Jetzt schon Sorge, wenn ich an Silvester denke

  • In manchen Gegenden von .de darf man nicht knallen wegen den Kriegsflüchtlingen - keine schlechte Idee finde ich (vergl. http://www.spiegel.de/panorama…ler-verbot-a-1069770.html und Silvester - Böllerverbot für Flüchtlinge in NRW - Panorama - Süddeutsche.de ). Wenn man sieht wie das Geböller die Hunde psychisch angreift kann man sich ausmalen was das bei Menschen aus Kriegsgebieten macht.

    Meine Mama hat als Kind den zweiten Weltkrieg im Ruhrgebiet erlebt, was bedeutet, dass sie auch Bombenalarm und alles, was damit zusammenhängt, kennt. Das Silvesterfeuerwerk und besonders die damit verbundenen Geräusche erinnern sie jedes Jahr wieder, auch 70 Jahre danach noch, daran. So ähnlich dürfte es den Flüchtlingen hier wohl auch gehen ... :( :(

  • In der BW-Kaserne in Wietzenbruch sind auch Flüchtlinge untergebracht. Kurz nach deren Ankunft, war irgendeine Veranstaltung (mir fällts einfach nicht ein... Schützenfest mit Böllerkanone oder so?) mit entsprechender Knallerei jedenfalls. Da hat man es versäumt, die Flüchtlinge drauf vorzubereiten und viele sind panisch auf und davon gelaufen :(
    Ich hoffe, zu Sylvester wurde überall zumindest aufgeklärt. Denn, dass sich an Verbote wirklich gehalten wird, glaube ich nicht. Funktioniert ja sonst schon nicht.

  • Wahrscheinlich finden das einige "Helden" noch besonders toll, mithilfe von Silvesterböllern Angst unter den Flüchtlingen zu verbreite und positionieren sind absichtlich damit vor den Unterkünften.

  • Ohje, wenn ich höre, was bei Euch an Silvester veranstaltet wird, bin ich mit unserem 'bisschen' Hochwasser ja fast noch zufrieden.

    Dazu mach' Dir mal keine Gedanken: die Idee, dass man Angst generell durch Aufmerksamkeit und Zuneigung bestätigt, darf glücklicherweise mittlerweile als überholt gelten. Wie fast immer kommt es auf die Art an, in der man sich dem Hund zuwendet. Bin ich selber aufgeregt, verängstigt und nervös, kann ich meinem Hund natürlich kaum eine gute Stütze sein. Bin ich aber ruhig, zufrieden, zuversichtlich und fürsorglich, kann sich das genauso übertragen wie eine ängstliche Stimmung. Wichtig ist es, nicht mit dem Hund zusammen in Panik zu verfallen oder sich von seiner Angst anstecken zu lassen, sondern ihm eine beruhigte und beruhigende Schulter zu bieten.
    Ich wünsche Euch, Euren Vierbeinern und Euren Lieben ein gutes neues Jahr und einen möglichst stressfreien Jahreswechsel!

    So sehe ich das auch.
    Es wird ja oft empfohlen,dass man die Angst ignorieren soll,damit man nichts verstärkt.Finde ich persönlich Schwachsinn.
    Der Hund hat Angst und ich sollte auf seine Emotion eingehen. Ich bin seine Vertrauensperson und 'sorge' für seinen Schutz und das kann ich mit ignorieren nicht erreichen.


    Ich war gerade mit Milo draußen. Das ist für heute erstmal gecancelt.
    Es hat ausgerechnet einige Male geknallt,so laut das ich mich selber kurz erschreckt habe.
    Er hat gezittert und wollte wegrennen.
    Ich hoffe Zuhause hält er es heute Abend aus.


    Euch einen guten Rutscht!

  • Gleich wirds Zeit für die 2te Adaptil Tablette.
    Wir waren zum vermutlich letzten Mal in diesem Jahr draußen, irgendwas liegt schon in der Luft denn beide sind nervös gewesen. Knaller warens nicht, denn die stören Arren ja nicht.


    Ich wünsche euch allen das eure Hunde Silvester gut überstehen, wir lesen uns im neuen Jahr und dann mit hoffentlich vielen Erfolgsgeschichten darüber wie entspannt alle waren!

  • mila ist noch ungewohnt entspannt. guckt zwar manchmal, bei einem besonders autem böller, aber sonst pennt sie. vor 2 jahren hat soe selbst bei diesen knallteufeln nen herzkasper bekommen. da haben wir ihr rescuetropfn gegeben. 1 mal 2 stück. hat sie voll umgehauen. ist heute wohl nicht nötig

  • Also hier ist gerade alles gut. Ich bin heute Mittag, als es noch ruhig war, mit jedem jeweils etwas über eine Stunde sehr entspannt draußen gewesen. Das Geknalle ist hier ja schon seit zwei Tagen immer mal wieder zu hören, aber jetzt gerade fängt es langsam so richtig an. Beide Hunde sind sehr entspannt, haben gemampft und schlafen jetzt. Ich denke, dieses Mal kommen wir ganz gut ohne Hilfsmittelchen zurecht. =)

  • Ignorieren tue ich die Angst, die sie hat ja auch nicht, aber ich spreche halt nicht in einem "Tröstetonfall", sondern rede normal weiter und kuschel mit ihr. Dank der Medis ist sie seeeehr gechillt heute. Liegt in ihrem Körbchen, trotz Böller und pennt. Reagiert auf Öffnen des Kühlschranks aber noch genauso verfressen wie immer, was ich als Zeichen werte, dass sie nicht "weggeschossen" ist.

  • Kurzes Update: Es ist 21 Uhr, vor ner knappen Stunde waren wir nochmal sehr kurz draußen und Hamilton konnte pinkeln.
    Er nimmt auch noch Leckereien an, ist ansprechbar, hechelt nicht, zittert nicht, nur die Pupillen sind etwas groß aber wir sind auch ne größere Runde als sonst.
    Letztes Jahr war sowohl das Rausgehen nach 18 Uhr als auch irgendetwas fressen überhaupt nicht mehr möglich!
    Um 21 Uhr hatte ich schon ein verängstigtes Bündel das hechelte und speichelte, während es ruhelos umherlief.


    Jetzt bin ich grad mit beiden hoch zu uns, eine Auszeit von den aufgeregt tobenden Kindern nehmen. Und Hamilton legt sich hin und entspannt...
    Ich bin mehr als erleichtert das die Adaptil bis jetzt so gute Wirkung zeigen und hoffe das beste für nachher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!