Das leidige Thema "Hunde + sauberes Haus"

  • Meinen Roborock S7 habe ich seit drei Jahren und er tut weiter brav seinen Dienst.


    Die Wischlappen wasche ich regelmäßig in der Waschmaschine, der Klett hat das bisher gut mitgemacht, allerdings wasche ich sie nur alle ca. 2 Wochen. Nach der Benutzung spüle ich sie aus (mein Robi hat keine Selbstreinigung).

  • Meinen Roborock S7 habe ich seit drei Jahren und er tut weiter brav seinen Dienst.


    Die Wischlappen wasche ich regelmäßig in der Waschmaschine, der Klett hat das bisher gut mitgemacht, allerdings wasche ich sie nur alle ca. 2 Wochen. Nach der Benutzung spüle ich sie aus (mein Robi hat keine Selbstreinigung).

    Wir haben auch den S7, ich wasche die Lappen nach jeder Benutzung, selbst dir originalen Lappen sehen nach 2 Jahren regelmäßig waschen noch prima aus.

    Hab mir einmal nen Satz Ersatzlappen geholt, damit komme ich prima aus.


    Selbst 1x aus versehen Trockner haben sie überlebt 🤣 sind minimal eingelaufen, aber immer noch nutzbar.

  • Hier zieht diese Woche ein Roborock Q5 pro+ ein, den habe ich sehr günstig beim bösen A geschossen.

    Wir hatten vor ca. 100 Jahren mal einen billigen Saugroboter, der nicht wirklich was konnte, außer sich festzufahren, daher erstmal der Versuch mit einem preiswerten Gerät.

    Saugen mit Absaugstation, wischen wohl mit manuell zu befüllendem Wassertank.

    Ich bin sehr gespannt, ob das (und mir) was taugt….

  • Hier zieht diese Woche ein Roborock Q5 pro+ ein, den habe ich sehr günstig beim bösen A geschossen.

    Wir hatten vor ca. 100 Jahren mal einen billigen Saugroboter, der nicht wirklich was konnte, außer sich festzufahren, daher erstmal der Versuch mit einem preiswerten Gerät.

    Saugen mit Absaugstation, wischen wohl mit manuell zu befüllendem Wassertank.

    Ich bin sehr gespannt, ob das (und mir) was taugt….

    Ähm ja, nachdem ich noch einige weitere Rezensionen gelesen habe, habe ich die Bestellung wieder storniert… |)

  • Hier zieht diese Woche ein Roborock Q5 pro+ ein, den habe ich sehr günstig beim bösen A geschossen.

    Wir hatten vor ca. 100 Jahren mal einen billigen Saugroboter, der nicht wirklich was konnte, außer sich festzufahren, daher erstmal der Versuch mit einem preiswerten Gerät.

    Saugen mit Absaugstation, wischen wohl mit manuell zu befüllendem Wassertank.

    Ich bin sehr gespannt, ob das (und mir) was taugt….

    Ähm ja, nachdem ich noch einige weitere Rezensionen gelesen habe, habe ich die Bestellung wieder storniert… |)

    Und das Storno hat nicht geklappt, Bestellung ist bereits unterwegs, dann bekommt er doch eine Chance.

  • Huhu.

    Ich hab mir zu Weihnachten einen Dreamy H12 Pro geschenkt (mein erster Wischsauger überhaupt).


    Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden, aber er macht... Streifen. Mit beiden Rollen. Ich hoffe, man erkennt das auf den Bildern etwas. (Es war doppelt herausfordernd zu knipsen, weil ich Hundezungen im Ohr hatte, weil wenn Frauchen schonmal auf dem Boden liegt... :ka: )


    Kennt das jemand und weiß evtl, ob ich etwas dagegen machen kann? (Die Rollen waren gereinigt, keine Haarbälle o.ä, das ging direkt vom ersten Gebrauch an so)


    ">

  • Ich habe auch den Roborock S7 und bin total zufrieden.

    Hier fliegen auch die Original Lappen, plus vier zusätzliche Ersatzlappen, rum.


    Für einmal ganze Wohnung (110qm wobei natürlich nicht alles an qm befahren wird) wischen wechsele ich den Lappen zwischendrin 1-2x manuell aus.


    Nach getaner Arbeit wasche ich die Lappen auch gründlich per Hand aus. In die Waschmaschine kommen sie erst nach jedem zweiten Einsatz. Das machen sie gut mit.


    Aber bei uns reicht 1x/Woche saugen und wischen. Bei Bedarf fege ich einzelne Bereiche (Flur/Laufwege) nochmal. Und die drei Teppiche die wir haben sauge ich manuell mit dem Dyson zwischendurch, wegen meiner eigenen Allergie.

    Wir sind aber auch nur zu zweit mit Hund, ziehen uns die Schuhe vor der Haustür aus. Dem Hund werden nach jedem(!) Gassigang die Pfoten mit klaren Wasser im Eimer gewaschen und gründlich abgetrocknet. Auch sonst macht er echt wenig Dreck und verliert sehr wenig Fell.

  • Ähm ja, nachdem ich noch einige weitere Rezensionen gelesen habe, habe ich die Bestellung wieder storniert… |)

    Und das Storno hat nicht geklappt, Bestellung ist bereits unterwegs, dann bekommt er doch eine Chance.

    So, der Roborock Q5+ hat ordentlich gesaugt, die Wischfunktion war leider (wie zu erwarten) für den Allerwertesten, daher habe ich ihn zurückgeschickt.

    Eingezogen ist dafür jetzt ein Roborock Qrevo S. :smiling_face_with_hearts:


    Bisher durfte er heute einmal mit reinem Wasser putzen, ich würde aber gerne Putzmittel verwenden.

    Kann ich das Bissell-Mittel dafür benutzen oder muss ich was spezielles für den Robi kaufen?

  • Kann ich das Bissell-Mittel dafür benutzen oder muss ich was spezielles für den Robi kaufen?

    Kommt drauf an:

    Wenn der Hersteller sagt, generell Mittel für Roboter sind ok - würdest du dir damit nicht die Garantie zerschießen... wenn er andere Mittel als seine eigenen ausschließt, könnte es im Falle eines Falles blöd sein.

    Wenn beim Bissell Zeug drauf steht, dass es für den Bissell Roboter geeignet ist, kannst es nehmen.


    Musst halt was für Roboter nehmen, weil es so gar nicht schäumen darf...

  • Musst halt was für Roboter nehmen, weil es so gar nicht schäumen darf...

    Geht zwar nicht um mich, aber…

    Genau das hab ich überall gelesen (auch im Bezug auf ecovacs) und deshalb dann doch den teuren Ecovacs Reiniger für meinen Deebot gekauft. Das Zeug schäumt genauso wie jeder normale Bodenreiniger… auch, wenns schon zwei Tage im Behälter ist, und ich dann nochmal frisches Wasser dazu kippe. :???:

    Ist das bei anderen Marken anders?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!