Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"
-
-
Kurzer Hinweis, falls es für jemanden hier relevant ist: Ich wurde neulich drauf aufmerksam gemacht, dass es für Echtholzboden nicht so prickelnd ist den mit Microfaser zu wischen, woraus aber im Regelfall die Lappen von solchen Staub- und Wisch-Robotern bestehen.
Ich lass meinen Robi zwar trotzdem weiterhin durchwischen, aber versuche ihn nicht mehr jeden Tag wischen sondern nur saugen zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kurzer Hinweis, falls es für jemanden hier relevant ist: Ich wurde neulich drauf aufmerksam gemacht, dass es für Echtholzboden nicht so prickelnd ist den mit Microfaser zu wischen, woraus aber im Regelfall die Lappen von solchen Staub- und Wisch-Robotern bestehen.
Ich lass meinen Robi zwar trotzdem weiterhin durchwischen, aber versuche ihn nicht mehr jeden Tag wischen sondern nur saugen zu lassen.
Auch bei lackierten Echtholzböden? Oder nur die geölten?
Aber hier fährt Rocky eh nur 2x Woche zum saugen und wischen. 1x Woche fege ich zusätzlich.
-
Oh, wieso nicht? Hier liegt (geöltes) Echtholzparkett
-
Es ging glaube ich nur um geölte Böden wenn ich mich richtig erinnere
-
Mein junger Rüde hat sich schon als Welpe angewöhnt unmittelbar nach Verlassen des Hauses auf den Hof zu pinkeln. Ich habe nicht früh genug daran gedacht, was das für Auswirkungen haben würde.
Nun riecht es echt unangenehm an der Stelle. Besonders nach Regen und wenn es etwas wärmer wird müffelt es gewaltig.
Klar, langfristig soll Beat lernen seinen Urin morgens und abends auf einem kurzen Gassigang loszuwerden, aber was mache ich gegen den Geruch, der nun schon da ist. Ende April habe ich einige Gäste hier und würde gerne auf dem Hof grillen. So mag ich da niemanden hin einladen.
Kann ich das "Verduften" beschleunigen? Hat jemand von euch Erfahrung mit Enzymreiniger im Außenbereich?
-
-
Oh, wieso nicht? Hier liegt (geöltes) Echtholzparkett
Dadurch wird wohl der Boden entfettet, was man aber durch regelmäßiges Nach-Ölen auch wieder in den Griff kriegt :)
-
Zum Thema Waschmaschine reinigen/entkalken, möchte ich gerne erzählen, dass ich mir mit Essigessenz mal eine fast neue Waschmaschine geschrottet habe. Da war wohl ein wenig von der Essigessenz in der Maschine innen drin durch eine Dichtung an die Steuerungselemente gekommen und hat die komplett gefressen (so hat es zumindest der herbeigeeilte Techniker erklärt). Da in der Anleitung ausdrücklich stand, dass man Essigessenz NICHT verwenden soll, weil es zu aggressiv auf die Dichtungen einwirkt (was Frau Hempel natürlich nicht gelesen hat) hat auch der Garantieschein seine Gültigkeit verloren. Reparatur hätte fast soviel gekostet wie eine neue Maschine, ohne Gewähr dass nicht noch mehr kaputt war). Also nach unter einem Jahr eine neue Maschine gekauft und NIE NIE WIEDER was anderes benutzt als Maschinenreiniger
Benutze übrigens seit über zwanzig Jahren ausschließlich bio Flüssigwaschmittel ohne entkalker oder Weichspüler und hab das Problem mit Gestank nur bekommen, wenn die Wäsche zu lange drin war oder die Trommel zu voll, bzw der Ablaufschlauch nicht richtig dicht im Abflussrohr steckt. Wasche überwiegend mit eco Programm und ca einmal pro Monat die obligatorischen 90 Grad. Ich hab allerdings festgestellt, dass es in Gegenden mit sehr weichem Wasser schneller mal müffelt, da muss man wirklich zurückhaltend sein mit der Waschmittelmenge
manchmal hilft da dann wohl Natron ins Weichspülerfach geben, aber das hab ich selbst nicht probiert (aus Gründen...s.o.
)
-
Übrigens hab ich den Waschmaschinengestank im Griff:
Filter war gar nicht so voll, aber ich hab ihn dennoch sauber gemacht. Essigessenz in die Trommel und ins Fach.
Dann 60 grad leerlauf.
Dann war "fump" noch mal etwas mehr im Filter.
Wieder sauber gemacht. Wieder mit Essigessenz eingesprüht alles. Dann 60 Grad leerlauf.
Fertig. Alles duftig (neutral).
Danke!!
-
Mein junger Rüde hat sich schon als Welpe angewöhnt unmittelbar nach Verlassen des Hauses auf den Hof zu pinkeln. Ich habe nicht früh genug daran gedacht, was das für Auswirkungen haben würde.
Nun riecht es echt unangenehm an der Stelle. Besonders nach Regen und wenn es etwas wärmer wird müffelt es gewaltig.
Klar, langfristig soll Beat lernen seinen Urin morgens und abends auf einem kurzen Gassigang loszuwerden, aber was mache ich gegen den Geruch, der nun schon da ist. Ende April habe ich einige Gäste hier und würde gerne auf dem Hof grillen. So mag ich da niemanden hin einladen.
Kann ich das "Verduften" beschleunigen? Hat jemand von euch Erfahrung mit Enzymreiniger im Außenbereich?
Ich sprüh draussen Pinkelecken ein. Und der Duft verduftet.
-
Im Turbo-Modus, den ich z. B. für das Auto brauche, 7 Minuten (laut Hersteller).
.
Es kommt also sehr auf den Untergrund an.
Bei mir fährt täglich der Robi und der V8 führt ein Leben in der Ecke.
Wischt Robi auch täglich oder nur zum saugen?
Der Robi wischt mehrmals die Woche, aber nicht täglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!