Darf sich mein Hund ab und an mal komplett satt essen?
-
-
Und was mir beim Thema "richtig satt fressen" immer fehlt, ist der nächste Gedankengang, dass zum All you can eat Tag, dann eigentlich auch der Fastentag gehört.Meine Hunde haben Fastentage.
Mein Border hatte gestern einen "ich fresse 2 Kilo Weihnachtskekse" Tag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, aber die Aussage, dass man Hunde mit Trockenfutter nicht satt füttern kann ist Schwachsinn, sorry.
Nicht ganz. QuoVadis Beitrag hat ja durchaus Richtigkeit. Das kennen wir doch von uns auch. Wenn man so richtig Hunger hat, ins Schnellessen verfällt, hat man anschließend oft einen total vollen Bauch, weil man sich nämlich schon überfressen hat. Sättigungsgefühl kommt erst mit dem Essen und Zeit.
TroFu hat aber eine geringe Menge und wird von vielen Hunden ja nicht mal gekaut, sondern einfach nur runtergeschlungen. Ich glaube nicht, dass die mit einer normalen Mahlzeit dann tatsächlich ein Sättigungsgefühl haben.Mein Geordy frisst übrigens anders. Der nimmt TroFu Krokette nach Krokette aus der Schale und kaut jede einzeln. Das dauert ewig. Aber normal ist das für Hunde ja nun nicht.
-
-
Ich denke, es kommt stark auf den Hund an, ob man auch mal mehr Futter zur Verfügung stellen kann oder nicht.
Unsere Beiden haben Trockenfutter immer zur freien Verfügung und fressen dann, wann sie wollen und so viel sie wollen. Die Futtermenge, die sie dabei zu sich nehmen, scheint auch gut zu passen, da sie nicht zu dick sind, Paco ist eher ziemlich schlank.
Auch bei Dosenfutter scheinen sie ein Sättigungsgefühl zu haben, denn wenn es mal eine recht große Portion gab, lassen sie von selber einen Rest stehen.
Sam hat sich übrigens als Welpe genau einmal wirklich überfressen, seitdem nicht mehr.
Mit dem Urlaubsgast, den wir zweimal dieses Jahr hier hatten, bräuchte man das wohl nicht versuchen, da die sehr verfressen ist. Daher wurde in der Zeit dann jeweils auf Mahlzeiten umgestellt und es stand kein Futter mehr zur freien Verfügung.
-
Meine Hunde sind auch unterschiedlich. Meine Borderhündin kann ich füttern wie ich will, die ist immer zufrieden.
Meine alte Hündin war mit Trofu wirklich schlecht bedient. Die Rüden wieder recht unproblematisch. Die kann ich auch füttern mit was auch immer. Den Collie könnte ich glaube ich auch immer eine Schüssel Trofu stehen lassen, der frisst zu 50 % aus Fressneid.
Mein BC Rüde würde eine Tonne sein, der frisst alles...
Ist aber auch kastriert....wie die alte Hündin...
-
-
Ich finde es im allgemeinen nicht richtig , dass man den Hund komplett vollfressen lässt . Was ist denn dann wenn ich mein Hund eine Magendrehung bekommt ? Ich wäre dann so ein Mensch , der sich Vorwürfe macht weil ich es absolut verhindern hätte können wenn ich dem Hund eine angemessene Portion füttere . Ich sehe dahinter keinen Sinn, wenn mein Hund dann Zuhause in Rückenlage liegt weil er so überfressen ist . Und das ist für mich auch egal was der Hund bekommt . Meine würden sich auch trotz Barf total übernehmen !
-
Ich finde das übrigens auch ganz nett wenn ich mal soviel essen kann bis der Bauch sich etwas wölbt und man sich dann zufrieden auf die Couch lümmelt.
Ich finde den Gedanken gut! Man weiß zwar, dass man auch als Mensch nicht bis zum Umfallen essen soll, aber so ab und zu ...
Und auf den Hund übertragen könnte man ihm ab und zu extra viel geben, kontrolliert, also z.B. 1/3 mehr, oder 1/2 mehr als sonst, und ihn dafür am nächsten Tag fasten lassen oder halt am nächsten Tag weniger geben.
Ganz unkontrolliert ist je nach Rasse vielleicht wirklich nicht ohne. Mein Labbi würde - glaub ich zumindest - weiteressen. Aber ich kenne einen Labbi und hab es selbst gesehen, der lässt sein Trofu stehen bis Frauchen abends nach Hause kommt. Er braucht Gesellschaft, sonst schmeckt es ihm nicht :)
-
Ich glaube mit Trockenfutter könnte ich das mit meinen Beiden machen. Frischfutter oder Dosenfleisch würde zumindest meine Hündin fressen bis sie platzt. Meine Rüde würde wohl irgendwann aufhören, kommt halt darauf an was es gibt.
Je älter meine Hündin wird desto problematischer werden bei ihr größere Futtermengen, sie futtert zwar wie eine irre, erbricht dann aber auch gleich. Sie verträgt auch größere Fleischbrocken nicht mehr.
Wenn das alles so unproblematisch wäre gäbe es keine dicken Hunde. Kommt immer auf den Hund an.
-
Ich weiß es ist nicht richtig einen Wolf/Hundvergleich zu starten, aber dennoch war ich bisher immer der Meinung es sei "natürlicher" wenn der Hund einmal eine größere Menge frisst anstatt immer nur Miniportionen.
Eben weil der Magen auch mal richtig voll sein soll.Aber irgendwie hat da jeder mit dem man spricht ne andere Meinung zu.
Mein Rüde würde tatsächlich nur soviel nehmen wie er Hunger hat...bei meiner Hündin würden auch 10kg reingehen...die hätte da keinen Vertrag mit.
Mir wurde schon sehr oft bei gesunden Hund abgeraten das Futter 24H durchgehend anzubieten, weil du Hunde dann entweder das Interesse verlieren und kaum noch fressen oder eben viel zu fett werden weil immer nachgefüllt wird.
Wenn der Hund nach seiner normalen Portion noch hunger hat würde ich je nach Gewicht mehr geben oder Magenfüller wie Karotte verwenden....satt JA...überfressen NEIN
und ich sehe da keinen Unterschied ob TroFu oder anderes Futter
-
Ich finde es im allgemeinen nicht richtig , dass man den Hund komplett vollfressen lässt . Was ist denn dann wenn ich mein Hund eine Magendrehung bekommt ? Ich wäre dann so ein Mensch , der sich Vorwürfe macht weil ich es absolut verhindern hätte können wenn ich dem Hund eine angemessene Portion füttere . Ich sehe dahinter keinen Sinn, wenn mein Hund dann Zuhause in Rückenlage liegt weil er so überfressen ist . Und das ist für mich auch egal was der Hund bekommt . Meine würden sich auch trotz Barf total übernehmen !
Nicht jeder Hund übernimmt sich. Mein Hund hat eigentlich immer Trockenfutter zur Verfügung. Er frisst dafür mehrmals am Tag aber immer nur kleinere Happen. Deswegen nimmt er bei einer Mahlzeit weniger zu sich, als ein Hund der nur 2x am Tag etwas bekommt. Warum sollte er da eine Magendrehung bekommen? Er frisst auch nicht hektisch sondern langsam, weil er keinen so großen Hunger hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!