Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • In der Wohnung hatte ich scheuerfeste Tapeten, die waren ihr Geld wert. Einfach drüberwischen und gut ist.
    Wollte ich im Haus auch, da war mein Freund dagegen, mit dem Effekt das die Wände halt nach kürzester Zeit dreckig waren :D

  • Kennt einer von euch dieses Problem und hat dafür eine gute Lösung?

    Wir haben eine transparente Folie hingeklebt.
    Die sind eigentlich für Wanddeko :pfeif: - aber so wird die Wand nicht schmutzig, man kann es abwischen und das gute, das geht eben auch super in Mietwohnungen.
    Wenns mal kaputt ist und nicht mehr schön ist, wird einfach ne neue Folie drauf geklebt.


    Kosten tut die auch nicht viel.

  • Wir haben ein Körbchen „Marke Eigenbau“ das in der Ecke im Wohnzimmer steht und an den beiden Seiten zur Wand hoch ist. Also Holz, dunkelgrau lackiert, sodass man den Dreck nicht sieht. Ist ein Holzrahmen in Baby-Matratzen Größe in dem einfach zwei Babymatratzen liegen (die Spannbetttücher kann man auch super waschen und es gibt diese Anti-Feucht-Unterlagen) und wie gesagt an den Seiten der Wand ist dann noch mal eine höhere Holzplatte dran. Im Schlafzimmer steht eine Box, unserer liebt seine Box - aber ich wollte eben auch keine Box im Wohnzimmer stehen haben.

  • Noch eine Stimme für Klebefolie. 1,20hoch bei Schlaf- und Futterplatz.
    Wenns jemand klebt, der weiß, was er tut (äh...) fällt es hinterher auch praktisch nicht auf.
    Wand wäre nach Folie runter auch wieder überstreichbar. Das könnt nämlich bei Elefantenhaut zum Problem werden.



    Was ganz anderes: bitte um praktikable Tipps zum Sockem enthaaren.
    Bislang konnte man aus dem großen Kurzhaarhund ja schon 2 Langhaarhunde basteln, aber der hat keine Stechhaare. Des neuen Hundes Haarausfall steckt 1 zu 1 in der Wäsche fest und hat die falsche Farbe für den Großteil unserer Garderobe. Ganz besonders Socken. Haarsocken.

  • Man kann auch eine Plexiglasscheibe hinter dem Körbchen " einklemmen"
    und oben mit kleinen Nägeln ( dicke/ breite Köpfe ) befestigen.
    Die Scheibe kann auch immer wieder mit Umziehen .

  • Ah, danke jetzt fällt mir noch was ein.
    Im Schlafzimmer hatte ich die dünne Plexifolie mit Übergangsprofilen an der Wand befestigt.
    Dort war die Tapete nämlich durchs drehen in der Nacht bald teilweise angekratzt.

  • Vielen Dank für die ganzen Anregungen, damit habt ihr mir sehr geholfen :bindafür:
    Nun werde ich mir das alles mal in Ruhe anschauen und mit meinem Mann beschnacken und dann schauen wir mal, was das Beste für uns ist =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!