Welpe knabbert alles an/kaut an allem rum - Hilfe?
-
-
Mikki ist gerad mitten in ihrem Zahnwechsel und knabbert auch an allem möglichem, was gerade da liegt (Schuhe-ihre große Liebe, Taschen, Zeitschriften, Sofa, Teppich, Decken, Klamotten .....) und da wir auch gerade das alleine bleiben üben, haben wir das gleiche Problem. Teure Schuhe und Taschen haben wir außer Reichweite verstaut, genügend Spielzeug zum Knabbern ist auch da und wir unterbinden das, sobald wir sie dabei erwischen und hoffen. dass es bald vorbei ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann bin ich ja nicht die Einzige, die in der Welpenzeit eine Messi Wohnung hatte
- runtergerissenen Gardinen
- zerkauter Teppich
- Blumentöpfe kaputt, Erde auf dem Boden, Pflanzen zerstört
- zerfetzte Zeitungen , Unterlagen , Kataloge
- leergeräumte Schokoschale
- zerfetzter Arbeitsrucksack, Aspirin und ein USB Stick waren verschwunden
- zerkautes Handy
- angefressenes Kabel
- Handtücher runtergerissen, Schlaufe abgerissen
- Mineralwasser Pet Flaschen angebissen und die Küche schwamm
- Toilettenpapier-Rolle abgerollt und lag von oben bis unten im ganzen Haus
- Fußleisten angeknabbert
- Schuhe zerstört, Hausschuhe erlegt
- Jacken vom Haken gerissen und die Reißverschlüsse zerkaut
- angeknabberte Ledercouch
- 8 zerstörte Körbchen
- eliminierte SpielzeugeIch habe bestimmt noch so einiges vergessen
Es hört auf und geht vorbei
Meine Welpen haben mir gezeigt, was ich wegzuräumen habe
Trotzdem ist die Welpenzeit mit die schönste Zeit und sie geht so schnell vorbei
-
Auch wenn meiner kein Welpe mehr ist mit 10 Monaten, bleib ich trotzdem mal hier und vielleicht kann ich ja was übertragen.
Er war als Welpe schon so, dass er gern auf Gegenständen rum gekaut hat. Er weiß, dass er es nicht darf und wenn wer dabei ist ist es auch kein Problem mehr, aber wenn er alleine ist nimmt er die Wohnung auseinander.
-
Mikki ist gerad mitten in ihrem Zahnwechsel und knabbert auch an allem möglichem, was gerade da liegt (Schuhe-ihre große Liebe, Taschen, Zeitschriften, Sofa, Teppich, Decken, Klamotten .....) und da wir auch gerade das alleine bleiben üben, haben wir das gleiche Problem. Teure Schuhe und Taschen haben wir außer Reichweite verstaut, genügend Spielzeug zum Knabbern ist auch da und wir unterbinden das, sobald wir sie dabei erwischen und hoffen. dass es bald vorbei ist.
Genau so handhaben wir das auch. Wenn wir dabei sind, geht er z.B. im Schlafzimmer auch überhaupt nicht an die entsprechenden Stellen dran, was das unterbinden natürlich schwierig macht, weil es ja faktisch nichts zu unterbinden gibt.
-
ach, tröstlich, dass es anderen auch so geht... Regalbretter scheinen auch lecker zu sein... und alles aus Plastik...
-
-
Mikki macht das oft genug wenn wir da sind. Sie hat gewisse Vorlieben für Schuhe, meine Pyjamahose, Teppich, ihr Körbchen und Filous Körbchen. Kaum hat man eine Sache erfolgreich unterbunden und teilweise mit Leckerli belohnt und ihr das kauspielzeug ins Mäulchen gesteckt, rennt sie zum nächsten Objekt der Begierde
. Im Flur haben wir unsere Schuhe stehen, da rennt sie hin, schnappt sich einen Schuh (ist ganz lustig anzusehen, wenn das kleine Würmchen, sich eine Schuh von meinem Freund schnappt, der Schuhgröße 48 hat und somit genauso lang ist wie sie ) ich renn ihr hinterher, unterbinde das erfolgreich nur mit dem Kommando nein, nehme den Schuh an mich und geb ihr ein Kauspielzeug auf dem sie paar Minuten drauf rumkaut (wir haben 5 Kauspielzeuge gekauft, damit jeder von uns mindestens immer eins parat hat) , dann flitzt sie wieder in den Flur und schnappt sich den nächsten Schuh.Ist natürlich nervig, aber sich aufregen und Frust schieben hilft da mMn überhaupt nicht weiter, daher lass ich mich davon nicht mehr aus der Ruhe bringen und werd mir zu Weihnachten von meinen Eltern entweder einen Ikea Gutschein wünschen für einen neuen Teppich/Couch oder einen Gutschein für neue Schuhe
-
Caja ist (leider) auch so eine Kandidatin. Sie hat schon:
-Ecken an der Kommode abgenagt
- mindestens 2 Fleecedecken (wenn man alles zusammenrechnet) komplett zerstört und auch gefressen
-Charlies Kudde komplett auseinandergenommen und teilweise gefressen
-an den Ecken die kompletten Tapeten von den Wänden gefressen
- Ein Schieberollo von der Balkontür (blöderweise auch noch eine Maßanfertigung wegen Überbreite der Tür) zerstört und teilweise gefressen
- mein Sofa an den Ecken zerstört und auch gefressenUnd das waren nur einige Beispiele. Mich nervt am allermeisten, dass sie nicht nur zerstört, sondern auch alles frisst. Wie oft wir deswegen schon beim TA waren, weiß ich schon gar nicht mehr.
Habe dafür auch noch keine Lösung gefunden. Habe aber gehört, dass ihre Wurfgeschwister genauso "kreativ" sind, den Wohnraum nach eigenen Vorstellungen umzugestalten.
Wenn hier also irgendjemand eine Lösung hat, her damit!!! -
Meine zweite Generation Stufenteppich konnte ich erfolgreich mit Ankauschutzspray aus dem F..napf bewahren.
An Holz soll nicht immer Senf funktionieren.
Schuhe wegräumen!
L. G. -
Ich denke schon, dass man da noch etwas optimieren kann, damit der Hund das Verhalten nicht am Ende doch noch optimiert.
Wenn Du dabei bist: wenn Du Nein sagst und er hört damit auf, sag ihm was er STATTDESSEN tun soll. In diesem Fall würde es sich anbieten, ihm was zu kauen anzubieten (Rinderkopfhaut oder vielleicht sogar einen Kong zum Auslecken). Vorab würde ich ihn aber auf seine Decke oder in seine Box (offen) schicken, wo er erst mal auch aus dem Konfliktbereich raus ist, wo ihn andere Sachen zum Kauen anreizen.
Einfach nur Nein sagen reicht da (noch) nicht aus in dem Alter, der Hund soll ja eine Alternative lernen. Das Kaubedürfnis ist ja nach wie vor da. Wenn man das eine verbietet, sollte man dafür was anderes erlauben.
Wenn ein Kind die Wände bemalt, würde ich auch nicht einfach nur Nein sagen und das Kind mit seinem Bedürfnis nach Malen da stehen lassen, sondern man würde Papier und Stifte anbieten und sagen, wo gemalt wird. Das Kind darf also immer noch malen, aber eben nicht an die Wände, sondern auf Papier.Wenn Du nicht dabei bist: hier würde es wahrscheinlich Sinn machen, den Hund erst mal räumlich etwas mehr einzugrenzen, damit er erst gar keinen Schaden anrichten kann und keine Erfolge mehr hat. Das Kauen an sich ist selbstbelohend und selbstberuhigend. Wenn er das als Lösung verknüpft, würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass das irgendwann von alleine aufhört.
Und wie lange will man warten, bis sich das von alleine legt? Wie viele Möbelstücke sollen bis dahin kaputt gehen?
Ich würde schauen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, dem Hund erst mal nur einen Raum zur Verfügung zu stellen, wo er wenig Schaden anrichten kann. Dazu vielleicht dann einen Geruchsgegenstand von Dir und etwas zu Kauen anbieten, was er sonst nicht bekommt (gefüllten Kong zum Beispiel, am besten sogar gefroren, wenn er gerade zahnt). Das hat auch den Vorteil, dass Du das Weggehen Deinerseits mit einem Ritual für den Hund verbindest und es so einfacher für ihn machst.
-
@gorgeous2000: Falls deine Antwort auf meinen Eingangspost bezogen war: Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Wir machen es bereits genau so, wie du beschrieben hast. Also wirklich exakt so. Er hat zum Alleinbleiben nur das Schlafzimmer. Das ist der Raum, wo wirklich außer Möbeln, die ich ja leider nicht wegräumen kann, nichts steht, wo er rann kommt. Das ein Welpe nunmal alles mit dem Maul erkundet, ist ja klar. Deswegen haben wir diesen Raum auch gewählt. Bei Carlie war es damals genau so, mit ihr hatten wir das Problem - wie gesagt - auch nie. Deswegen bin ich auch so ratlos.
Gefrorenen Kong hatte ich ihm direkt von Anfang an angeboten. Findet er oberdoof, weil man da ja nichts raus kriegt und nur drauf rumkauen ist dem Herrn dann zu langweilig.Auch wenn ich ihn nicht einfriere ist er nach 2-3 Minuten langweilig (obwohl noch Füllung drin ist, meistens Nassfutter) und er will sich damit nicht mehr beschäftigen und sucht sich etwas anderes.
Sachen aus Stoff, auf denen er gerne rumkaut, kann ich ihm unbeaufsichtigt leider nicht da lassen, denn den Stoff zerlegt und frisst er, notfalls auch in großen Mengen.
Wenn wir zuhause sind, hat er immer Sachen zur Verfügung, auf denen er rumkauen darf. Mindestens seine Kauwurzel, eig. immer auch noch eine Alternative in Form von Spielzeug. Allerdings sind die halt auch gerne mal langweilig. Dann biete ich sie ihm nochmal an, er kaut drei Sekunden drauf rum, geht aus seinem Kennel (immer offen) und beißt z.B. in die Teppichkannte. Verbiete ich ihm das, lässt er es auch toll sein, steht auf, geht weg und sucht sich z.B. den Schaukelstuhl aus.
Kauartikel, die wir ihm geben (also alles was er haben darf) bekommt er sowieso nur in seinem Kennel/in seiner Kudde.
Im Wohnzimmer, wo wir uns den Tag über zu 80% aufhalten, macht er das inzwischen fast gar nicht mehr, geht schon von alleine bei "Langeweile" in sein Bett und beschäftigt sich mit seinen Kausachen. Er scheint es also auch so langsam zu verstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!