Inkontinente Hündin bekommt Incurin und der Rüde dreht durch

  • Guten Morgen:)
    Ich brauche einen dringenden Rat! Meine Hündin Emely ist nun 8 Jahre alt und jetzt geht es mit der Inkontinenz los. Da sie seit ca 3 Jahren am grünen Star leidet habe ich ein alternativ Medikament zu Caniphedrin gesucht. Grund, bei Caniphedrin steht unter anderem: nicht anwenden bei Hunden mit grünem Star. Somit habe ich von meinem TA Incurin bekommen. Sie bekommt es jetzt seit knapp zwei Wochen und es hilft auch sehr gut so das ich jetzt mit der Dosierung auf 1/2 Tablette täglich gegangen bin. In dem Beipackzettel von Incurin steht "kann die Aktivität bei Rüden verstärken". Jetzt komme ich zum eigentlichen Problem:
    Ich habe zwei Hunde. Neben meiner Emely habe ich noch einen 2,5 Jahre alten Rüden "Don" und der dreht seit 3 Tagen und vor allem Nachts durch. Am Tage wenn ich zuhause bin muss ich ihn stehst im Auge behalten da er nur an ihrer "Dose":) hängt und sie schon völlig genervt ist (sie knurrt leider nur aber traut sich nicht ihm eine richtige Ansage zu machen) somit verweise ich ihn auf seinen Platz wo er dann leise anfängt zu quietschen. (Er quietscht auch dann wenn er an ihr riecht). Aber alles noch im Rahmen.
    Nachts sieht es dann allerdings anders aus. Er schläft nachts in seiner Box dort quietscht er dann weiter und es steigert sich bis Hin zum Hochfrequenz bellen! Nun ist die dritte Nacht vorbei und meine Nerven sind langsam blank.


    Wer hat Erfahrung mit Incurin und hat auch noch einen Rüden im Haus? Wirksame Alternativ Mittel zu Incurin und Caniphedrin?


    Vielen Dank im Voraus:)

  • Zu den Medikamenten kann ich dir aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen. Aber wie stark ist ihre Inkontinenz denn? Wenn sie nur leicht ist, würde ich zunächst nur mit Kürbiskernen arbeiten. Die wirken sich sehr positiv auf die Harnwege aus. Bei uns hat das gereicht und wir mussten gar nicht Medikamenten ran.

  • Da die Medikamente in den Hormonhaushalt eingreifen, ist es durchaus möglich, dass Rüden darauf reagieren.


    Eine weitere Möglichkeit wäre Propalin Sirup.

  • Guten Morgen..:)
    Erstmal danke für den Tipp mit den Kürbiskernen. Ich hatte im Internet noch den Tipp gefunden Chlorophyll Tabletten zu geben. Die habe ich auch schnell im Laden kaufen können. Es hat auch prompt geholfen. ob es jetzt am Chlorophyll liegt oder weil es etwas gedauert hat bis die Dosierung von 1 ganzenTablette Incurin runter auf 1/2 Tablette zu merken ist und somit nicht mehr so stark ist. Er ist zwar noch sehr an ihr interessiert aber ein klares NEIN kommt jetzt schneller im Kopf an und er kann nachts wieder gut schlafen. Trotzdem werde ich mich jetzt gut über die Kürbiskernen informieren und es dann damit versuchen. Die Inkontinenz ist noch am Anfang und somit sind es kleine Flecken die sie nachts verliert. Vielleicht schlägt das ja gut bei ihr an:)
    Lieben Gruß
    Jenny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!