an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?
-
-
Hallo zusammen,
Mich würde mal interessieren wie lange eure Hund am Tag allein sind. Ab welcher Zeit ist es eurer Meinung nach nicht mehr zumutbar für den Hund?
Viele Grüße und Dankeschön
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
meine Grenze sind 6 Stunden..so lange war er bisher 1x alleine.
Ansonsten ist er 2-3x die Woche für maximal 4 Stunden alleine.
Länger nur, wenn ich eine Betreuung für ihn habe -
Ich denke, zumutbar ist, womit der Hund gut klar kommt und das ist sehr individuell. Und was ins Leben des Menschen passt
Ich stehe morgens sehr früh auf, um vor der Arbeit 1 Stunde für die Hunde zu haben. Das ist eine Stunde Spaziergang (auch im Stockdüstern im Dauerregen bei 5 Grad; meine Hunde stört das nicht, mich also auch nicht... stört mich eher mittlerweile, wenn ich die Wachwerd-Runde nicht hab
) oder halt 60 Minuten Minus Anfahrtszeit zum Gassiort, aber die Zeit gehört immer den Hunden
Dann gibt es Frühstück und dann sind sie 5,5 Stunden alleine. Ich arbeite halbtags, vormittags. Direkt nach der Arbeit gehe ich eine große Runde spazieren und hab dann immer noch Zeit für alles andere, für die Schafe, für den Garten, für den Haushalt.
Ich bin bei Lucy damals etwa 9 Monate Vollzeit arbeiten gegangen, war von 7:00Uhr bis 18Uhr außer Haus auch auf Grund der Anfahrtszeit, Lucy war halbtags fremdbetreut und nachmittags 4 Stunden alleine. Ich bin um 05:30Uhr aufgestanden nach der Arbeit eine Stunde mit ihr spazieren gewesen, habe gekocht, gegessen und bin tot ins Bett gefallen... Ich bewundere jeden, der das hinbekommt, ich nicht! Hier wäre kein zweiter und dritter Hund und niemals eine "Arbeitsrasse" eingezogen, wäre es so weiter gegangen.
Also hier ist die Dauer der Abwesenheit eher an mir gescheitert, als am Hund
. Einen Job näher anbei hätte ich in dem Bereich allerdings auch nicht gefunden, es war hier wirklich eine Grundsatzentscheidung, wie ich mein Leben ausrichten will und glücklicherweise hatte ich die Wahl.
-
Wir (mein Mann, die Kinder und ich) gehen zwischen sieben und halb acht morgens aus dem Haus und sind zwischen eins und zwei mittags bzw. mein Mann um fünf Uhr abends wieder da, bedeutet rund sieben Stunden allein sein für den Hund plus eventuell nochmal am Nachmittag ein Stündchen, wenn eingekauft oder irgendwas erledigt/gemacht/irgendwer besucht werden soll.
Mein gefühltes Alleinbleibmaximum liegt eigentlich bei sechs Stunden, aber im Moment können wir das leider nicht leisten, da nur ich Gleitzeit habe, mein Mann aber feste Arbeitszeiten. Und morgens um sechs im Büro aufschlagen, damit ich um zwölf Feierabend machen kann, dafür müßte ich um halb fünf aufstehen - das schaffe ich nicht, ohne dass mein Kreislauf den totalen Klappmann macht - ich habe schon mit Aufstehen gegen halb sechs große Probleme und brauche ewig, bis ich auf Betriebstemperatur bin.
-
Wir (mein Mann, die Kinder und ich) gehen zwischen sieben und halb acht morgens aus dem Haus und sind zwischen eins und zwei mittags bzw. mein Mann um fünf Uhr abends wieder da, bedeutet rund sieben Stunden allein sein für den Hund plus eventuell nochmal am Nachmittag ein Stündchen, wenn eingekauft oder irgendwas erledigt/gemacht/irgendwer besucht werden soll.
Mein gefühltes Alleinbleibmaximum liegt eigentlich bei sechs Stunden, aber im Moment können wir das leider nicht leisten, da nur ich Gleitzeit habe, mein Mann aber feste Arbeitszeiten. Und morgens um sechs im Büro aufschlagen, damit ich um zwölf Feierabend machen kann, dafür müßte ich um halb fünf aufstehen - das schaffe ich nicht, ohne dass mein Kreislauf den totalen Klappmann macht - ich habe schon mit Aufstehen gegen halb sechs große Probleme und brauche ewig, bis ich auf Betriebstemperatur bin.
-
-
Gar nicht, weil er es nicht kann.
Ansonsten wären es 3 - 10 Tage monatlich an denen er 1 - 5 Stunden alleine wäre.
Also eigentlich nicht zu viel verlangt...
Aber nun, es geht eben nicht.Arbeitszeit sind:
meine LG arbeitet Vollzeit, hat Frühdienst von 6-14 oder Spätdienst von 13-21.
Ich arbeite 30 Std. die Woche und habe echt coole Arbeitszeiten.
Frühdienst von 6-10 oder Spätdienst von 16-21.Ich bin also schon wieder zuhause, wenn sie los muss.
Oder sie ist schon wieder da, wenn ich wiederrum los muss.Lässt sich gut managen.
Im Notfall könnte Nils auch mal mit. Zum Teamgespräch hab ich ihn öfters mal dabei.
Unsere Sitter sind:
Meine Mama und mein Stiefpapa mit zwei eignen Hunden
Ihre Eltern mit einem eigenen Hund
Ihre Schwester
Mein Papa (der Nils mehr als gern nimmt und jedes Mal davon schwärmt)Also mehr als gute Voraussetzungen für einen Hund, der nicht alleine bleiben kann (oder will).
Im Allgemeinen wäre mein absolutes Obermaximum 6 Std. täglich, dann aber auch nur, wenn der Hund den Rest des Tages echt im Mittelpunkt steht. Also keine anderen Hobbies oder Verpflichtungen.
Einkaufen, Kino, Arztbesuche usw. dann irgendwie regeln.
Freunde besuchen nur mit Hund usw. -
Janosch ist 4x die Woche ca. 4,5h allein und Leo 4x die Woche ca. 1h
Bei mir ist auch die Obergrenze 6h und ich bin froh, dass es bei mir in absehbarer Zeit maximal 4x5h am Stück sein werden. Ab und zu sind sie dann zusätzlich noch 2h allein, aber mehr nicht.Nicht zumutbar für einen Hund finde ich alles über 8h.
Allerdings ist es individuell. Es gibt bestimmt Hunde die damit klar kommen, aber ich wollte es für meine nicht. Auch finde ich es einen Unterschied ob ein Hund, der schon lange bei seinem Besitzer lebt nun länger allein bleiben muss wegen Arbeitsplatzwechsel oder sowas, oder ob man sich einen Hund anschafft und der dann gleich so lange allein sein soll.
-
Meine sind 7 Stunden zu zweit alleine.
Vor der Arbeit gehe ich 30-45 min mit ihnen, nach der Arbeit 1 Stunde.
Am Wochenende unternehmen wir mehr miteinander, Hundeschule, lange Spaziergänge. Im Urlaub gehen wir wandern.Das kennen die beiden nicht anders. Ich habe selbst zur Eingewöhnung keinen Urlaub genommen.
Anfangs, als sie noch jung waren, haben sie gespielt, wenn ich nicht da war.
Mittlerweile schlafen sie, glaub ich, nur noch und warten, dass ich nach Hause komme. -
im moment ca. 2 stunden. meine schwester arbeitet von 7-14 uhr und ich von ca. 14-20 uhr, sie ist gegen 15 uhr da und ich muss gegen 13 uhr weg....
aber es gab auch schon andere situationen, in denen mein hund bis zu 12 std. alleine bleiben musste (mit freiem zugang zum garten). war nicht schön, aber nicht zu ändern.
ich persönlich finde 6-7 stunden durchaus vertretbar. aber da gibt es zig meinungen dazu :-)
-
Meine so gut wie gar nicht, da selbstständig.
Davor mussten Toni und Lexi 8Std. am Tag alleine bleiben, das aber nie am Stück, da ich 1 Std. Frühstückspause und 4-4,5 Std. Mittagspause hatte. In den Zeiten bin ich auch immer nach Hause gefahren, da der Anfahrtsweg gerade mal 5 Minuten betrug.
Bei 8 Std. am Stück hätte ich schon ein ziemlich schlechtes Gewissen gehabt, das war auch so schon oft da.
So wie es jetzt ist, ist es auf jeden Fall angenehmer, da man sich viel weniger Gedanken macht.
Gerade wenn dann nochmal so was wie einkaufen, Termine, Freunde treffen etc. ansteht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!