'Sporthund' - Rassehund oder Mischling?

  • Ich hab bis jetzt nur mitgelesen....aber bin ich die Einzige, die den Begriff des "Sporthütens" furchtbar findet??
    Entweder habe ich selber Schafe und brauche einen Hüteprofi wie den Border oder ich lass den Hund nicht an die Schafe. Alles andere ist weder dem Hundd noch den Schafen gegenüber fair. Wisst ihr eigentlich wieviel Stress ein Hund, der nur ab und zu mal ohne Routine auf fünf Schafe los gelassen wird, bei den armen Viechern auslöst?
    Ob man einem Leistungszuchtborder gerecht wird mit Ersatzbeschäftigungen wie Agility? Ich weiß es nicht. Border kommen für mich nicht in Frage. Das ganze Wesen passt nicht in meinen Alltag. Ich habe aber starke Zweifel, ob man so einen absoluten Spezialisten ohne seine wahre Passion wirklich glücklich macht.
    Das sehe ich z.B. im Jagdhundbereich ähnlich bei Spezialisten wie Bracken, Weimaranern und Co.

  • Ich frage mich jetzt auch gerade was Sport-Hüten ist?

    Sporthüten bedeutet ich karre meinen Hund einmal die Woche, meist noch viel seltener, zu einem Trainer mit Schafen und lasse den Hund auf die Tiere los. Vernünftiges Training ist ohne eigene Schafe nicht möglich meiner Meinung nach. Ein Hütehund braucht Routine und viel Zeit um zu lernen. Und auch die Schafe lernen den "eigenen" Hund einzuschätzen. Ein fremder, unerfahrener Hund bedeutet für die Schafe immer Stress.

  • Wenn es tatsächlich um solche Leute geht, fehlt mir jegliches Verständnis beiderseits und zum Glück habe ich auch noch keinen Ausbilder oder Viehhalter kennen gelernt, der seine Tiere nur zur Bespaßung seines eigenen oder fremder Border hält, weil sie merken das ihr Border doch die Arbeit am Vieh braucht.

  • Wenn es tatsächlich um solche Leute geht, fehlt mir jegliches Verständnis beiderseits und zum Glück habe ich auch noch keinen Ausbilder oder Viehhalter kennen gelernt, der seine Tiere nur zur Bespaßung seines eigenen oder fremder Border hält, weil sie merken das ihr Border doch die Arbeit am Vieh braucht.

    Doch sowas gibt es leider. Nicht jeder der hütet, kauft sich dann auch die eigene Schafherde.
    Es gibt Trainer, die werben sogar damit, dass sie Hüten als Sportart anbieten. Das ist für mich ein Nogo.
    Wenn hier doch was anderes gemeint war, dann bitte ich auch um Aufklärung.

  • Ich habe die Diskussion nicht verfolgt, will aber nur was Allgemeines loswerden: Einen Tierschutzhund aufzunehmen sollte eine Herzenssache sein.
    Das heißt: Man sollte so einem Hund helfen wollen. Natürlich kann und sollte man versuchen, einen zu den Vorstellungen passenden Hund zu finden, aber je mehr Kriterien ein Hund erfüllen muss, desto heikler wird´s.


    Man muss sich eben überlegen, wie wichtig einem bestimmte Dinge sind.

  • Koennte man die BC-Diskussion hier dann evtl. mal beenden und in einem anderen, passenden Thread weiterfuehren?


    Es geht hier nicht um die Anschaffung eines BC!

  • Ich hatte von vornherein keine Ambitionen Sport zu machen und habe den Hund auch nicht danach ausgesucht. Dennoch EIGNET sich Bonkers für viele Arten von Sport und hat/hatte viel Spaß daran. Rein körperlich wärs eher schwer gewesen wirklich was zu reissen, doch war es ohne Frage möglich verschiedene Sportarten regelmäßig über einen längeren Zeitraum auszuführen.


    Wenn ich persönlich jetzt wirklich wirklich im Sport was erreichen will, würde ich dennoch nach einem Rassehund schauen, weil ich einfach denke, dass ich dort einen besseren Rahmen für die Bedingungen und Anfordungen an den Hund festlegen kann. Mischling ist immer ein Überraschungsei, man kann sich mit vielem arrangieren und auch Ambitionen FÜR einen Hund aufgeben, dennoch denke ich, dass hin und wieder etwas Enttäuschung mitschwingt. Der unmotivierte Mischling im Agi kann ein 1A-Fährtensucher sein - muss man eben wissen, ob man mit Plan B genauso glücklich sein kann. Natürlich kann man auch bei einem Rassehund ins Klo greifen, aber das wahrscheinlich seltener, wenn man sich dorthingehend AUSREICHEND informiert.

  • Es ist jetzt zwar gesagt worden, dass man für Jagdhunde eine Ersatzbeschäftigung finden kann, für BC aber nicht, aber das *warum* habe ich in dem Beispiel nicht gefunden.


    Zumal das Hüten ja auch nur ein Schritt in einem vollständigen Jagdablauf ist, also auch Jagdverhalten.


    Das ist die eine Unterscheidung, die ich nicht verstehe.


    Wenn einem Hund alles außer dem Spielzeug egal ist, dann ist er ein Junkie.
    Wenn einem Hund alles außer den Schafen egal, dann ist das gesund.


    Der Schäfer wird als der ideale BC Halter dargestellt. Es mag Ausnahmen geben, aber Menschen die wirklich von Tierzucht und Landwirtschaft leben müssen, haben in ihrem harten Arbeitsalltag bestimmt nicht mehr Zeit und Energie als der Hobby-BC-Halter.
    Bekommt jeder Hund eine individuelle Behandlung, oder reicht es vielen, wenn sie funktionieren und die Arbeit getan wird?


    Manchmal habe ich das Gefühl: Solange ein Schaf dabei ist, ist alles perfekt, ohne Schaf ist alles blöd.
    Das ist schön einfach.
    Aber biologisch gesehen, sehe ich da keine logische Begründung.


    Auch sind sie ja nicht danach selektriert worden, um möglichst glücklich zu sein -- sondern um möglichst gut zu funktionieren.


    Ein Besitzer mit ein bisschen Fingerspitzengefühl, der sich Gedanken um die Balance zwischen Auslastung und Ruhe macht, ist da flexibler, weil der Druck nicht da ist, dass der Hund den Broterwerb sicher muss.


    PS: Sorry, Murmelchen. Ich hatte den Beitrag schon abgeschickt und dann deine Anweisung gesehen die in der Zwischenzeit reinkam. Werd mich also jetzt rausnehmen.

  • Soweit ich mich erinnere wollte die Thread-Erstellerin gar keinen BC? :???:


    Also ich habe mir einen Hund zugelegt ohne zu wissen was ich machen möchte.
    Ich wusste nur ich möchte etwas in einem Hundesportbereich machen und das ich auf mich zu kommen lasse was meinem Hund Spaß macht.


    Ich würde auch Dummy's werfen wenn das ihre Leidenschaft wäre oder Mantrailing oder oder oder.


    Mittlerweile haben wir unsere Leidenschaft gefunden und auch ich mag "meinen" Sport immer mehr leiden.
    Der nächste Hund soll da auch wieder Ambitionen in diese Richtung haben und deswegen wird es auch wieder ein Rassehund werden!
    Da weiß ich zumindest ungefähr was auf mich zu kommt.
    Ob es jetzt unbedingt eine für diesen Sport "übliche" Rasse sein muss bezweifele ich aber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!