Havaneser Fell
-
-
Hallo,
da wir irgendwann mal einen kleinen, wuscheligen Hund haben möchten, haben wir uns schon einmal verschiedene Rassen angesehen.
Der Havaneser und auch der Toy bzw. Zwergpudel gefallen uns ganz gut. Auf der Rassehundeausstellung haben wir uns viele Hunde dieser
Rassen angesehen. Allerdings frage ich mich, wie man mit einem Havaneser mit langem Fell spazieren gehen kann. Der Hund verdreckt mit
diesen kurzen Beinen und dem bodenlangem Fell doch komplett, oder?
Wie fühlt sich das Fell vom Havaneser an, eher hart, seidig oder wollig?
Wie verläuft denn der Fellwechsel bei einem Havaneser? Sie sollen ja angeblich nicht haaren, warum? Irgendwie müssen sie doch ihr Fell wechseln.
Kann man das Fell auch ungefähr auf 5cm Länge schneiden, oder sieht das dann zerrupft aus? Wie schnell wächst das Fell nach?
Vielleicht hat jemand einen Havaneser und kann diese "Fell-Fragen" beantworten.LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ICH!!!
Ich dachte ja, dass Konny ein RauhaarDackel-Mix mit Ringelschwanz wäre aber die TÄ hat mich dann beim ersten Besuch aufgeklärt
ich habe ihn geschoren übernommen, geschätzt 2 Jahre alt.
In ca. 15 Monaten sind die Rücken-/Seitenhaare tatsächlich auf über 20 cm gewachsen und letzten Monat war er beim HundeFriseur und so ungefähr ist der Haarschnitt (Kopf +Schwanz bitte wegdenken):
DAS ist Konrad nachher...
Er sieht auf den ersten Blick aus wie vorher aber das war ein Riesenhaufen Haare!!! Also - bis der Hund so 1,5 Jahre alt ist hat er "FilzFell" und muss täglich! gekämmt werden. Dann kommt das ErwachsenenFell und das muss auch gekämmt werden aber weniger.Im Fell bleiben jede Menge Blätter, Stöckchen und "Sachen" hängen und die YetiPatschen verknustern auch ziemlich... Nach dem Haarschnitt ist das viel weniger geworden! So waren die Pfoten vorher... -
So sah er geschoren aus...
...da war das so ungefähr 5cm aber überall! Ich schätze, dass er in Narkose bei der Kastration geschoren wurde?! Aber ganz ehrlich - ich kaufe mir doch keinen LanghaarHund wenn ich ihn dann immer abscheren will?! Es gibt doch so viele mittellange Rassen bzw. Mixe... -
naja, welche kleinen Begleithunde haben mittellanges Fell? Eigenlich haben doch alle lange Haare (Bichons, Bologneser, Malteser usw.).
LG
Sabine -
du hast doch geschrieben, dass du dachtest er wäre ein Rauhhaardackelmix. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass das Fell eher rauh ist, oder?
LG
Sabine -
-
Da habe ich von der Farbe ausgehend "geraten"... das Haar ist "griffig" aber nicht rauh oder "hart".
Ich habe einen katzenverträglichen Rüden passend zu meiner verwitweten Hündin gesucht (Größe+Gewicht) und war ziemlich geplättet, dass ich einen reinrassigen Havaneser ergattert habe
Zobel isser, Goldzobel gibt's auch...
Letzten Herbst/Winter habe ich sehr viel gelesen zum Thema Fellpflege beim Havaneser und mich eingefuchst - alles halb so wild aber wenn Du einen Welpen haben willst musst Du mindestens 15 Monate IMMER kämmen. Die Haare filzen auch wenn der Hund geschnitten bzw. geschoren wird aber ab 2 Jahre geht's. Ich kämme wenn ich Lust dazu habe... alle paar Tage... alle 2 Wochen...
Eine Bekannte hat einen HarlekinHavaneser und der sieht "pudelig" aus, auch schön, richtig kleine Locken... allerdings wird der regelmäßig geschoren und sieht dadurch so aus.
-
Den Pudel kannst du dir ja selbst gestalten wie du möchtest ! :)
-
Pudel finde ich auch sehr süß, ich weiß nur nicht genau wie hibbelig sie sind. Da ich einen sehr nervösen Wasserhund habe, den man noch nicht einmal in einen Biergarten mitnehmen kann, hätte ich beim nächsten Hund lieber eine unkompliziertere Rasse.
LG
Sabine -
Also ich nehme meine beiden überall mit und ich finde sie gut händelbar . Wenn sie laufen dürfen, geben sie natürlich gas und lassen die Sau raus , aber das dürfen sie ja dann auch .
Ist natürlich immer unterschiedlich und jeder definiert hibbelig anders .
-
Die Havaneser, die ich hier kenne, sind alle relativ kurz und hübsch geschoren.. Nur die Züchterhavaneser sind wirklich bodenlang belassen, wie man sie kennt. Kürzer soll es eigentlich recht pflegeleicht sein, sagen meine Freunde mit den Havis.
Wieso man einen langhaarigen Begleithund nicht kürzer schneiden sollte, erschließt sich mir nicht.. Pudel werden doch auch nicht "natur" belassen.Pflege muss aber schon sein. Kämmen mindestens jeden zweiten Tag, aber bei so einem kleinen Hund geht das ja.
Und ja, kleine Hunde mit längerem Fell nehmen recht viel mit. Und ja, die sauen sich ein, besonders auf den Bauch muss man achten. Wobei mir die Züchter oftmals sagen, dass es recht schnell trocknet und rausfällt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!