Unsauberkeit!!!
-
-
Eventuell ist dein Hund auch noch nicht richtig stubenrein sondern hat nur gelernt, sich nicht in Gegenwart von Frauchen zu lösen.
hm! aber draußen macht er ja in meiner Gegenwart? ansonsten würde das vielleicht schon sinn machen....?!
ja, das mit dem Wasser ist echt grad eine sehrungute Lösung! ich weiss nur nicht, wie ich das richtig löse ohne ständig ein pitschnasses fröhlich im wassernapf patschendes kind umziehen zu müssen
Also ich schließe es wirklich aus, dass er eine Blasenentzündung oder -schwäche hat. Er schläft nachts in seiner Box und wartet morgens wirklich geduldig, bis er raus kann.
das Futter bekommt er:
http://www.bosch-tiernahrung.d…dult-gefluegel-hirse.html -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde wahrscheinlich auch daran ansetzen mir etwas zu überlegen, dass er wieder rund um die Uhr trinken zur Verfügung hat.
Ich kenne genug Hunde, die, sobald sie Wasser bekommen ihren ganzen Napf austrinken. Danach ist es kein Wunder, wenn sie öfter raus müssen.
-
er hat das aber auch gemacht, als er noch rund um die Uhr ans Wasser konnte (bevor das baby krabbeln konnte).
-
"Eventuell ist dein Hund auch noch nicht richtig stubenrein sondern hat nur gelernt, sich nicht in Gegenwart von Frauchen zu lösen."
hm! aber draußen macht er ja in meiner Gegenwart? ansonsten würde das vielleicht schon sinn machen....?!
habe "im Haus" vergessen, also:
"Eventuell ist dein Hund auch noch nicht richtig stubenrein sondern hat nur gelernt, sich im Haus nicht in Gegenwart von Frauchen zu lösen."
ich weiss nur nicht, wie ich das richtig löse ohne ständig ein pitschnasses fröhlich im wassernapf patschendes kind umziehen zu müssen
andere Hundehalter mit (Krabbel-)Kindern schaffen das auch..
lg
-
Mich würde interessieren, wie das Stubenreinheitstraining im Welpenalter ausgesehen hat? Vielleicht gab es da eine Fehlverküpfung?
-
-
habe "im Haus" vergessen, also:
"Eventuell ist dein Hund auch noch nicht richtig stubenrein sondern hat nur gelernt, sich im Haus nicht in Gegenwart von Frauchen zu lösen."JA, das macht dann natürlich sinn! aber was mache ich jetzt mit der Erkenntnis?
andere Hundehalter mit (Krabbel-)Kindern schaffen das auch..
ok, und wie...
-
sauberkeitserziehung im welpenalter:
er hat bei der Züchterin auf so wickelunterlagen gepinkelt. das hat er bei uns auch ca 2 Wochen so machen dürfen. dann hat er angefangen auf den badteppich und den kinderteppich zu pinkeln -> alle Teppiche raus!
wir sind mit ihm regelmäßig ca alle 3h raus (wenn ichmich richtig erinnere...) und wenn wir gespielt hatten und direkt nach dem füttern...
er hatte auch mal eine Phase, da hat er gejault und gepinkelt/gekackt wenn er alleine war - das macht er aber mittlerweile nur noch ganz ganz selten (er jault gar nicht mehr, wenn er allein ist). wenn ich ihn vorm Kindergarten anbinde, um mein kind abzuholen bellt er allerdings sehr lange.
-
Zitat von SunshineInMyHeart
JA, das macht dann natürlich sinn! aber was mache ich jetzt mit der Erkenntnis?
Das Stubenreinheitstraining wieder bei Schritt 1 beginnen.
Zitat von SunshineInMyHeartok, und wie...
Napf so hinstellen, dass das Kind nicht dauernd hin kann, Kind beibringen nicht an den Napf zu gehen...
Vielleicht melden sich hier noch "Betroffene" und können dir praxisnahe Tipps geben.lg
-
er ist wahrlich nicht der super gut erzogene Hund. und ich muss auch gestehen, dass mir dafür schlicht die zeit fehlt. wir hatten auch schon erwägt ihn wieder her zu geben. aber uns dann doch dagegen entschieden, weil wir das nicht übers herz bringen. seit dem wir das bewusst entschieden haben, kann ich auch damit leben, dass er wohl nie der super erzogene Hund sein wird. aber mit der ständigen Unsauberkeit kann ich mich echt nicht abfinden...da muss doch licht am Horizont sein.....
wir sind auch ernsthaft am überlegen u.a. wegen der Unsauberkeit in ein haus mit garten zu ziehen. -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!