Erfahrungen mit der Schleppleine

  • Ich muss ein bisschen ausholen....Ich habe einen einjährigen Hund übernommen, der anscheinend das erste Jahr mit jagen verbracht hat! Heißt er jagt Vögel oder rennt einfach mal los in der Hoffnung, dass er was jagdbarem begegnet ect... Er ist nun ein knappes Jahr bei uns und wir haben viel trainiert. Innerhalb von eingezäuntem Gelände geht er von mir gar nicht erst weg und ist aus allen Situationen abrufbar. Draußen schaltet er um, war anfangs überhaupt nicht ansprechbar. Mittlerweile klappt der Rückruf an der 8 Meter Schleppe außer bei Wildsichtung perfekt. Er läuft durch die Gegend und hält Ausschau und steht. Das habe ich bestätigt und er kommt zuverlässig - außer mal wieder bei echter Wildsichtung, da schaltet leider sein Hirn vollkommen aus. Ohne Wild orientiert er sich auch immer öfter an mir ect. also alles in Allem denke ich sind wir auf einem guten WEg. Er donnert auch nicht mehr in die Schleppleine, hält meist den Radius ect.. Leider nun ist kürzlich unverhofft Wild aufgesprungen und er im Karacho hinterher. Ich habs gleichzeitig bemerkt und zusätzlich noch (SL hatte ich in der Hand) den Fuß auf die Leine gebracht, doch leider ist diese gerissen und er hinten drein! :verzweifelt: Tja, zumindest aber kam er wieder, wenn auch erst nach ner halben Stunde.
    Was habt ihr denn für Erfahrungen mit Schleppleinen und was benutzt ihr so. Da er sehr lebhaft ist und ich ihm auch hin und wieder ein wenig Freiheit zum Spielen mit Artgenossen schenken will und er ja eigentlich nimmer reindonnert hatten wir ne 20 Meter Schleppe und ich gestehe, wir haben die Dicke reduziert, da diese leichter zu tragen war. Anfangs hatten wir 8 mm und nun glaube ich 5 oder 6. Was für eine Schleppe würdet ihr von der Reissfestigkeit her für einen 12 kg Hund empfehlen? Und welches Material. Es sollte möglichst leicht sein. Mit Bändern hab ich so meine Probleme, das verhängt sich dauernd. Biothane find ich toll, ist aber ziemlich teuer und die 16 mm auch recht schwer bei nem 12 kg Hund. Würde die 9 mm reichen, wenn er reindonnert?
    Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

  • Ich benutze eine 10m Schleppleine aus Nylon-Grip, ist 2cm breit, mein Hund wiegt 10kg. Meinem Hund gewähre ich lediglich einen Radius von 5 Metern, mehr nicht. Er soll sich an mir orientieren, in meiner Nähe bleiben. Lediglich auf der Wiese oder Acker verlängere ich, aber nicht bis ganz zum Ende der Schleppleine. Vorher kommt der Rückruf.


    Rückruf klappt auch, auf Spur auch; auch noch bei entfernter Sichtung von Wild, aber nicht mehr, wenn das Wild direkt vorm Hund aufspringt. Dann darf ich Vorsitzen und warten :(

  • Ich habe eine 5m Schleppleine aus Biothane. Länger finde ich zum Training nicht praktikabel. Habe glaub die breiteste, die es gibt, aber mein Labbi hat auch 35kg... ;) Sie ist auf alle Fälle sehr robust. Ist fast täglich im Einsatz und sieht fast aus wie neu. :)

  • Führ ein Stoppsignal ein z. b. scht lass die Schleppleine auf dem Boden und trete drauf wenn er das Signal ignoriert. Wichtig das du sie nicht in die Hand nimmst,sonst verbindet sie es mit der Schleppleine.Und laste sie schön aus,dann hast du sie besser unter Kontrolle.

  • Sorry, Jagen und auslasten hat nicht zwangsläufig was miteinander zu tun. Zuviel kann sogar dem Training entgegenwirken.


    Und bei einem Hund der Jagen für sich entdeckt hat den Tipp zu geben die Schleppleine nicht in der Hand zu halten, halte ich für richtig, richtig fahrlässig. Da muss man nur 1 Sekunde (!) unaufmerksam sein und weg ist der Hund. Wenn man 'glück' hat erhängt er sich dann damit irgendwo. Da bringt auch ein scht nichts


    Bitte, bitte Schleppleine nicht aus der Hand lassen!!!!


    Wir hatte damals eine breite aus Gurtband, bestimmt 3 cm dick?! Die hat einiges ausgehalten.o

  • Tsss dann hättest du das mal meinem Neufundländer erzählt, nein da hättest du nicht mehr reagieren können :lachtot: und was willst du machen? In die Leine greifen? Nicht empfehlenswert. Mir scheint (ohne es böse zu meinen), als ob du noch nie einen richtig krassen jagenden Hund hattest.


    Und bei meinem Neufundländer kannste dann auch scht machen wie du willst. Die hätte dir noch 'die Mittelkralle gezeigt' und Tschüss. Shelties mögen da leichter zu beeinflussen sein. Vor allem dieser Hund im Thread hatte auch schon Erfolg, was nicht zu vergessen ist.


    Reizangeltraining ist auch nicht immer gut und muss vor allem korrekt aufgebaut werden.



    Nochmals an die TE: bitte lass die Schleppleine nicht los.

  • wir haben eine 9mm aus Biothane und Mia ist mit ihren 22kg auch schonmal reingedonnert
    hält bombenfest und ist nicht schwer, verknotet sich auch überhaupt nicht
    bezahlt habe ich für 10m knapp 30€

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!