
-
-
Hallöchen
ich hab noch mal eine Frage, kann mir jemand sagen was für Hunde giftig ist, ich meine welche Pflanze man im Garten und snst so meiden sollte? z.B. Ficcus im Wohnzimmer ( ich hab da so 'nen tollen Bonsai)
Meine Zea sammelt z.B. mit Begeisterung die Efeublätter draußen auf, bringt sie mit rein und am liebsten gleich ins Bettchen obwohl sie zu erst die Füßchen abputzen lassen soll, wenn sie ein Efeublatt hat ist kein Halt mehr bis zu ihrem Bettchen. Kann sie das zerpflücken und auch schlucken oder muß ich ihr die abnehmen??? :flehan:
L.G. Barbara mit Zea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Also ich fand die Seite grad irgendwie unübersichtlich (bin vielleicht zu dumm *grins*), tippe mal die Giftpflanzen aus meinem Buch "Was meien Hund nicht fressen darf" ab:
Für den Hund giftige Garten- und Giftpflanzen:
- Alpenrose (Rhododendron)
- Aronstab
- Buchsbaum
- Eberesche
- Efeu
- Eibe
- Fingerhut
- Fiegenpilz
- Ginster
- Goldregen
- Herbstzeitlose
- Hortensie
- Lebensbaum
- Narzisse, gelbe und echte
- Oleander
- Pfaffenhütchen
- Seidenbast
- Tollkirsche
- ZypressenwolfsmilchFür den Hund giftigste Zimmerpflanzen:
- Alpenveilchen
- Birkenfeige
- Christdorn
- Dieffenbachie
- Fensterblatt
- Flamingoblume
- Klivie
- Kroton
- Philodendron
- Primel
- Weihnachtsstern
- Wolfsmilchgewächse
- ZimmerkallaIch hoffe das hilft dir ein bisschen weiter!
Tina
-
Hier kannst du KOSTENLOS anrufen.
Lieben Gruß BrigitteBezeichnung: Klinische Toxikologie und Giftnotruf Berlin
Plz / Ort: 13437 Berlin
Straße: Oranienburger Str. 285
Telefon: 030-19240
Fax: 030-30686721
E-Mail: [email='mail@giftnotruf.de'][/email]Homepage: http://www.giftnotruf.de
Zusatzinfo: Diese Beratungen sind für alle Anrufer aus den Ländern Berlin und Brandenburg sowie für Laien bundesweit kostenlos.
-
Hallo,
hab hier auch noch was gefunden, da stehen die einzelnen Teile der Planzen bei die giftig sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Giftpflanzen
LG latixa
-
-
Danke für die Tips, werde mich da mal mit beschäftigen,
Ich hab schon gemerkt, in unserem Garten gibts natürlich Rododendron und ganz blöd ist das große Efeu am Haus, von dem Zea immer die runter gefallen trockenen Blätter findet und nicht mehr hergeben möchte ( hab sie ihr bisher immer abgenommen!) aber ich weiß natürlich nicht wieviel sie dann schon von den giftigen Substanzen geschluckt hat!!
Ganz schön schwierig, denn da fallen ja immer wieder Blätter runter und im Garten unter den Rododendron liegen natürlich auch überall abgefallene Blätter und da kommt sie immer ganz stolz mit an. Weil sie weiß dass ich ihr die dann abnehme läuft sie wie ein Wirbelwind an mir vorbei und verschwindet in der hintersten Ecke, meistens ist dann ein Leckerchen zum tauschen nicht interessant, weil sie die kleinen Fundsachen viel spannender findet.Barbara mit Zea
-
Ha, das kenn ich! Unser kleiner steht da auch mehr auf das Verbotene, da lässt er alle Lerckerlies links liegen. Zum Glück klappt das AUS von Tag zu Tag besser! Ich kann dir wohl die Symptome zu diesen beiden Pflanzen aufzeigen, damit du rechtzeitig erkennen und handeln kannst wenn mal was gefressen wurde.
Also Efeu: Speicheln, Brechdurchfall, Magen-Darm-Entzündung, Krämpfe
und das andere war Rododendron:: Speicheln, Augen- und Nasenausfluss, Erbrechen, Durchfall, Puls- und Blutdruckabfall, und zu hoch Dosiert: Tod durch AtemlähmungDiese Anzeichen alarmieren einen ja sowieso, so hättest du und TA aber zumindest einen Anhaltspunkt woran es evtl. liegen könnte.
Aber wir wollen ja mal den Teufel nicth an die Wand malen. Zudem sollen die Dinger auch viel zu bitter schmecken.Tina
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!