'Sporthund' - Rassehund oder Mischling?
-
-
Garantien gibt's halt keine. Hatte selbst einen komplett ungeeigneten Sheltie der mit seiner extremen Wesensschwaeche 12 Jahre keine Freude war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber die die umsteigen und ueberspitzt gesagt "auf den Bauch fallen" kennt und zählt offiziell niemand.
Und das sind in aller Regel nicht die Leute, die sich schon 1-2 Jahre vor der Hundeanschaffung nen Kopf machen. Die kenne ich nämlich auch.
Und es sagt auch keiner, dass man sich nen Border oder Mali kauft, und dann gleich alles "läuft". Aber man arbeitet eben von Anfang an an ganz anderen Dingen - was ja definitiv nichts Schlechtes sein muss.
-
was verstehst Du unter "Begleithunderassen"?
Wir haben ja nun genügend Border Collies im Verein ... und zwar v.a. "Sportlinie" oder "Arbeitslinie" .... und ich konnte bis heute nicht erkennen, dass sich meine Pudel hinter auch nur einem dieser BCs verstecken müsste, was Arbeitsfreude, Arbeitswille und Motivation anbelangt.
-
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht ganz, warum man nun nur weil man selbst einen entsprechenden Hund nicht auf die Reihe bekommen hat, hier nun so tun muss als wär das allgemein gültig.
Es hat seine Gründe, warum bestimmte Rassen und Linien eben für bestimmte Sachen eher hergenommen werden. Die Leute die das machen denken sich da auch was bei, die sind nicht alle doof.
Wenn es echt so viel schlauer wäre sich auf Optik selektierte Rasse XY zu holen, würden das alle machen.. wobei sich mir echt die Grundsatzlogik, wenn ich bestimmte Wesensvorstellungen habe mir einen Hund aus einer Verpaarung zu holen bei der einfach keiner drauf schaut echt schon mal garnicht erschließt.
-
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum hier wieder so auf dem Thema Border beharrt wird. @miamaus2013 hat doch schon gesagt, dass so ein "absoluter Spezialist" für sie gar nicht in Frage kommt.
Ich kann aber ihren Wunsch durchaus nachvollziehen. Natürlich eignen sich auch viele Begleithunderassen als Sporthund, aber wenn man doch genau weiß, dass man einen Hund möchte, der arbeiten will und auch muss, finde ich es vollkommen legitim sich nach einem "Sporthund" umzuschauen und nicht bei den Begleithunderassen zu bleiben.Ich beharre nicht auf BORDER, sondern habe halt welche. Und als NICHT Mali ect.Halter mache ich auch da viele Beispiele....
Den Border habe ich eben zuhause hocken.
Und ich kenne einige Herder DSHs Malis, die genauso Ticken, aber zudem natürlich noch ihre andern Anlagen (Schutz) kommen.
Ansonsten eine Mischpoke...
-
-
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht ganz, warum man nun nur weil man selbst einen entsprechenden Hund nicht auf die Reihe bekommen hat, hier nun so tun muss als wär das allgemein gültig.
Nicht "nicht auf die Reihe" bekommen. Es geht darum auch zu sagen, dass eben nicht jeder Arbeitshund die PURE FREUDE IST im Agi, 2 mal die Woche.
Aber wenn es denn sovile tolle gute Arbeitshunde im Sport gibt, dann ist doch toll.
-
Nicht "nicht auf die Reihe" bekommen. Es geht darum auch zu sagen, dass eben nicht jeder Arbeitshund die PURE FREUDE IST im Agi, 2 mal die Woche.
Aber wenn es denn sovile tolle gute Arbeitshunde im Sport gibt, dann ist doch toll.nicht arbeiten können weil der Hund einen angeht oder dergleichen klingt eigentlich schon schwer nach nicht klar kommen , doch.
-
Nicht "nicht auf die Reihe" bekommen. Es geht darum auch zu sagen, dass eben nicht jeder Arbeitshund die PURE FREUDE IST im Agi, 2 mal die Woche.
Aber wenn es denn sovile tolle gute Arbeitshunde im Sport gibt, dann ist doch toll.
Was ist es denn sonst?
Den Leuten fehlt die Vorstellungskraft, welche Arbeit so ein Hund macht und sie bekommen ihn weder vernünftig ausgebildet, noch anständig geführt? -
Zwischen "Begleithund" und ein Hund mit extreme Anlage hat ( Arbeitsline ) ist ein Unterschied und gibt
viele Grautöne.Es kommt auch immer auf den Hund an. Kann auch Glück haben und weniger.
Aiden und Baasies sind da auch total unterschiedlich.
Aiden hätte immer Agi gemacht. Baasies ist nicht so der Agi Hund, was für mich
aber völlig okay ist. Gibt halt noch viel mehr, schaue auch was dem Hund Spaß
dran hat.
Obwohl sie Onkel und Neffe sind, arbeiten sie stellen weiße total unterschiedlich.
Man muss sie auf den Hund einstellen können.
Trotz wenig Training läuft Baasies großartig. Klar gibt es genug zu verbessern, aber
ich kann mich nicht beschweren.Es macht mit beiden Spaß man muss sich drauf einstellen können.
Die Ausbildung ist eine halbe Miete.
Aber ich kenne paar, die froh gewesen währen, wenn gerade der 1. Hund nicht so triebig
ist ( heißt nicht gleich, dass er auf nix bock hat ).Mir persönlich ist es lieber ein ruhigere Hund, als wenn der Hund an mein Arm "hängt"
-
Ich zB finds wiederum VIEL lustiger nen hochtriebigen Hund im Sport haben zu müssen als jemanden motivieren zu müssen.
Gerade wenn man wirklich ernsthaft Sport machen will ist das viel lustiger mit nem vielleicht etwas übermotivierten Hund als mit nem Hund den ich wirklich motivieren muss.. sowas nervt mich ganz fürchterlich.
Aber im Alltag is das dann halt ne andere Nummer.. Ruhe beibringen ist wahnsinnig mühsam, macht sich mit der Zeit bezahlt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!