersten "Zipperlein", bzw. Erkrankungen.


    Daher meine Frage an euch: Was lasst ihr Routine-mäßig untersuchen? Ein jährliches geriatrisches Profil (Blutbild) ? Evtl. sogar eine Ultraschall-Vorsorge-Untersuchung um Tumore im Zweifel früh zu erkennen? Wenn ja, welche Bereiche? U.ä.


    Meine Bekannte hat nun schmerzlicher weise ihre 13jährige Hündin gehen lassen müssen und es fiel auf, dass diese Hündin voller Tumore war (erst kurz vor Lebensende entdeckt) :( Daher macht man sich schon Gedanken, solche schlimmen Erkrankungen rechtzeitig erkennen zu können!


    Daher interessiert es mich, wie ihr es mit euren Senioren so handhabt!

  • Also mein vorheriger Pudel wurde 19Jahre und ich hatte keine einzige Routine untersuchung . Wenn mir was aufgefallen ist , bin ich zum TA , vorher nicht .


    Aber ich kenn das auch von einigen die das alle halbe Jahr oder Jahr machen lassen .

  • ich lasse auch alles halbe Jahr Emmas Blut untersuchen. Sowieso Schilddrüsen-Kontrolle, da sie substituiert wird und ein Geriatrisches Profil. Dabei haben wir letztes Mal z.B. erhöhte Leber- und Bauchspeicheldrüsenwerte gefunden. Auch habe ich schon ihren Bauchraum schallen lassen, zur Milztumorvorsorge. Wird von vielen ab dem 8. Lebensjahr angeraten. Dabei sind wirklich Veränderungen zutage getreten, die wir beobachten mußten. Man kann nun argumentieren, daß Tumore u.U. sehr schnell wachsen und man heute schallen kann und morgen kann sich schon was gebildet haben. Klar, aber die Wahrscheinlichkeit, daß man was rechtzeitig entdeckt ist ja doch größer, wenn man halbjährlich schallen läßt, als wenn man es nicht tut.

  • Ein geriatrisches Blutbild gibt es hier halbjährlich - inklusive Schilddrüse, um die Einstellung zu überprüfen.


    Und seit durch ein Abdomen-Ultraschall aus einem anderen Grund ein Milztumor bei einer meiner Hündinnen so frühzeitig entdeckt wurde, dass er noch problemlos entfernt werden konnte, gehört hier auch der halbjährliche Ultraschall dazu. Da werden Abdomen/Blase geschallt.


    Uns ist schon einiges sehr frühzeitig aufgefallen, was sich erst deutlich später durch merkbare Symptome gezeigt hätte:
    Die beginnende Niereninsuffizienz einer HÜndin, der Hyperparathyreodismus meines Podencos, die Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze, die beginnenden Leberprobleme meines Spaniers. Allein dafür hat sich die Vorsorge gelohnt, weil das alles Erkrankungen sind, wo man mit rechtzeitig einsetzender Therapie noch einiges an Zeit gewinnen kann.




    LG, Chris

  • Ich lasse bei meinem Senior einmal jährlich ein geriatrisches Blutbild erstellen und bin sonst auch lieber ein Mal öfter beim TA als ein Mal zu wenig, wenn er sich irgendwie auffällig verhält.


    Andere Routineuntersuchungen waren bislang allerdings noch nicht nötig - dafür, dass er im Dezember 11 wird, ich sein Kreuzband immer im Blick habe und er vorletztes Jahr eine große Darm-OP hatte, ist er erstaunlich fit unterwegs. :smile:

  • Benni wird ja nun nächsten Monat 9 und wir sind zum Tierarzt weil "irgendwas" komisch war. Nach Blutbild, abwarten, Tabletten und nochmal Blutbild gab es ein Ultraschall und ein milztumor wurde gefunden und erfolgreich entfernt (inkl. Milz) . Benni ist jetzt wie verwandelt, fit, gesund, tolles Fell obwohl wir nichts an der Nahrung, Bewegung ist sonst etwas geändert haben. Ok, nachtkerzenöl, aber das gab es vor Entdeckung des Tumors schon einige Zeit und zeigte keine Wirkung. Ich würde also jederzeit eine Kontrolle ab einem gewissen Alter befürworten. Achja: wir machen Blutbild und falls da irgendetwas auffällig ist, Ultraschall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!