Fettlederleinen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich führe fast 40kg DSH an einer 1,8cm Fettlederleine, die drei Meter hat. Er ist da schon mehrfach reingekracht und das Teil hält super
Ich nutze meine fast täglich, weil sie einfach schön zu verstauen sind und nicht gleich verknoten.
Ich liebe die Leinen einfach -
und warum benutzt du sie nicht mehr täglich GhAres?
Sie sprechen mich optisch nicht an. Ich erwarte nächste Woche zwei Lederleinen (und ein Halsband) aus diesem Shop:
http://polstereiundsattlerei.jimdo.com/leinen/ -
Unsere breiteste Fettlederleine hat 1 cm. Alle anderen sind dünner und die halten bombenfest. Würde ich sie besser greifen/halten können, würd ich sie auch im SD. Sind allerdings Messing-Karabiner und die Einschnitte sind nicht zu tief
-
Ich nutze auch seit ca. 10 Jahren Fettlederleinen an > 35kg Hunden und lieeebe sie.
Hab sie in der Breite recht dünn gekauft, da mein verstorbener DSH-Rüde nicht (ab Jahr zwei wirklich nie - egal in welcher Situation und welchen Reizen ausgesetzt) gezogen hat. Ich schätze mal 1cm.
An Bambi habe ich aktuell eine leichte Nylonleine. Das ganz einfache Modell von Trixie, da meine Fettlederleinen alle eine Retrieverhalsung haben und ich ihn nicht gerne ganz nackig rumlaufen lasse.
-
-
Mir ist auch noch nie eine Fettlederleine gerissen. Bei den DSH (35kg aufwärts) waren die auch recht schmal.
-
Unsere Trainerin schwört auch auf Fettlederleinen. Weil sie schön weich sind, nicht einschneiden, robust sind und es sie dazu in vielen verschiedenen Längen gibt.
Ich überlege auch schon länger, aber ich liebe halt auch Retrieverleinen und habe einige davon....
Ein Zugstopphalsband aus Leder habe ich inzwischen seit der Messe in Dortmund...eigentlich fehlt mir jetzt noch eine passende Lederleine. Aber irgendwie fehlt der letzte Anstupser. -
Unsere Trainerin schwört auch auf Fettlederleinen. Weil sie schön weich sind, nicht einschneiden, robust sind und es sie dazu in vielen verschiedenen Längen gibt.
Ich überlege auch schon länger, aber ich liebe halt auch Retrieverleinen und habe einige davon....
Ein Zugstopphalsband aus Leder habe ich inzwischen seit der Messe in Dortmund...eigentlich fehlt mir jetzt noch eine passende Lederleine. Aber irgendwie fehlt der letzte Anstupser.Retrieverleinen aus Fettleder?
-
Uhhh... Jetzt komm doch nicht mit solch schmutzigen Ideen!
Die gibt es bestimmt! Aber ich möchte wenn dann erstmal eine passende Leine zu dem neuen Halsband. Das wäre zumindest vernünftiger.
-
Meine JRT hat es mit ihren 7kg geschafft, eine 8mm Leine bei Katzensichtung zu schrotten. Ich hatte das eine Teil inkl. Handschlaufe in der Hand und sie wollte der Katze an´s Leder. Die Leine war da zwei Wochen alt und weder angenagt noch sonstwie beschädigt.
Seit dem hat sie 10 mm und die hält.
Also vertraue erst nach dem Härtetest auf die Haltbarkeit.Also, da, wo ich jetzt meine Leine bestellt hab, steht drin, daß die 8 mm bis 10 Kilo halten sollten..... Hattest reklamiert? Ich mein, wer braucht schon ne Leine, die gerade dann, wenn sie´s soll, net hält..... :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!