Darf sich mein Hund ab und an mal komplett satt essen?

  • Also bei meinen könnte ich problemlos den ganzen Tag Trockenfutter stehen lassen. Die würde da nicht rangehen und schön auf ihr normales Futter warten :lol:
    Beim Frischen...Finya ist das egal. Die hört von sich aus auf, wenn sie satt ist. Bei Frodo bin ich mir noch nicht sicher, aber der wirkt auch nicht, wie ein Hund, der sich einfach mal auf gut Glück zuschaufelt.


    Ich sehe keinen Sinn darin dem Hund an einem Tag Berge vorzusetzen und ihn am nächsten Tag gar nicht zu füttern, aber es gibt bestimmt Hunde, die damit gut klar kommen und für die das so passt. Man darf halt nicht vergessen, dass man dann nach einem "AYCE" Tag nicht noch 2h mit dem Hund durch den Wald laufen kann^^

  • Hmmmm... danke für die Antworten, schlauer bin ich jetzt irgendwie auch nicht da wohl fast jeder eine andere Einstellung dazu hat.
    Ich verfüttre in der Regel morgens kaltgepresstes Trockenfutter und Mittags / Abends gibt's dann entweder Nassfutter oder etwas selbst gekochtes.
    Das mit dem zu schnellen essen habe ich einfach in den Griff bekommen indem ich größere Pelletes genommen habe, da kaut sie erst an jedem Pallet etwas rum.


    Diese Sache mit der Margenumdrehung bei Trofu, gilt das auch wenn es kaltgepresst ist und (relativ) langsam konsumiert wird?

  • (Sorry, ich krieg das Zitat nicht mehr raus.)


    Prinzipiell ist das mit dem erhöhtem Risiko der Magendrehung eine, nach meinem Kenntnisstand, nicht belegte Theorie. Für mich klingt sie aber absolut logisch wenn ich sehe welche Masse aus einer Handvoll Trofu wird wenn es ausreichend lang und mit viel Wasser eingeweicht wird.


    Mit kalt gepresstem Trofu sollte das Risiko nicht so groß sein, da es ja nicht so viel Wasser aufnehmen kann.


    Die Frage ist, welchen Hintergrund Dein Ansinnen hat:


    Willst Du satt füttern und auch fasten. Dann finde ich den Ansatz nicht verkehrt. Ich kenne das zumindest von einigen Gebrauchshunden die so gefüttert werden.


    Geht es eher um Dein eigenes Bauchgefühl (Napf sieht so leer aus) würde ich lieber mit Gemüse ergänzen.


    Mir geht es nämlich genauso. Würde ich meinem Hund die empfohlene Futtermenge uneingeweicht in den Napf tun (wobei ich nur 80% der Empfehlung nehmen dürfte, sonst sitzt eine Tonne hier) bräuchte er keine Minute dafür und ich stehe da und denke mir, der wird doch so nicht satt. Kriegt er frisches Futter verdoppelt bis verdreifacht sich der Napfinhalt schon mal weil Fleisch und Gemüse wesentlich mehr Wasser enthalten. Habe ich dennoch mal das Gefühl dass es zu wenig aussieht, gibt's noch Gemüse on top. Das kann auch mal eine halbe bis ganze Gurke sein.


    Das Ergebnis bei frischem Futter ist bei uns dass Janosch viel länger zu fressen hat und mein Bauchgefühl dann eben sagt, dass der Hund daher auch satt wird.

  • Jeder zieht aus dem, was das Leben, die Bildung, seine eigenen Erfahrungen ihn lehrt seine Resümees.


    Ich zog meines.

  • Ja ich kenne auch Hunde, wo immer ein Napf mit Trofu da steht und die fressen halt so.


    Das ist eher nicht die Frage gewesen, nach dem SATT essen.

    Unsere hat auch immer Trofu zur Verfügung, DIESE Art Hund kannst getrost satt fressen lassen, weil sie es selbst regelt. Auch Nassfutter lässt sie stehen, wenn sie satt ist, sie ist eine vorsichtige und langsame Esserin.


    Einem Schlinger, der solange reinschaufelt, bis er platzt, würde ich nicht endlos Futter anbieten. Im harmloseren Fall gehts ihm nur dreckig...

  • Hmmmm... danke für die Antworten, schlauer bin ich jetzt irgendwie auch nicht da wohl fast jeder eine andere Einstellung dazu hat.
    Ich verfüttre in der Regel morgens kaltgepresstes Trockenfutter und Mittags / Abends gibt's dann entweder Nassfutter oder etwas selbst gekochtes.
    Das mit dem zu schnellen essen habe ich einfach in den Griff bekommen indem ich größere Pelletes genommen habe, da kaut sie erst an jedem Pallet etwas rum.


    Diese Sache mit der Margenumdrehung bei Trofu, gilt das auch wenn es kaltgepresst ist und (relativ) langsam konsumiert wird?

    Wann hast du auf zwei Mahlzeiten umgestellt? Vielleicht braucht sie momentan auch noch die dritte und sie schlingt automatisch weniger, weil sie nicht so hungrig ist?

  • Also ich habe hier 2 absolute Fressmaschinchen. Denen könnte ich 3kg Nassfutter vorsetzen und die würden fressen bis es weg ist oder so lange bis sie sich erbrechen müssen.
    Ich habe meine Hunde jetzt fast 4 Jahre, es gab noch nie eine Situation in der das von mir angebotene Hundefutter nicht innerhalb von 1 Minute komplett gefressen war. Wär das mal nicht so dann wüsste ich dass meine Hunde ziemlich krank sind.
    Ich könnte hier kein Futter zur freien Verfügung hinstellen, sobald es steht ist es weg, egal in welcher Menge.
    Es gibt Hunde bei denen kann man das Futter einfach hinstellen und sie fressen wann und wieviel sie lustig sind über den Tag verteilt, das würde bei meinen Zwei nicht gehen.

  • Hunde sind von Natur aus Schlinger. Meine Welpen haben immer innerhalb von 3 Secunden gefressen.


    Jetzt steh ich immer daneben udn schliesse Wetten ab, wer schneller fertig ist, als ich mich zum Napfaufheben bücken kann.


    Ich finde das auch praktisch.


    2 Mahlzeiten, 3 Hunde: Zeit: 2 X 30 Sekunden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!