Substanzverlust am Kopf
-
-
Mein kleines Sorgenkind mal wieder...
Ich bin ob einer neuen Entwicklung gerade etwas ratlos. Mr Ekko hatte immer einen schönen substanzvollen Rüdenkopf seit er erwachsen war und der ist gerade dabei zu verschwinden.
Seit wenigen Wochen fällt mir immer wieder auf, dass Ekko am Kopf massiv Substanz abbaut, der Fang ist schmaler geworden, der Kopf ebenfalls und die Muskulatur rund um die Kiefer ist so weit zurück gegangen, dass ich problemlos unter die Kiefer weit hoch Richtung Gelenk fassen kann. Auch am Kettenhalsband merkt man es sehr deutlich. Was früher beim Ausziehen gut knapp gerade noch über den Kopf ging, rutscht heute mit großem Abstand einfach drüber.Ich kann mir auf diesen rapiden Abbau keinen Reim machen (und natürlich ist der TA meines Vertrauens gerade auf Urlaub).
Ekko ist derzeit auf 1,5mg Dexamethason am Tag eingestellt, wird normal gefüttert wie in den vergangenen Jahren auch und im normalen Rahmen bewegt.
Ich wäre für jeden Denkanstoß dankbar. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muskelschwund durch das Cortison würde mir einfallen.
-
Bei meinem damaligen 10jährigen Hund hatte dieser einen einseitigen totalen Muskelschwund. Die eine Gesichtshälfte war nur noch Haut und Knochen.
Schuld war ein Lebertumor, der einen Nerv abdrückte, der zur Versorgung dieser Gesichtshälfte benötigt wird.
-
Spontan fällt mir Kaumuskelmyositis und Myasthenia Gravis ein
-
1,5 mg Dexamethason läuft schon unter Ausschleichdosierung - dabei fängt normalerweise der Organismus schon selbst wieder an, Glucocortikoide zu produzieren, deshalb würde ich das Cortison als Ursache eher ausschliessen. Muskelschwund durch Cortikoid-Therapie ist auch selten lediglich auf eine bestimmte Körperregion beschränkt.
In der Kopfmuskulatur gibt es bestimmte Muskelfasern, die für Myositis besonders emfänglich sind - das , was auch bei der akuten Kaumuskel-Myositis in sehr heftiger Form passiert, da gibt es aber auch schleichende Verläufe von. Sowas läuft in Richtung Autoimmun-Geschehen und läßt sich über Auto-AK nachweisen, wenn es das sein sollte.
Nur so als brainstorming.
LG, Chris
-
-
Hast du als Referenz Vergleichsbilder? Würde mich nämlich echt interessieren.
Und wie alt ist Ekko nochmal?
-
Ekko wird in zwei Wochen 6 Jahre alt.
Ich muss mal schauen, ob ich Bilder hinbekomme, auf denen man es sieht.
Was halt bei allen angedachten Krankheitsbildern nicht passt, sind die anderen Symptome. Denn sowohl Kaumuskelmyositis und Myasthenia Gravis haben ja noch weitere Anzeichen und bei Ekko ist nichts von alle dem zu beobachten.
-
So einen Muskelschwund habe ich im vorigen Jahr beim Hund einer Bekannten gesehen.
Wurde immer schlimmer, bis der Schädel völlig skelettartig war und der "Kamm" oben auf dem Schädel deutlich zu sehen war (keine Muskulatur mehr zwischen Augen und Ohren).
Ursache war da ein Tumor im Kiefer.Drücke die Daumen, dass es bei Euch nichts so Schlimmes ist!
-
Das frage ich mich als nächstes: Kommt es zum Muskelabbau, weil die Muskeln wegen Schonhaltung nicht mehr ausreichend genutzt wird?
Hat sich sein Fressverhalten auch geändert? Denn viele Muskeln im Gesicht sind ja auch fürs Fressen wichtig.
-
Er frisst vollkommen normal, erst am Wochenende gab es Rinderbrustknochen.
Dass im Hinterhandbereich die Muskeln abbauen ist in seinem Zustand nicht verwunderlich, aber der Abbau im Kopfbereich ist mir unbegreiflich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!