an die Berufstätigen-wie lange ist euer Hund täglich allein?

  • Ja, ich höre so oft von Besitzern, wenn sie länger aus dem Haus sind, das sie ein total schlechtes Gewissen dem Hund gegenüber haben und sich verrückt machen. Und wenn sie dann nach Hause kommen, kommt der Hund total müde, langsam und verpennt auf sie zu :ka:

    Ja, das ist bestimmt auch so, aber letztlich weiß keiner, was die Hunde gemacht oder gefühlt haben, bis sie dann eingepennt sind. irgendwann wird man ja auch müde oder schläft sich weg

  • Rein vom Gefühl her ist es für mich schon ein Unterschied, ob der Hund allein ist oder zu zweit.
    Allerdings weiß ich nicht, ob das nicht so ein Trugschluss ist wie manche Leute bei Kaninchen haben, a la da tun wir ein Meerschweinchen dazu und gutist.
    Kenne ich mich nicht genug aus. Aber ich würde meinen, das macht einen Unterschied.

  • ich denke schon, daß es nen Unterschied ist. Habe das bei meiner Pflegehündin gemerkt, die konnte problemlos mit Emma alleine bleiben aber nicht, wenn sie ganz alleine war. Und von Bekannten, wo es gut ist, seitdem die Katze da ist

  • @WinkehundWenn ich mal nicht da bin , sind die restlichen Familienmitglied vorhanden . Und es sind für mich auch keine 6 Stunden o.ä mal ein Problem . Und das is 30 Stunden aufwärts arbeite wird sicherlich nie der Fall sein . Und das Glück das ich auch von zuhause arbeiten kann , habe ich hald .


    Wenn man sich einen Hund anschafft , ist es in meinen Augen kein artgerechtes leben wenn er 10 Stunden alleine ist . Wieso brauche ich dann einen Hund ? Mit dem Kauf eines Hundes habe ich die Verantwortung über deren leben und das sollte ich mir auch bewusst sein .

    Wie gesagt, ich finde das ja auch und würde es niemals so planen und sonst immer versuchen, mit einem Sitter oder Gassigänger zu kompensieren.


    Ich finde halt andersrum, dass es ein bisschen naiv ist, zu glauben, dass man niemals mehr als 2 30 Stunden arbeiten muss und für immer von zuhause arbeiten kann...es will nicht in meinen Kopf, dass es da keinen Plan B gibt für den Fall, dass man es alleine schaukeln muss?! Ich finde das auf einer anderen Ebene fraglich, auch in Bezug auf das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Tieren. Es kann IMMER irgendwas sein und dann steht man alleine da und dann?


    Ich möchte mich deswegen auch zurückhalten in Bezug auf mein Urteil den Menschen gegenüber, die ihren Hund mal länger als 6 Stunden alleine lassen. Ich kenne deren Hintergrund nämlich nicht...

  • Ja, ich höre so oft von Besitzern, wenn sie länger aus dem Haus sind, das sie ein total schlechtes Gewissen dem Hund gegenüber haben und sich verrückt machen. Und wenn sie dann nach Hause kommen, kommt der Hund total müde, langsam und verpennt auf sie zu


    Oder lügen die Leute um sich selber zu beruhigen und ihr schlechtes Gewissen zu mildern ?


    Nein, das glaube ich nicht. Meine Hunde sind auch oft müde und verpennt, wenn ich nach Hause komme. Klar, sie haben ja auch gepennt, was anderes blieb ihnen ja auch übrig.
    Aber sie verhalten sich anders, wenn immer jemand da ist. Da schlafen sie auch, und die Ruhe bekommen sie natürlich auch - aber sie sind immer da, wo ich bin, und sie schlafen niemals 8 Stunden am Stück.
    Ein Hund hat Ruhephasen und Phasen, in denen er aktiver ist - und ich stelle es mir furchtbar eintönig vor, wenn man die ganze Zeit über keinerlei Ansprache hat. Im Winter quasi die ganze helle Zeit über.
    Naja, und vor allem ist es bestimmt nicht schön, wenn die Blase drückt.


    Ich will jetzt auch nicht Leute verurteilen, deren Hunde länger als meine allein bleiben müssen - ich habe ja schon oft geschrieben, dass meine liebsten Hundefreunde, bei denen ich sofort Hund sein möchte, auch jeden Tag 7 Stunden außer Haus sind.
    Aber gerade bei dem Gedanken, sich einen Hund anzuschaffen, sollte man nicht so tun, als wäre das toll für die Hunde.

  • Pino könnte ich ohne schlechtes Gewissen so bis zu 6 Std. alleine lassen. Aber da ich zu Hause arbeite, kommt das nur vor, wenn wir ohne Hund Unternehmungen machen (Essen gegen, Konzerte, Theater usw.). Wenn es länger wird habe ich immer einen Hundesitter parat. Wozu hat man schliesslich Kinder im (fast) Erwachsenenalter. :D
    Wenn ich ausser Haus arbeiten würde, hätte ich aber auch kein Problem ihn 6-7 Std. allein zu lassen, wenn es keine andere Möglichkeit gäbe. Ich schätze er würde sich schnell daran gewöhnen. Im Haus ist er sowieso eher eine wandelnde Schlaftablette. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!