an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?

  • Also regelmäßig ist Newton nur dienstags von 6.45 bis 11.45 Uhr alleine und alle zwei Wochen freitags von 6.45 Uhr bis 10 Uhr. Ansonsten nehm ich ihn ja mit in die Schule und da ist er sporadisch mal 1,5 bis maximal 3 Stunden allein im Auto, je nachdem was am Schultag halt so ansteht.

  • Wenn ein Hund nur 2-3 Tage die Woche so lange (9-10Std.) alleine sein muss und die restlichen Tage der Woche ausreichend Zeit für den Hund ist (damit meine ich jetzt keine Bespassung, sondern einfach, dass er nicht alleine ist), dann sehe ich da kein Problem, außer, dass ich persönlich es einem Hund nicht zumuten würde, so lange seine Geschäfte einhalten zu müssen.

  • Da ich jetzt erst nachgelesen habe, dass der Hund unter diesen Voraussetzungen in die Familie geholt wurde , bin ich doch ziemlich geschockt ...


    Sie ist ein Podenco-Mix? Also kommt sie wohl von einer Tierschutzorga aus Spanien. Mir ist unverständlich, wieso ein Hund vermittelt wird, wenn die Menschen augenscheinlich viel zu wenig Zeit haben.


    Oft kommt dann das Argument: Besser als im TH ist es allemal. Das finde ich aber absolut nicht, denn gerade diese Tiere haben es doch endlich verdient, dass jemand wirklich Zeit für sie hat und sie nicht nur in einer Wohnung vor sich hinwarten ... :muede:


    Euer Optimum, die 6 Stunden täglich, sind ja schon viel, aber 9 Stunden auf Dauer? Mir tut der Hund leid.
    (Das Argument mit der Nacht zählt auch nicht, denn da sind die Körperfunktionen runtergefahren und außerdem seid ihr da.)


    Habt ihr denn gar nicht vor, vielleicht eine (zumindest gelegentliche) Tagesbetreuung (oder zumindest Halbtagesbetreuung) zu suchen? Bitte!

  • Nein sie kommt nicht aus einem Tierschutzverein sondern von privat, wo sie es bereits gewohnt ist.


    Und ja genau aus dem Grund habe ich mich nun auch für sie entschieden. Sonst hätte ich es nicht gemacht. Sie bekommt zum Ausgleich ausgedehnte Spaziergänge.


    Im übrigen, wer lesen kann bemerkt vielleicht auch, dass ich geschrieben habe, das sich meine Arbeitszeiten in drei Wochen ändern!!! Dann wäre sie für 2 Monate nur max. 6h allein. Danach für max.9h wo ich mich in der Mittagspause um sie kümmern werde. Generell ist angedacht, dass sie in Zukunft nachmittags raus kann. Dafür muss sie sich aber erst einmal an denjenigen gewöhnen der es macht. Da sie anderen Menschen gegenüber sehr misstrauisch ist dauert sowas num mal und geht nicht von heute auf morgen.


    Im Übrigen ist es meine Sorge wie und wann ich meinen Haushalt mache. Ich finde es unfair zu urteilen wenn man gar nicht alle Lebensumstände kennt. Weder mein Mann noch mein Kind kommen dadurch zu kurz. Im Gegenteil wir unternehmen mehr zusammen und gehen dadurch auch viel öfters zusammen raus. Und nur weil mein Mann aus einer anderen Beziehung geschädigt sich nicht um den Hund kümmern möchte heißt das auch nicht das er sich nicht mit ihm auseinander setzen wird.

  • Wenn ein Hund nur 2-3 Tage die Woche so lange (9-10Std.) alleine sein muss und die restlichen Tage der Woche ausreichend Zeit für den Hund ist (damit meine ich jetzt keine Bespassung, sondern einfach, dass er nicht alleine ist), dann sehe ich da kein Problem, außer, dass ich persönlich es einem Hund nicht zumuten würde, so lange seine Geschäfte einhalten zu müssen.

    Wir sind leider aktuell in der Situation. Bisher war es dass mein Mann im Schichtdienst gearbeitet hat und immer versucht hat viele Nacht- und Wochenendschichten zu machen so dass sich unsere Arbeitszeit möglichst wenig überschneidet. Gleichzeitig konnte ich Gleitzeit machen und hab zwischendrin immer Stunden für solche Überschneidungsfälle rausgearbeitet.


    Nun arbeitet mein Mann immer eine Woche außerhalb und kommt unter der Woche zwei Mal nach Hause, dann hat er eine Woche komplett frei und ich fang grade eine neue Stelle ohne Gleitzeit an dafür Freitags verkürzt.


    Im Ergebnis muss Janosch aller 14 Tage an 2 Tagen 9 Stunden allein bleiben. Wenn im Winter der Schnee zuschlägt könnte es auch mal länger werden.


    D.h. also an ca. 4 Tagen im Monat ist Janosch 9 Stunden allein. Das ist nicht optimal, Janosch macht das Allein bleiben nicht viel aus und er fühlt sich wohler als in einer Tagesbetreuung die ihm zu stressig ist.


    Geholt wurde er unter anderen Vorraussetzungen und ich hoffe dass ich irgendwann zumindest die Gleitzeit zurück bekomme oder idealerweise 4 Homeoffice-Tage pro Monat machen kann. Nur dazu muss ich mich in der neuen Aufgabe erst beweisen und aufzeigen dass Homeoffice möglich ist.

  • @WinkehundWenn ich mal nicht da bin , sind die restlichen Familienmitglied vorhanden . Und es sind für mich auch keine 6 Stunden o.ä mal ein Problem . Und das is 30 Stunden aufwärts arbeite wird sicherlich nie der Fall sein . Und das Glück das ich auch von zuhause arbeiten kann , habe ich hald .


    Wenn man sich einen Hund anschafft , ist es in meinen Augen kein artgerechtes leben wenn er 10 Stunden alleine ist . Wieso brauche ich dann einen Hund ? Mit dem Kauf eines Hundes habe ich die Verantwortung über deren leben und das sollte ich mir auch bewusst sein .

  • Was mich interessiert - wenn ihr 10 Stunden außer Haus seid, d.h. vermutlich einen normalen Arbeitstag plus An- und Abfahrt habt, habt ihr überhaupt noch Bock und Energie auf und für ein ausgedehntes Hundeprogramm? Nach 10 Stunden allein will so ein Hund doch erstmal raus und sich ausgiebig bewegen - und bei mir ist das so, dass ich nach einem Vollzeitarbeitstag eigentlich erstmal nen Kaffee will und ne Runde aufm Sofa chillen, ein bisschen mit meinen Mädels quatschen und erstmal nichts mehr müssen. Mit dem täglichen Druck, dann noch stundenlang den Hund bewegen und bespaßen zu MÜSSEN, könnte ich nur sehr schwer leben (abgesehen davon, dass sich der Haushalt nicht allein macht, die Familie was zu essen haben möchte etc.). Wie geht es euch damit? Ich will hier keinen anmachen, es interessiert mich einfach ...

    Bei mir ist das um zum Glück unkompliziert: mein Mann ist an dem Abend ja eh nicht da, Kinder haben wir keine und mehr als Geschirrspüler ein- oder ausräumen muss ich da nicht tun; es geht ja am Ende nur um 2 Tage die Woche.
    Ich lass Janosch dann schon mal raus während ich mich schnell umziehe und dann geht's zu einem großen Spaziergang. Gerne auch mal mit der Nachbarshündin so dass er sich ausgiebig austoben kann. Danach geht's für uns beide auf die Couch zum Kuscheln. Aber anstrengend ist es, ohne Frage. Zumal ich dann ja auch früh eine grosse Runde mache wo Janosch sonst in den Garten geht bis mein Mann aufwacht und dieser mit Janosch dann eine grosse Mittagsrunde (im Hellen vor allem!) geht.

  • Früher war Mexx nie alleine, da meine Eltern selbstständig waren.


    Momentan ist es so, dass die zwei Wuffs Vormittag 3 Stunden alleine sind, dann geht's raus und Nachmittag dann nochmal, 3 Stunden allein.


    Klar hätte ich sie gerne den ganzen Tag um mich, geht aber nunmal nicht
    Und da ich mit Mexxs Gelenk Geschichte inzwischen Tierarztkosten von ca 2000€ habe, wüsste ich auch nicht wie ich das ohne Vollzeit Job hätte finanzieren sollen. Selbst so ist es mehr als Grenzwertig.


    Naja aber ich finde leben und leben lassen.

  • Also bei uns ist es so, dass mein Freund und ich an 4 Tagen arbeiten und an 3 Tagen zuhause sind.
    An den 4 Tagen sind die beiden schon viel alleine, da wir die Stunden vom Freitag ja mit reinarbeiten müssen.
    Unsere sind aber immer zu Zweit und draußen in einem 12qm Zwinger mit 40qm umzäunten Außenbereich.
    Wir verlassen morgens um halb 7 das Haus und kommen gegen 5 wieder heim.
    Von 12 bis 2 ist immer die Mutter von meinem Freund bei ihnen, geht eine Runde und spielt mit ihnen im Garten. Wenn wir dann heimkommen wird nochmal eine große Runde gegangen oder wir fahren auf den Hundeplatz.
    Bei uns gehts leider im Moment nicht anders, da wir beide VZ berufstätig sind und die gleichen Arbeitszeiten haben.
    Aber die Hunde sind im Zwinger ruhig und machen nichts kaputt, also denke ich das es für die Zwei ganz gut passt so :smile:
    An den restlichen 3 Tagen dreht sich dann natürlich alles um die Hunde. Da sind sie immer dabei und eigentlich nie länger als vielleicht ne Stunde allein.

  • Fly muss immer unterschiedlich lang alleine bleiben, da ich momentan noch zur Schule gehe und mein Abitur mache. Meine Eltern arbeiten beide.
    Jede 2. Woche, von Mo-Mi: 6-8h; Fr: ca. 5h.
    Sonst ca. 2-4h, und Donnerstags muss sie eigentlich gar nicht alleine bleiben.
    Zwischendurch ist sie auch mal 8/9h alleine.
    Müsste sie mal länger als 9h alleine bleiben, gehen unsere Nachbarn mit ihr ne Runde, beschäftigen sich ein bisschen mit ihr und dann bleiben sie noch ein wenig bei ihr (wir haben die besten Nachbarn, die man sich vorstellen kann :D ).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!