an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?
-
-
Ich hatte mal einen Dokumentationsfilm über das "alleine bleiben" von Hunden gesehen..und meine mich zu erinnern, dass es für die meisten Hunde..auch wenn nicht erkennbar, Stress bedeudet alleine zu bleiben...weil ein höherer Cortisonspiegel zu messen war.
Dass der Hund nach längerer Abwesenheit sich "direkt wieder schlafen legt" muss erstmal nichts heißen..es kann aber durchaus sein, dass er sehr wohl unter Stress stand und nach Ankunft der Besitzer erst runter fahren kann und sich entspannt ins Körbchen legt und schläft.Im Großen und Ganzen ist es aber glaube ich auch nochmal ein Unterschied wie viel Auslastung der Hund vor dem alleine bleiben hatte. Ich versuche immer möglichst den Hund ausgelastet zu Hause zu lassen..einmal weil ich dann ein besseres Gefühl habe und dann ist es auch so,dass meine Mädchen dann teilweise so fertig sind, dass sie lieber im Körbchen liegen bleiben nach dem Motto " Och nee, geh du nochmal wir schlafen solange ne Runde"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Winkehund genauso wenig wie du meinen Hintergrund kennst !
Stimmt! Mir fällt mir auf, dass du bei bestimmten Themen sehr schnell im Austeilen bist. Es hat eben nicht jeder deine Bedingungen...
Auch allein und in Vollzeit arbeitend kann man andere Möglichkeiten finden als die Hunde 9 oder 10 allein zu lassen.
Absolut! Und die sollte man auch finden!
-
Stimmt! Mir fällt mir auf, dass du bei bestimmten Themen sehr schnell im Austeilen bist. Es hat eben nicht jeder deine Bedingungen...
Absolut! Und die sollte man auch finden!
Du solltest mal erstmal nochmal deinen ersten Beitrag lesen . Dann weißt du ja wer schnell im Austeilen ist . Du urteilst über meine Lebensweise die du 0,0 kennst . Ich weiß nicht was an meiner Aussage falsch war . Es wurde hier gefragt wie lange die Hunde alleine sind und ich habe geantwort und dafür ist ein Forum auch da . Und wenn ich mein eigener Arbeitgeber bin , mir das und das leisten kann und aktuell nur 20-30 Stunden arbeite ist das doch okay .
Ich kann mir das leisten was ich für wichtig empfinde . Und ebenfalls weiß ich nicht was schlimm daran ist das meine Hunde kaum bis nie alleine sind .
Da finde ICH es weitaus schlimmer wenn ein Hund 10 Stunden Zuhause geparkt wird . -
Können wir bitte aufhören zu streiten und mit dem Thema weiter machen ?
Ich lese in diesem Thema eigentlich sehr gerne -
Ich denke, man sollte vor allem auch realistisch bleiben... Ein normaler Arbeitstag hat nun einmal 8 Stunden, mit An- und Abfahrt eventuell an die 9 Stunden. Abseits der heilen DF-Welt gibt es bestimmt zig tausend Hunde, die über diesen Zeitraum völlig bedenkenlos zuhause gelassen werden. Ich möchte das jetzt auf keinen Fall gut heißen, aber es gibt eben mehrheitlich "Otto-Normal-Hundehalter", die sich u. U. nicht soviele Gedanken um ihre Hunde machen, wie wir hier.
-
-
Ich merk das bei Mia zB auch, dass es einfach nicht so toll für sie ist, alleine zu bleiben. Nicht, weil sie (offensichtlichen) Stess damit hat - sie macht nie einen Mucks, hat noch nie was kaputt gemacht und kommt mir auch im Halbschlaf entgegengewackelt, wenn ich heim komme.
Wenn ich mich aber fertig mache zum Gehen und sie merkt, dass sie nicht mit darf (weil ich zB die Leine nicht nehme oder so, irgendwie checkt sie es jedenfalls immer), dann geht sie raus zum Pinkeln und möchte dann nicht mehr in die Wohnung. Ich muss ihr dann teilweise 3x "geh rein" sagen. Dann schleicht sie bedröppelt rein und guckt "arm". Daraus schließe ich ganz
klar, dass sie 100x lieber mitkommen würde.
Besser ist das, wenn sie richtig ausgepowert ist, dann bleibt sie faul liegen und denkt sich "ich chill jetzt erstmal, geh ruhig". Aber dazu muss sie richtig müde sein.Also ich für meinen Teil bin froh, dass ich sie nur unregelmäßig für wenige Stunden allein lassen muss.
Aber ich bin auch von der Fraktion schleppt-seinen-Hund-überall-mit-hin, das können ja auch einige nicht nachvollziehen. -
Unsere sind auch mal länger alleine, auf jeden Fall. Und wenn mein Papa nicht im schichtdienst arbeiten würde, wäre das für uns wahrscheinlich auch gar nicht möglich Hunde zu haben.
ABER 4/5 Tage die Woche, 9-10 Stunden alleine, finde ich schon arg viel! und da muss man dann auch einfach im Sinne des Tieres handeln! -
Dass der Hund nach längerer Abwesenheit sich "direkt wieder schlafen legt" muss erstmal nichts heißen..es kann aber durchaus sein, dass er sehr wohl unter Stress stand und nach Ankunft der Besitzer erst runter fahren kann und sich entspannt ins Körbchen legt und schläft.
Kenne ich so auch von einem meiner Hunde. Der ist zwar ruhig und "schläft" auch, allerdings ist er total platt wenn ich dann heim komme und fällt dann sorglos in richtigen Tiefschlaf. Außerdem geht er direkt zum Wassernapf trinken wenn ich komme, als hätte er den die Stunden vorher nicht gehabt. Meine spielen auch nicht mit Spielzeug oder miteinander wenn ich nicht da bin. Die haben einfach echt kein Spaß am Leben, liegen nur rum und warten.
-
ich habe das glück meinen hund mit auf die arbeit nehmen zu dürfen. Es war allerdings von anfang an klar, dass, falls mein chef sein ok nicht gegeben hätte, der hund nicht angeschafft worden wäre. Er hat jetzt auch kein problem alleine zu bleiben, aber mit der arbeit wäre mir das zu lange, wenn er alleine bleiben müsste.
Ich merke es auch, dass ihm das gut tut. Natürlich wird er während meiner arbeitszeit nicht groß bespaßt, aber manchmal kommt er dann an und möchte einfach kurz geknuddelt werden. Dann bekommt er die 2 min aufmerksamkeit und dann legt er sich wieder gemütlich pennen.
Natürlich hat nicht jeder dieses glück, aber dann müsste eine andere lösung her. Wie gesagt, ich hätte ihn sonst nicht geholt. Oder gassigänger oder sonstige betreuung müsste meiner meinung nach schon sein. 10 stunden alleine lassen (regelmäßig, notfälle oder absolute ausnahmen ausgenommen) gehen meiner meinung nach gar nicht.
-
Kenne ich so auch von einem meiner Hunde. Der ist zwar ruhig und "schläft" auch, allerdings ist er total platt wenn ich dann heim komme und fällt dann sorglos in richtigen Tiefschlaf. Außerdem geht er direkt zum Wassernapf trinken wenn ich komme, als hätte er den die Stunden vorher nicht gehabt. Meine spielen auch nicht mit Spielzeug oder miteinander wenn ich nicht da bin. Die haben einfach echt kein Spaß am Leben, liegen nur rum und warten.
Meine geht auch erstmal zum Trinknapf wenn sie längere Zeit alleine war! Ich denk mir dann immer ists der Stress dass sie nix in meiner Abwesenheit trinken mag, oder tankt sie erst wieder voll, wenn sie weiß dass ich mit ihr rausgehe..?
Was meinst du an was das liegen könnte, frisst deine denn, wenn du außer Haus bist? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!