an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?
-
-
Also für mich wäre es schon auch wichtig, dass der Hund alleine bleiben kann.
War das auf meinen Beitrag bezogen? :) Mein Hund kann ja alleinebleiben, aber ich weiß nicht, ob ich mich dann richtig entspannen könnte, wenn ich länger als 6 Stunden weg bin. Meinem Hund würde ich das schon zutrauen. Aber wenn es Alternativen wie HuTas gibt, nutze ich diese gerne.
Ich würde es davon abhängig machen, was für DEINEN Hund am besten ist und es mal testen. Für manche Hunde ist eine Huta sehr stressig, andere finden es toll, viel mit anderen Hunden zusammen zu sein. Auch ist auch wichtig, wie kompetent die Huta geführt wird. Einen entspannteren Tag hat er vielleicht zuhause mit nem Gassigang dazwischen.
Hmm, mein Hund ist ein unkastrierter Rüde. Derzeit versteht er sich noch mit allen anderen Hunden, also auch Rüden, aber ich weiß natürlich nicht, wie das später mal ist und welche Hunde in dieser HuTA untergebracht sind... Das sind so meine einzigen Bedenken. Eigentlich spielt und tobt er sehr gerne. Mir wäre es schon wichtig, dass er sich dort einigermaßen entspannen kann. Muss man wahrscheinlich ausprobieren, da hast du Recht :)
Bei einem Gassigeher, der nur meinen Hund ausführt, wäre wahrscheinlich der Vorteil, dass er sich ganz auf meinen Hund konzentrieren kann.
An diejenigen mit Gassigeher habe ich noch eine Frage: "Habt ihr einen "professionellen" Dogwalker oder z.B. eine Nachbarin, einen Studenten, einen Rentner etc., der diese Aufgabe übernimmt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich glaube (weiß nicht ob das so ist?) dass sie es evtl wieder verlernen können, wenn sie dann wieder 24/7 mit Menschen zusammen sind.
Weiß nicht ob das geht, dass sie das alleine bleiben verlernen ? -
Gute Frage... aber vermutlich schon, denke ich mal. Ich glaube, wäre ich jetzt ein Jahr lang IMMER daheim und mein Hund nie alleine, hätte er danach Probleme damit.
Von daher ist es mir schon auch wichtig, dass der Hund alleine bleiben kann. Dann wäre für diese beiden Tage ein Gassigeher wahrscheinlich auch ausreichend. Mein Hund dürfte eine Ausnahme sein, denn ich glaube, er schläft tiefer und entspannter, wenn niemand zuhause ist. -
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob der Hund 6 oder 8 Stunden am Stück alleine ist. Er wird die Stunden nicht zählen können, aber irgendwann würde meinem Hund langweilig werden, sie hat ja irgendwann mal "ausgeschlafen". Sie würde nie 8 Stunden am Stück schlafen, wenn ich da bin, irgendwann würde sie neben mir stehen und anfangen zu fiepen, weil ihr langweilig ist und sie beschäftigt werden will. Klar würde sie auch 8 Stunden am Stück schlafen, wenn ich sie so lange alleine lasse, aber nur, weil sie keine andere Wahl hat und sich nicht anders beschäftigen kann. Ob es mit mehreren Hunde was anderes ist, hängt wahrscheinlich von den Hunde ab. Mein Hund beschäftigt sich nicht mit anderen Hunden und ignoriert sie bestenfalls, da kann ich mir nicht ganz so recht vorstellen, dass ein weiterer Hund das alleine bleiben "erleichtern" würde.
-
Bei meinen ist es sehr unterschiedlich. Lucie kann ohne Probleme 8 Stunden alleine bleiben, sie schläft, trinkt mal kurz was und pennt dann weiter, bis ich wieder da bin.
Gorby langweilt sich schnell und zerstört die Wohnung, darum muss er erstmal bis es besser klappt in der Box bleiben. Allerallerhöchstens würde ich ihn da 5 Stunden drinnen lassen, wenn er vorher ordentlich ausgelastet wurde. Meistens ist er aber bei einer Sitterin.
-
-
Bis jetzt ist Coco eigentlich nie alleine. Ich gehe 35 Stunden die Woche arbeiten und nehme Coco immer mit. Da wir das von Anfang an so gemacht haben, kann Coco leider auch nicht alleine bleiben.
Auf der Pflegestelle wo sie davor war, war sie vormittags alleine, allerdings meistens mit anderen Hunden.Bei mir fängt sie an zu jaulen, sobald ich 5 Minuten rausgehe. Wir sind langsam am üben, aber bis sie wirklich mehrere Stunden entspannt alleine bleiben kann, wird es noch lange dauern. Also begleitet mich Coco auch sonst überall hin und ist bei Familie und Freunden zum Glück ein gern gesehener Gast.
Gehe ich einkaufen, ins Kino oder ähnliches wo Coco nicht mit kann, wartet sie ruhig auch mal 2-3 Stunden im Auto.
Geplant war eigentlich mal, dass sie auch während ich arbeiten bin mal zuhause bleiben kann und ich mittags nach Hause gehe und eine Runde laufe. Bei meinen jetzigen Arbeitszeiten wäre sie dann höchstens 2 x 4 Stunden bzw. am Freitag bis zu 6 Stunden am Stück alleine.
Mehr als 6 Stunden am Stück bzw. 8-9 Stunden mit Unterbrechung wären für mich nicht vertretbar. Dann hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Wobei ich sagen muss, dass Coco zwar immer bei mir ist, ihr Tag aber eher langweilig abläuft.
Vor der Arbeit laufen wir oft nur 15 Minuten, mittags dann 30 Minuten und jetzt da es abends schon dunkel ist auch nur ca. 1 Stunde (manchmal auch weniger
) . Abends darf sie dann aber meistens richtig springen und mit Hunden toben.
Im Schnitt schläft Coco also 20-22 Stunden am Tag...allerdings schläft sie lieber zu meinen Füßen oder neben mir auf dem Sofa als alleine -
Bisher musste Nicki kaum alleine bleiben. In der Woche vllt. höchstens 5 Stunden insgesamt. Wohne noch Zuhause, Eltern arbeiten Gegenschicht. Am We ist sie meistens mit mir unterwegs.
Mittlerweile haben wir noch einen zweiten Hund. Der soll, entsprechend Welpe, sowieso noch nicht lang allein bleiben. Merke aber trotzdem nicht viel Unterschied an meiner Ersthündin. Klein Maja juckt das allein sein wenig, die geht in 'ne Ecke und pennt. Nicki ist permanent in Erwartung, ggf. legt sie sich mal kurz auf dem Sofa nieder, aber nie völlig entspannt. Ist aber schon Welten besser. Früher hatten wir das komplette Programm. Zerstörte Einrichtung, Pfützen, Haufen, heulender Hund.
Aber nur weil jetzt ein Zweithund da ist, dem das nicht viel ausmacht, ist Nicki trotzdem nicht lieber allein als vorher..
Wenn ich demnächst ausziehe, muss sie öfter allein sein. Mit den 2 Hunden meines Partners. Morgens von 07:00 bis kurz nach 12 und dann von ung. 12:50 bis 17:00 Uhr.
Find ich vertretbar, 2x 4-5 Stunden, mittags 30 min laufen, abends 1,5 std laufen, Freitag arbeite ich nur bis 13 Uhr und die Wochenenden gehören eh 70% den Hunden.
Ich würde aber keinen unserer Hunde 8-10 Stunden am Stück täglich alleine lassen. Mein Freund hingegen fände das völlig ok.. da geraten wir oft aneinander
-
Rein aus Interesse: was zahlt man eigentlich für einen Hundesitter?
Also wenn man seinen Hund zB morgen hinbringt, der Sitter ihn füttert, mit ihm raus geht und der Hund dort ansonsten chillt und man ihn Abends wieder abholt. Zahlt man da pro Stunde?? -
Ich hab für Bjarkis privaten Sitter damals 180 Euro im Monat gezahlt und das war wohl sehr günstig. War halt ne Hausfrau, die sich was dazu verdient hat, also ohne Gewerbeanmeldung und so was. Aber er hat sich da sehr wohl gefühlt.
Zum Vergleich: In der gewerblichen Huta in der Nachbarstadt kostet das Monatsabo ab 310,00 € aufwärts.
-
@Jessica83 Da sind die Preisunterschiede enorm riesig, das kann man nicht pauschal beantworten. In der Regel zahlt man pro Tag bzw. manche bieten auch halbe Tage an oder Monats-Abos. Ich habe eine günstige Betreuung und zahle 12 € pro Tag. Würde ich meinen Hund in die HuTa in der Frankfurter Innenstadt bringen, würde ich eher 30 € pro Tag zahlen. Im Umkreis von Frankfurt sind 15 - 20 € pro Tag meist gängig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!