Fettlederleinen

  • Hey Leute,
    :winken:
    es gibt sicher schon einen Beitrag dazu, habe aber irgendwie nix konkretes gefunden..


    Ich bräuchte mal eben euren Rat, und zwar überlege ich schon länger, mir eine Fettlederleine zuzulegen, da diese angeblich geschmeidig, robust und langlebig sein sollen.
    Bisher bin ich sehr zufrieden mit den Tau-Leinen von Hunter, sie ist ebenfalls sehr robust, weich, liegt gut in der Hand und im Winter ist sie nicht eiskalt (das ist ein Punkt, der mir ein wenig bei Fettleder zu denken gibt..) Brauche einfach noch eine Pro und Contra Liste, ich bin mir nicht sicher, ob sich die Anschaffung lohnt
    :tropf:


    Ich krame den Gedanken der Anschaffung wieder hervor, weil es eine Aktion gibt, eine Rinderfettlederleine 10mm/2,5m mit Handschlaufe um 18€.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fettlederleinen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Fettlederleinen sind für mich die besten Leinen. Ich hab meine fast so lange wie den Hund und die Leine ist top in Schuss. Ist im Winter auch nie kalt. Würde mir auch immer wieder Fettlederleinen holen.

    • Ich bin auch großer Fettlerderleinen-Fan und habe welche in verschiedenen Längen für meine beiden Hunde. Ich mag das geringe Gewicht, dass man die Leine schnell in der Jackentasche verstauen kann und sie nicht viel Platz wegnimmt und dass sie im Regen kein Wasser aufnehmen bzw. generell ziemlich "wetterfest" sind.


      Meine älteste Fettlederleine ist fast so alt wie mein Rüde (knapp 11 Jahre) und immer noch gut in Schuss. :smile:

    • Ich mag Fettleinen auch, das sind mit die einzigen Leinen, die ich neben gummierten benutze (bzw und rutschfester Biothane). Meine ist zwar etwas kürzer und dünner, liegt aber immer angenehm weich in der Hand und ich habe sie bisher nicht als kalt empfunden. :gut:

    • Ich liebe meine Fettlederleine auch, benutze sie bereits 10 Jahre und sie ist immer noch super in Schuß. Sie saugt sich nicht mit Wasser voll, ich reibe sie, wenn sie mal schmutzig ist, einfach mit einem etwas eingefetteten Lappen kurz ab und schon ist sie wieder sauber. Man kann sie wunderbar zusammenknuddeln und in der Jackentasche verstauen, ist im Winter nicht irgendwie kalt, sie ist schön griffig und mehr Vorteile fallen mir gerade nicht ein. Nachteile gibt es für mich keine.

    • und wenn Hund doch mal zieht, schneidet die dann auch nicht ein? Daher habe ich nämlich bisher immer runde Leinen gehabt..und Fettleder ist ja flach.


      (Sorry für die - vl. etwas blöden Fragen - ich bin was Hundesachen angeht etwas etepetete :ops: )



      Und wenn wir schon bei doofen Fragen sind:
      Ich finde Scherenkarabiner irre schön, frage mich aber, wie sicher die sind..
      "Normale" oder Scherenkarabiner? Fragen über Fragen.... :hilfe:

    • Nein, Fettleder schneidet nicht ein, dafür ist es zu "weich", außerdem ist es sehr griffig, sodass es einem nicht durch die Hand rutscht.


      Von Scherenkarabiner halte ich persönlich überhaupt nichts, denn der Halsbandring sitzt genau an der Stelle an der dieser Karabiner zusammengeht. Diese Karabiner wurden früher häufig verwendet, aber alle, die ich kenne hatten damit Probleme, weil die sehr schnell kaputtgegangen sind oder sich bei einem stärkeren Ruck geöffnet hatten.

    • Hier kommen nur Lederleinen ins Haus. Gut, die Schlepp ist Biothane, aber sonst würde ich nie was anderes wollen. Robust, haptisch sehr sehr angenehm, keine "Brandspuren" wenn in nem unerwarteten Moment druck auf die Leine kommt.

    • .....und sie passen zu jedem Halsband ohne dass der Hund dann wie ein Clown aussieht.......

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!