Jetzt schon Sorge, wenn ich an Silvester denke

  • Da steht "Die Verwendung von Azepromazin ist bei Geräuschangst kontraindiziert."


    Oh! Danke! Großes Fragezeichen aus meinem Kopf verschwunden (und nur noch ein kleines übrig: Was ist Azepromazin und wie hängt das damit zusammen?)!

  • War Azepromazin bzw. Sedalin nicht das Mittel, dass den Hund quasi "lähmt", so dass er zwar immer noch panische Angst hat, aber im schlimmsten Fall nicht mal mehr aufstehen und sich woanders hinlegen kann?


    Ich meine das Mittel wollte der TA mir letztes Jahr ursprünglich für Finya geben, aber davon wurde mir so oft abgeraten und man findet darüber wirklich schlimme Storys, so dass ich das abgelehnt habe.

  • Azaperon (Handelsname Buspiron) wirkt genauso enthemmend und kann daher aggressives Verhalten auslösen oder verstärken. Hab ich doch schon oben geschrieben..

    Jetzt fängst Du aber an, alles durcheinander zu schmeißen - Azaperon gibt es unter dem Handelsnamen Stresnil und hat mit Buspiron rein gar nix zu tun!! Stresnil ist nur für Schweine zugelassen und wirkt SOFORT, ist schnell da und wieder weg, wende es seit 30 Jahren mit großem Erfolg oral beim Hund an. Buspiron wirkt oft erst nach Wochen mit erheblichen Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Durchfall, Atemnot,....


    Die einzige Nebenwirkung die ich je mit Stresnil habe, ist starkes speicheln, weil das Zeug einfach megabitter schmeckt... Habe es immer hier, z.B. auch für Hunde die sich nicht so ohne weiteres scheren lassen, eine prima Alternative zur Narkose!


    Und was ist denn die Angst an Sylvester anderes als "Geräuschangst"??

  • Oh! Danke! Großes Fragezeichen aus meinem Kopf verschwunden (und nur noch ein kleines übrig: Was ist Azepromazin und wie hängt das damit zusammen?)!

    Azepromazin ist ein Sedativum und ganz große Sch** bei Silvester


    Zitat

    Das Präparat Vetranquil mit dem Wirkstoff Acepromazin wurde früher häufig zur Beruhigung derTiere verabreicht. Es ist ein starkes Sedativum und bewirkt zwar eine Ruhigstellung des Tieres -verändert aber nicht die Geräuschwahrnehmung: Ihr Tier hört weiter das Knallen und Böllern, eshat weiterhin Angst. Es ist nur körperlich nicht in der Lage, dieser Angst Ausdruck zu verleihen.


    http://www.tierarztpraxis-past…-Tipps-f-r-Tierhalter.pdf

  • Jetzt fängst Du aber an, alles durcheinander zu schmeißen - Azaperon gibt es unter dem Handelsnamen Stresnil und hat mit Buspiron rein gar nix zu tun!!

    Ähm, hast du nicht gesagt, dass du Tierärztin bist :???:


    Atlas der Kleintierneurologie:


    Zitat

    Buspiron ist ein Azaperon


    https://books.google.de/books?…aperon%20buspiron&f=false


    Aber ich schmeiß alles durcheinander |) is klar...


    Oder alternativ.. https://en.wikipedia.org/wiki/Buspirone

  • Du sprichst also nicht von der anxiolytisch wirkenden Stoffklasse der "Azaperone", zu denen Buspiron gehört und welches in der Tat bei geräuschängstlichen Hunden eingesetzt wird. Daran ist übrigens nix verwirrend, es ist ein Synonym...


    Sondern von einem nur für Schweine! entwickeltem Neuroleptikum, dessen anxiolytische Wirkung bei Kleintieren in keinster Weise nachgewiesen wurde und welches beim Schwein auch primär! sedierend und aggressionsunterdrücknd wirkt und bei Kleintieren jenseits der Sedation kontraindiziert ist..


    Zitat

    Azaperon sollte bei Kleintieren nicht angewandt werden (Lukasik 1999; Pawson 2002a).


    http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…?wir/00000164/9189_00.htm



    :mute:


    Weiterhin würde ich gern eine Quelle sehen, wo steht, dass Alprazolam bei Geräuschangst und Silvesterpanik kontraindiziert ist. Und wo genau das im Artikel der LMU München steht.

  • Sondern von einem nur für Schweine! entwickeltem Neuroleptikum, dessen anxiolytische Wirkung bei Kleintieren in keinster Weise nachgewiesen wurde und welches beim Schwein auch primär! sedierend und aggressionsunterdrücknd wirkt und bei Kleintieren jenseits der Sedation kontraindiziert ist..

    Habe nie etwas anders behauptet - spreche aus jahrzehntelanger eigener Erfahrung. Und wie gesagt - oral! Niemals injiziert!


    http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…?wir/00002898/1977_00.htm
    wirkt auch nur längerfristig mit nicht unerheblichen Nebenwirkungen.


    Stresnil stellt lediglich die Blutgefäße weit...

  • Habe nie etwas anders behauptet - spreche aus jahrzehntelanger eigener Erfahrung. Und wie gesagt - oral! Niemals injiziert!

    Achsooo


    Deine eigenen jahrzehntelangen Erfahrungen sind natürlich klinischen Studien, sämtlicher existierender Fachliteratur und den gesammelten Erfahrungswerten von auf Verhaltensproblematiken spezialisierten Tierärzten haushoch überlegen...


    Und ich stelle nochmal die Frage nach einer Quelle für die Kontraindikation von Alprazolam bei Geräuschangst und wo das in dem Müncher Artikel steht. Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!