Welpe knabbert alles an/kaut an allem rum - Hilfe?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe ein etwas verzwicktes Anliegen. Und zwar kenne ich dieses Verhalten so von keinem meiner früheren Welpen und weiß einfach nicht, wie ich es handhaben soll.


    Mein Zwerg (14 Wochen alt) kaut einfach alles an, was ihm vor die Nase kommt. Und ich meine wirklich alles. Er sieht etwas Neues? Erste Reaktion: Reinbeißen!
    Tische, Teppiche, Türzargen, Babygitter, Betten, Stoffkennel, Decken, Matten, Schaukelstuhl, Sofaecke... einfach ALLES wird angekaut. Er ist dabei wirklich so gut wie nie hibbelig oder überdreht und macht das in jeglichen Situationen. Beim Spielen mit meiner Großen kann ich das ja noch als Übersprungshandlung verstehen. Aber er tut es halt auch, wenn er total ruhig irgendwo rumliegt. Dann steht er plötzlich auf, wackelt z.B. zum Teppich, legt sich davor und fängt an genüsslich drauf rumzukauen.
    Ich achte sehr darauf, dass er viel Ruhe hat und genug schläft. An sich macht er auch überhaupt keinen überdrehten oder gestressten Eindruck.


    An sich ist das jetzt nicht so schlimm, denn er hört super auf "Nein" und lässt es dann auch bleiben. Allerdings versucht er es nach einiger Zeit (meistens sind Stunden dazwischen, wenn es eben um Dinge im Haus geht) immer und immer wieder. Wieder ein "Nein", er lässt davon ab. Eigentlich ist das ja auch in Ordnung, denn er muss halt noch lernen, dass diese Dinge generell tabu sind, für immer und nicht nur in diesem Moment.
    Nur gestaltet sich das halt denkbar schwierig, wenn wir nicht im Haus sind, also das Alleinbleiben üben...


    Wenn wir gehen lasse ich ihm seine Kauwurzel und ein Spielzeug da. Lege es ihm einfach schweigend hin, meistens hat er es aber schon vorher, damit er es halt nicht mit der Situation (wir gehen weg) verknüpft.


    Mehr passiert auch nicht. Es gibt keine Verabschiedung oder so. Hat bei allen Welpen super geklappt und auch er motzt nicht, jault nicht und bellt nicht... aber er tigert dann halt durch das Schlafzimmer, in dem er alleine bleibt und fängt genüsslich an, auf dem Schubladengriffen zu kauen oder eben an Allem, was er so sieht. :muede: Und wenn ich nicht da bin, kann ich es ihm ja auch leider nicht verbieten.


    Mir fällt wirklich absolut nichts ein, was ich tun kann. Wir lassen natürlich schon nichts rumliegen, was er nicht haben soll, aber ich kann ja schlecht mein Bett oder meinen Kleiderschrank aufs Fensterbrett stellen wenn ich gehe! :ugly:


    Hat irgendjemand von euch irgendeine Idee, was ich tun kann bzw. an was dieses krasse Kauen liegen könnte?


    Anbei: Er zahnt gerade. Hat gestern seinen ersten Zahn verloren, sehr früh mit 14 Wochen, wie ich finde. Aber ich lasse ihm ja extra Sachen da, die er haben darf... und er geht eben trotzdem an alles ran, was er findet. Abgesehen davon zeigt er dieses Verhalten schon seit wir ihn mit 8 Wochen geholt haben.


    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar!

  • Mach dir da keine Gedanken, das ist normal und wird irgendwann aufhören.
    Paula und meine anderen beiden haben auch überall reingebissen und alles angeknabbert.
    Wenn sie alleine bleiben mussten, wurde halt alles weg gepackt was mir lieb war und wo sie nicht ran sollten xD
    Sie haben sogar beim vorbei gehen in die Hecken gebissen :headbash:


    Beim zahnen mit Kauartikel unterstützen, kalten Waschlappen zum kauen geben.
    Schauen, ob die neuen Zähne ordentlich durch kommen.

  • Das beruhigt mich ja schonmal ein wenig. :tropf:
    Ich finds ehrlich gesagt nicht so lustig, dass er unser Bett anknabbert, aber ich kann es halt auch nicht ändern, wenn ich nicht da bin. Das Schlafzimmer ist schon der Raum, in dem er am wenigsten anstellen kann. Carlie hat das auch so gelernt und die kam nie auf die Idee, unsere Möbel anzuknabbern, obwohl sie damals Alleinbleiben erstmal irre doof fand.

  • Leo war auch so ein Kandidat. In alles reingebissen. Sofa, Teppich, Tisch usw.


    Ich hab schlechte Erfahrungen gemacht mit alles wegräumen. Dann gehen sie nämlich an Sachen die sie auf keinen Fall ankauen sollen. Hier steht und stand immer einiges rum, dadurch ist was einzelnes nicht so auffällig.
    Ich lass immer was da, was zerstört werden darf seit er klein ist. Er bekam oft einen großen Karton, den zerpflückte er dann. Bei den Möbeln war er gsd sehr schnell zu lernen, dass die tabu sind.

  • Ich hab auch schon überlegt ihm ein riesiges Kauteil dazulassen, weil ihn das Fressen vllt. motiviert, dann an nichts anderes rann zu gehen... aber ich kann ihm ja nicht jeden Tag wenn wir üben ein halbes Rind da lassen. :tropf:
    Wir üben im Moment maximal 20 Minuten. Also er ist maximal 20 Minuten am Stück alleine. Aber in der Zeit leidet so ein IKEA-Bett im schlimmsten Fall schon enorm. :hust:

  • Oh, vielen Dank für die Links! Der Erste ist besonders hilfreich, weil ich bisher immer gehört habe, dass das Zahnen frühstens mit 4 Monaten anfängt. Aber dass da auch schon deutlich vorher Erscheinungen auftreten können, war mir bisher nicht bewusst.

  • Willkommen im Klub!


    Man hört das jetzt von sehr vielen Welpen.
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es hört wieder auf.
    Wir haben auch alles nach oben in die Regale geräumt oder in Schränke.
    Anfangs hat er für die Kauwurzel kein Interesse gezeigt, erst nach dem Zahnwechsel.


    Große Kauteile musst du aber immer wieder wegnehmen.
    Sie sollen nicht zuviel davon fressen.


    LG, Friederike

  • Vielleicht sollte ich ein Foto von der abgekauten Bettecke, der halb abgefressenen Kommodenschublade oder dem angenagten Klapptritthocker hochladen... Das ist vollkommen normal und wird aufhören, wenn er älter ist. Keine Sorge. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!