Darf sich mein Hund ab und an mal komplett satt essen?

  • Hallo Zusammen,
    ich habe eine 6 Monate junge Mopsdame. Sie ist sehr sportlich und gut in Form.
    Sie scheint von ihren Portionen Satt zu werden (klar, bissle mehr würde sie auch nicht nein sagen ^^) aber aufgegessen wird immer.


    Könnte ich ihr auch mal eine große Portion anbieten, dass sie so viel essen kann wie sie mag?
    oder laufe ich dann Gefahr das sie sich ungesund überfrisst?


    Gruß,
    Jens

  • Ich habe bisher zwei Hunde gehabt, die aus Unachtsamkeit meiner Family an die Futtervorräte gelangen konnten, und Beiden ging es hinterher 3 Tage lang ganz miserabel!
    Ich würde mich nicht auf das Sättigungsgefühl eines Hundes verlassen wollen!

  • Was soll den so etwas bringen ? NEIN , würde ich nicht machen . Dann hast du am Ende einen überfressenen Welpen, der noch Bauchweh hat wo evtl. noch erbrechen dazu kommt . Wenn sie nach der Portion noch extremen Hunger hat , dann würde ich die Portion überdenken , was bekommt sie denn für ein Futter ?

  • NEIN!


    Es sei denn du barfst deinen Hund, dann wird der Hund vom ganz normalen Fressen eh satt.

  • Ich verstehe um ehrlich zu sein auch nicht, wieso du in Erwägung ziehst, dass Madame Mops sich einmal ordentlich satt fressen darf, wenn du doch der Meinung bist, dass sie nach ihren geregelten Portionen satt ist.
    Ich würde mich auch niemals auf das Sättigungsgefühl eines Welpen, oder allgemein eines Hundes verlassen. Es soll ja wohl durchaus Ausnahmen geben, die, ähnlich wie Katzen, den ganzen Tag Futter zur Verfügung haben, ohne sich zu überfressen, aber so ein Exemplar ist - jedenfalls mir - noch nicht begegnet. Miko beispielsweise hätte wahrscheinlich auch nichts dagegen 6 mal am Tag Futter zu bekommen, oder sich einfach mal am Futterbehälter zu bedienen, nicht weil sie Hunger hat, sondern einfach gierig ist. :D
    Ich würde dir also, gleichsam wie meine Vorschreiber, auch davon abraten.

  • Versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht... Der Hund wird sich auf jeden Fall überfressen, außer er wird gebarft, denn nur dann merkt er, wenn er satt ist? :???:
    Meine Hunde (2 Mäkelfritzen und 3 Vielfraße) haben rund um die Uhr eine volle Schüssel TroFu zur Verfügung (zusätzlich zu 1-2 gekochten Mahlzeiten am Tag). Und keiner überfrisst sich da, selbst die verfressensten Monster nicht.
    Und hier im Forum gibt es meines Wissens nach noch mehr, die das so oder ähnlich halten.
    Klar kann ein einfaches Napfhinstellen und drauf vertrauen, dass das Hündchen rechtzeitig aufhört auch schief gehen (bei mir hat es geklappt, aber muss ja nicht bei Jedem), aber ein langsames dran gewöhnen und beobachten (wie viel sie isst, wie es ihr geht, Gewicht beobachten)? :ka:
    Klar kann man sich fragen "warum?", aber auch "warum nicht?"
    Ich kenne einige Hunde, die sich ihr Futter lieber selbst einteilen, anstatt 1-2mal am Tag alles auf einmal. Kann doch sein, dass sich das bei der TE auch so einpendelt =)

  • Ich erkenne an meinen Hunden Hunger. Und dann bekommen sie mehr. Mit ihren normalen Portionen kommen sie ansonsten gut genährt durchs Leben. Meine Hündin hat um die Läufigkeit gesteigerten Hunger, das ist auch richtig so, von der Natur, für die zu erwartenden Welpen, aber da sie keine Welpen bekommt, bekommt sie gerade dann nicht mehr zu fressen.


    Ansonsten bekommen meine Hunde ab und an Fressen SATT!


    Aber dann eher Pansen und Fleisch. Niemals Trockenfutter satt! Das darf man nicht machen.


    Das kann zu Magendrehungen führen.

  • Ja ich kenne auch Hunde, wo immer ein Napf mit Trofu da steht und die fressen halt so.


    Das ist eher nicht die Frage gewesen, nach dem SATT essen.

  • Wieso hat das nichts mit dem Sattessen zu tun?
    Ich gehe schon davon aus, dass die Hunde dann auch essen, bis sie ihrer Meinung nach satt sind / genug haben.
    Meine haben sie übrigens alle seitdem ein sehr viel besseres Gefühl für Ihre Futtermenge und schlingen nicht mehr einfach den ganzen Napf leer, den man ihnen 1-2mal am Tag hinstellt...


    Hast du da mal was zum Nachlesen für mich, wieso Trockenfutter satt zu Magendrehungen führen kann (und Barfen nicht so)?
    Meines Wissens nach gibt es immer noch keine geklärte Ursache für Magendrehungen...

  • Das Problem bei vielen Hunden ist, daß das vorbereitete Futter in Sekundenbruchteilen inhaliert ist, ein "Fressen" eigentlich gar nicht mehr stattfindet und auch das "Sättigungsgefühl" sich nicht so schnelll einstellt, wie der Magen gefüllt ist. Deshalb füttere ich meinen Hunden gerne "am Stück". Ein ordentlicher Pansenlappen in der Größe der regulären Mahlzeit ist wie Gummi und muß länger mit den Zähnen bearbeitet werden, bis er gefressen werden kann. Würde ich den gewolft oder geschnitten hinstellen, wären meine Hunde im Anschluß noch "hungrig". Wenn sie das Ding richtig kleinkauen mußten, wie es eigentlich von der Natur vorgesehen war, sind sie nach der gleichen Menge müde, satt und zufrieden.


    Deshalb braucht es zum "Sattfressen" meist keine Mengenerhöhung, sondern eher eine Änderung der Aufnahmegeschwindigkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!