Hund verstorben ? Wann soll der neue Hund einziehen?
-
-
ribine,
es tut mir so unendlich leid für dich. Während ich deinen verlinkten Beitrag gelesen habe, hats mir das Herz zerrissen, weil mir ähnliches passiert ist und ich hab im November letzten Jahres meine 1 Jahr und 4 Monate alte Bernermaus Nita ebenfalls wegen unglaublicher Unfährigkeit unsere jetzigen EX-TA´s verloren. Auch wir haben ihn bei der Landestierärztekammer angezeigt und wie sich nun herausstellte, war es auch bei ihm nicht das erste Mal.
Ich weiß demnach genau was in dir vorgeht und wie weh soetwas tut. Ich kann dir in deinem Fall auch nichts konkretes raten, denn nur du kannst entscheiden, wann eine neue kleine Maus bei dir einziehen soll.
Ich trauere noch heute um meine Bernermaus und es kommt noch immer vor das ich hier sitze und weine, weil sie so unendlich fehlt. Dennoch ist bereits wenige Tage danach wieder ein Welpi bei uns eingezogen und der kleine Samson hat mir den Schmerz der Trennung von Nita schon leichter gemacht. Mein Mann konnte es einfach nicht ertragen mich so traurig zu sehen und heute bin ich sicher, dass seine Entscheidung absolut richtig war. Du wirst auch noch nach dem Einzug des neuen Welpis trauern und deine Püppi wird dir weiterhin fehlen, du wirst dich auch dabei ertappen, wie du den Kleinen betrachtest und darüber nachdenkst, was für einen Spaß Püppi mit ihr/ihm gehabt hätte.
Versuch es mal so zu sehen, deine süße Püppi hat dir 3 1/2 Jahre soviel gegeben, soviel Liebe und Vertrauen und soviel worüber man selbst in der Trauer lächeln oder sogar lachen kann und die Erinnerungen kann dir keiner mehr nehmen und sie verblassen auch nicht, wenn du dir wieder einen Neuen Hund ins Haus holst. Diese Erinnerungen und Augenblicke bleiben für immer und irgendwann wirst du lächeln können, weil du gerade an sie und an einen Moment gedacht hast, der dich damals auch hat lächeln lassen.
Die Zeit war viel zu kurz, ebenso wie bei uns, aber es war wertvolle Zeit die Erinnerungen geschaffen hat, die wichtig sind. Der neue Knuddel wird seine eigenen Erinnerungen für dich schaffen und wird dir ebenso wie Püppi ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern.
Ich habe mal einen Artikel gelesen in dem eine alte Katze ihr Testament geschrieben hat an ihren Menschen. Ich kann es nicht wortwörtlich niederschreiben, aber es klang ungefähr so:
"Ich vermache meine Spielsache, meine Kuschelhöhle, den wohlig warmen Schoß mit den liebevollen Händen meines geliebten Menschen an meinen Nachfolger.
Liebe Mensch sag nie, du würdest dir nach mir nie wieder ein Tier ins Haus holen, denn ich hatte eine wundervolle Zeit bei dir und das wünsche ich auch einem anderen Vierbeiner. Denn deine Hände, deine Liebe und dein Vertrauen haben auch andere Tiere verdient."
Das hab ich in der Nacht gelesen, als Nita gerade operiert wurde und schon da habe ich angefangen zu weinen, weil es allzu wahr ist.
Im Grunde kannst nur du entscheiden, wann du wieder bereits dafür bist, die Entscheidung dass du wieder ein Hundchen in dein Haus holst ist ja schon gefallen.
Ich wünsche dir unendlich viel Stärke das der Trennungschmerz bald vorbei sein wird und du dich mit einem Lächeln wieder an sie erinnern kannst.
Ganz liebe Grüsse
Pandora -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund verstorben ? Wann soll der neue Hund einziehen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke für eure Ermutigung einen neuen Hund zu holen. Das gibt mir Mut. Habe gerade für Donnerstag einen Termin beim Züchter gemacht.
Freue mich über jede weitere Ermuterung.
Und danke das ich jetzt auch antworten kann ( Conny ). Da unten steht, auf eigene Beiträge kann nicht geantwortet werden, da habe ich mich nicht getraut auf den Button zu drücken. Das zum Thema Computerlaie.
:freude:
-
Huhu ribine!
Gern geschehen!
Erzähl uns aber wie es bei dem Züchter war, spätenstens Donnerstagabend.
Als damals, unser erster Hund Biene ins Haus kam, hatte ich 2 Söhne im Alter von 5 J. und 2 1/2 Jahren und meine Tochter war ca. 4 Monate alt.
Das hat alles wunderbar geklappt. Keiner kam zu kurz. Nichtmal der Mann :wink: . Alles eine Sache der Organisation! Und das haben wir Frauen doch drauf, oder nicht?LG Conny
-
Hi ribine,
ich glaube jeder macht sich die Gedanken und es ist ja auch völlig okay.
Bei mir war es nicht anders. Teddy begleitete mich seit ich 18 Jahre alt war und wir waren 14 Jahre lang unzertrennlich (bis auf einen Urlaub von zwei Wochen), so dass ich fast kaputt gegangen bin, als Teddy nicht mehr da war.
Nachdem ich zwei Wochen komplett "out of order" war und langsam wieder normal denken konnte, hab ich angefangen mir verschiedene TH-Seiten im Internet anzusehen. Es waren bestimmt 500-600 Hunde, deren Geschichten ich mir durchgelesen habe. Auf einmal klicke ich auf Pablo, les mir seine Geschichte durch und wusste, den musste kennenlernen. Zwei Wochen später ist Pablo bei mir eingezogen.
Verglichen habe ich die beiden nie, ich dachte zwar man macht das, aber es ist nicht so. Teddy ist Teddy und Pablo ist Pablo.
Im Herzen ist genug Platz, da bekommt jeder seine eigene "Ecke".
Was ich eigentlich sagen wollte: ICH BIN
-
Hallo ribine
Eigentlich ist schon alles gesagt worden, aber da du um weitere Ermunterung bittest:
Weißt du, so ein Herz ist so groß.
Es ist unendlich viel Platz und Liebe da.
Du nimmst deiner Püppi nichts weg, wenn du dir einen Welpen holst.
Vergessen wirst du sie ohnehin niemals!Liebe Grüße
Skritti, die schon gespannt ist auf deine weiteren Berichte! -
-
Hi ribine
,
...schau, sieben Monate ist unser Dino jetzt tot.
Wir hatten ihn 15 und ein halbes Jahr bei uns.
Er was so lange so arg krank.
Wir haben für und mit ihm gekämpft.
Und ich denke wir konnten ihm ein schönes Hundeleben
ermöglichen, trotz seiner Gebrechen und trotz seiner
Launen.Er war nämlich ein ganzer Halunke.
Als wir wussten, es geht zu Ende schworen wir uns, nie
wieder einen Hund zu holen.24 Stunden später brachten wir Jimmy von einem Tier-
asyl im Elsass mit nach Hause. :stupid:
Verrückt, gell !?Ein einsamer kleiner Asylant aus Kreta.
Weggeworfen und misshandelt.
Jetzt bereichert er jeden Tag unseres Lebens und dankt
uns mit seiner liebevolle Weise, dass er bei uns ist.
Weiss gar nicht, wie wir so einen Schatz verdient haben.
(auch wenn er manchmal ein kleiner Lümmel ist.)
Und obwohl Dino und Jimmy von vollkommen verschiedener
Art und ganz verschiedene Charaktäre sind, haben wir die
Beiden niemals verglichen.Jeder ist das was er ist bzw. war.
Nämlich ein ganz prima Hund.
Und zwar auf seine ganz spezielle Art.Und für beide ist noch viel Platz in unseren Herzen. :hearts:
Darum nochmals mein Rat: Tu, was Dein Herz Dir befiehlt.
Bereuen wirst Du es nicht.liebe Grüsse ... Patrick
-
Lass dich auf einen neuen Hund ein. Auch wenn er nie den Platz des verstorbenen Tieres einnehmen wird, wird er eine neue Aufgabe und eine Bereicherung für dich sein.
Als vor fast zwei Jahren mein bester Freund Rasta starb, war ich am Boden zerstört.
Trotzdem zog ca. 3 Monate später Pablo bei mir ein.Ich vermisse Rasta noch jeden Tag, bin aber trotzdem froh, wieder einen wunderbaren Begleiter an meiner Seite zu haben.
Pablo ist, wie Rasta, auch ein Bardino Mix. Er ist vom Wesen her aber eher genau das Gegenteil von Rasta.
Die erste Zeit fiel es mir schwer, mich damit abzufinden. Wollte ich, als ich mich wieder für diese Rasse entschied, doch wohl einen zweiten Rasta.Mittlerweile habe ich aktzeptiert, dass ich einen ganz anderen Typ Hund bekommen habe, der aber dadurch nicht weniger liebenswert ist.
Und ich bin jetzt auch froh darüber, dass er so ganz anders ist als Rasta und somit keinen Vergleich zuläßt.
Viele Grüße
Diana -
Danke noch mal an alle
Da mein Sohn seine ersten Zähnchen bekommt, kann ich nicht immer gleich antworten. Jetzt sind alle im Bett und darum
Danke an Agil das Du meinen Beitrag verschoben hast.
An Pandora: Es war bestimmt nicht einfach die Angelegenheit an die Ärtzekammer weiterzuleiten. Es war für mich so schrecklich den ganzen Ablauf nochmal Schritt für Schritt schriftlich zu schildern, den Bericht des Veterinäramtes übersetzen zu lassen, also im einzelnen zu erfahren wie Püppi gestorben ist und jetzt auf den Termin der Anhörung zu warten und dann diesem TA gegenüber zu sitzen und zu sagen, Du hast meinen Hund getötet. Ich hoffe ich erreiche etwas damit. Ich hoffe, das es bei Dir erfolgreich war und der TA seine Lizenz verloren hat.
Das Gedicht ist so schön und macht mich auch gleichzeitig wieder so traurig. Mein Sonnenschein ( so nannten wir Püppi auch ) denkt bestimmt genau so.
Ich vermisse sie so sehr.
Wo Britta2003 mit Ihrer Beschreibung des Schmerzes ins schwarze trifft. Ich habe das Gefühl zu zerbrechen. Im Gegensatz zu Dir traue ich mich nicht die Wege zu gehen, die ich mit Püppi ging. Entweder gehe ich garnicht vor die Tür, weil mich alles an sie erinnert ( Wohne in der Einflugsschneise( 50 m weiter Feld und Wald ) sämtlicher Hundebesitzer ) oder wenn ich dann mal rausgehe traue ich mich nicht mehr nach Hause weil mein Sonnenschein nicht mehr die Türe mit der Nase aufstupst und erstmal 5 Min. lang um mich rumtänzelt.
Weiterhin mache ich meine Familie ganz wahrsinnig mit meiner Unentschlossenheit. 15:00 Uhr "Ich will auf jedenfall einen Hund 16:00 Uhr " Mir kommt kein neuer Hund ins Haus, schließlich ist Püppi unersetzlich." Auch sämtliche Züchter kennen mich inzwischen. Irgendwie habe ich wohl meine Püppi bei einen dieser Züchter gesucht. Erst als ich vor einer Woche keinen mehr anrief, brach meine Trauer erst richtig aus. Jetzt übernimmt mein Mann die Suche.Zu Pebbles - Genau vor solchen Momenten habe ich richtige Angst. Ich habe Angst das dieser Schmerz immer so intensiv bleibt.
Labbo, das Gedicht der Regenbogenbrücke zerreißt mich völlig. Zu denken, das sie auf einen wartet und einen vermisst macht mich erst recht traurig. Erst dann kommt der Schmerz richtig. Lieber denke ich, sie ist tot und spürt nichts mehr. Andersherum war mein erster Gedanke, nachdem ich das Gedicht las, jetzt habe ich keine Angst mehr vor dem Tod, da mein Sonnenschein auf mich wartet. Verrückt, oder ?
Jimmy Jazz, da wir es vielleicht mal mit züchten probieren wollen, suchen wir einen Welpen mit Papieren. Den Gedanken zu züchten hatten wir auch mit Püppi. Sie hatte aber Knochenprobleme und war zum züchten nicht geeignet.
Ich freue mich sehr, Menschen gefunden zu haben, die das Herz am richtigen Fleck tragen und Tiere genauso lieben wie ich.
Ich hoffe öfters Zeit zu finden zu schreiben. Melde mich auf jeden Fall wenn meine neue Freundin kommt.
-
Ich glaube, dass es sehr individuell ist, wann man sich nach dem Verlust eines Lebewesens wieder auf ein Neues einstellen kann. Wichtig bei der Entscheidung ist es, glaube ich, dass man nicht den neuen Hund mit den alten Hund vergleicht, sondern ihn als Individuum sieht.
Ich habe im Sommer 2006 meine Hündin im Alter von ca. 13 1/2 Jahren verloren und habe sehr um sie getrauert. Aber es stand für mich fest, dass ich irgendendwann wieder einen Hund bei mir aufnehmen würde. Nach einem halben Jahr habe ich dann meinen jetzigen Hund auf einer Internetseite eines Tierschutzvereines gesehen und mich gleich mit diesen in Verbindung gesetzt. Ben lebt jetzt seit Dezember 2006 bei mir. Ich habe ihn zu keiner Zeit mit meiner verstorbenen Hündin verglichen. Auch wenn rein äußerlich Ähnlichkeiten bestehen, ist er doch ein anderer Hund mit eigener Persönlichkeit und somit kein Ersatz für meine Biene. Sie wird mir immer in guter Erinnerung bleiben.
Also wenn du meinst, dass es jetzt an der zeit ist, wieder einen Hund aufzunehmen, dann tue es einfach.
Gruß Silly -
Erstmal mein aufrichtiges Beileid!
Letztendlich kannst nur du allein die Entscheidung treffen. Eine Bekannte von mir hat vor einigen Wochen auch ihren Liebling verloren und sich ähnliche Fragen gestellt. Sie hat auf ihrer HP einen wie ich finde wunderschönen Text verfasst, aus der Sicht ihrer Hündin, die erklärt, warum sie nicht länger bleiben konnte und dass sie Platz für einen anderen Hund macht. Vielleicht magst du den Text ja mal lesen und ganz vielleicht hilft er dir bei deiner Entscheidung. Die HP findest du hier (musst zum 11. Februar runterscrollen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!