Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Meine erste Waschmaschine war von Bosch, die hst fast 15 Jahre gehalten und wurde dann aussortiert, weil sie in der neuen Wohnung nicht unter die Schräge gepasst hat. War ein Toplader.
Jetzt haben wir Miele. War ein Geschenk der Schwiemu und so sehr ich es schätze, dass das Ding langlebig ist, ich hätte gerne ein größeres Model, welches eine Programmierung hat genommen. Da das Ding aber nun ja nie kaputt gehen wird, leb ich halt damit.
Trockner habe ich von Bosch, der ist nun auch 8 Jahre und das merkt man dem auch nicht an. Andere Marken kommen mir daher nicht ins Haus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Waschmaschine und Trockner sind bei mir beides Modelle für 299€ gewesen und haben beide bald die 13 Jahre voll. Preis und Marke sagen nicht immer was über die Langlebigkeit.
-
Ähm woher wisst ihr das denn alle so genau? Ehrlicherweise habe ich da überhaupt keinen Überblick und könnte das Alter meiner Haushaltsgeräte nur schätzen.
Ganz allgemein gilt hier, früher war alles besser und der neumodische Kram geht regelmäßig kaputt. Egal welches Gerät, egal welche Marke.
-
Ähm woher wisst ihr das denn alle so genau? Ehrlicherweise habe ich da überhaupt keinen Überblick und könnte das Alter meiner Haushaltsgeräte nur schätzen.
Ich bin 2009 hier eingezogen und habe die Geräte damals angeschafft.
-
-
-
Mein Trockner ist von Aldi, gekauft 2004 für € 299. Er läuft 1-3 mal pro Woche.
( Vriff ich kenne das Alter meiner Geräte deshalb, da ich den Kaufbeleg an die Bedienungsanleitung klammere und die bleibt so lange da, solange das Gerät lebt)
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin.
Danke für den Tip.
-
Ist jetzt keine Putzfrage im klassischen Sinne aber hier sind Leute die sich auskennen.
Ich dachte mir wenn mein Waschmittel alle ist auf etwas umzustellen was ökologischer ist. Nun hab ich gegoogelt und die meisten Optionen sind flüssig. Wieso das denn? Ich hab vor ca 1 Jahr eine Doku gesehen über Waschmittel und da hieß es die flüssigen seien sehr schlecht für das Ökosystem weil alle Mikroplastik enthalten und sie nicht gänzlich aus dem Abwasser gefiltert werden können. Da mir die sowieso nie zugesagt haben hab ich ab da auch keine nachgekauft (ausser das Wollwaschmittel). Aber wieso sind fast alle Öko Waschmittel dann flüssig? Gibt's irgendwas in Pulverform auch? Ich hab das von Frosch gefunden aber nur in winziger Verpackung.
Falls es jemanden interessiert. Ich hatte dann von Sonett welches zum Testen bestellt.
Hab dann gemerkt dass es das neu im DM auch gibt, 30% teurer als ich beim Vertreiber direkt bezahlt habe :o
Ich hab schon einige Wäschen damit gemacht und bin wirklich zufrieden. Wenn die Wäsche feucht ist riecht es ganz ganz ganz leicht zitrusartig. Sobald sie trocken ist riecht sie nach garnichts mehr. Sauber, aber ohne einen spezifischen Geruch.
Normale Flecken schafft es genauso wie all die herkömmlichen Waschmittel die ich hatte (Ariel, Persil, Weisser Riese, was Grad im Angebot war). Sehr hartnäckige Flecken behandele ich so oder so mit Vanish oder Fleckenspray vor.
Das Baukastensystem taugt mir sehr da ich so nur 1 Mittel habe und eben für Kochwäsche noch Bleiche dazu mische. Die Bleiche wirkt leider erst ab 50Grad. Ich schmeiße aber die fleckige weisse Wäsche der Kids meist sowieso zu der 60Grad Handtuch- Wäsche dazu. Bis jetzt kam alles wieder fleckenfrei raus.
Edit: und ich muss viel weniger nehmen. Ich hab eine 10kg Maschine, dafür brauche ich nach abwiegen genau 1 Becherchen. Bei normalem Waschmittel waren das 2 solche Becherchen mindestens. Durch den Enthärter den man extra dazu tut kann man das auch gut auf die Wasserhärte anpassen ohne viel Waschmittel zu nutzen
-
Das Sonett Baukastensystem gefällt mir vom Lesen her sehr gut. Jedenfalls das Pulver. Ich meine der örtliche tegut hat das auch, evtl probiere ich das mal und vergleiche das mit Frosch. Hauptsache kein Flüssigwaschmittel und keine Plastikverpackung mehr.
-
Ist jetzt keine Putzfrage im klassischen Sinne aber hier sind Leute die sich auskennen.
Ich dachte mir wenn mein Waschmittel alle ist auf etwas umzustellen was ökologischer ist. Nun hab ich gegoogelt und die meisten Optionen sind flüssig. Wieso das denn? Ich hab vor ca 1 Jahr eine Doku gesehen über Waschmittel und da hieß es die flüssigen seien sehr schlecht für das Ökosystem weil alle Mikroplastik enthalten und sie nicht gänzlich aus dem Abwasser gefiltert werden können. Da mir die sowieso nie zugesagt haben hab ich ab da auch keine nachgekauft (ausser das Wollwaschmittel). Aber wieso sind fast alle Öko Waschmittel dann flüssig? Gibt's irgendwas in Pulverform auch? Ich hab das von Frosch gefunden aber nur in winziger Verpackung.
Falls es jemanden interessiert. Ich hatte dann von Sonett welches zum Testen bestellt.
Hab dann gemerkt dass es das neu im DM auch gibt, 30% teurer als ich beim Vertreiber direkt bezahlt habe :o
Ich hab schon einige Wäschen damit gemacht und bin wirklich zufrieden. Wenn die Wäsche feucht ist riecht es ganz ganz ganz leicht zitrusartig. Sobald sie trocken ist riecht sie nach garnichts mehr. Sauber, aber ohne einen spezifischen Geruch.
Normale Flecken schafft es genauso wie all die herkömmlichen Waschmittel die ich hatte (Ariel, Persil, Weisser Riese, was Grad im Angebot war). Sehr hartnäckige Flecken behandele ich so oder so mit Vanish oder Fleckenspray vor.
Das Baukastensystem taugt mir sehr da ich so nur 1 Mittel habe und eben für Kochwäsche noch Bleiche dazu mische. Die Bleiche wirkt leider erst ab 50Grad. Ich schmeiße aber die fleckige weisse Wäsche der Kids meist sowieso zu der 60Grad Handtuch- Wäsche dazu. Bis jetzt kam alles wieder fleckenfrei raus.
Edit: und ich muss viel weniger nehmen. Ich hab eine 10kg Maschine, dafür brauche ich nach abwiegen genau 1 Becherchen. Bei normalem Waschmittel waren das 2 solche Becherchen mindestens. Durch den Enthärter den man extra dazu tut kann man das auch gut auf die Wasserhärte anpassen ohne viel Waschmittel zu nutzen
Welches genau hast Du genommen?
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da mehrere Sorten, oder?
-
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Turbodüse für den Kärcher Dampfreiniger gekauft.
Das ist so ein kleines Bürstchen, mit dem man Fugen usw. reinigen kann.
Dampfturbobürste | Kärcher (kaercher.com)
(Achtung, die Preise sind woanders günstiger, aber das ist die offizielle Seite)
Ich habe es zufällig gesehen und dachte, dass ich es einfach mal ausprobieren könnte.
Ich habe es gleich an den Fugen in der Dusche ausprobiert und bin echt total begeistert
Die Bürste vibriert und ich musste überhaupt nicht schrubben.
Das ging sooo einfach und die Fugen sind völlig ohne Chemie wieder porentief rein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!