Hund zestört ständig Dinge

  • Also wir waren nun 4 Tage lang nur spazieren mit ihr und das Fazit war, dass sie zu Hause zwar geruht hat, wenn sie alleine war, aber sie nun auch an die Bettdecke, an Kleidung usw. geht..
    Heute waren wir mal wieder auf dem Feld mit ihr, da habe ich keinen Ball geworfen, sondern sie nur rennen lassen.. Danach hat sie sich hingelegt und ein paar Stunden geschlafen.. Aber nach dem Essen ist es immer noch so schlimm, dass sie alles mögliche "anknabbern" möchte..

  • Hat sie denn eine Alternative zum Knabbern? Ich habe immer die mit Pansen gefüllten Knochen geholt, die normalen haben alle meine Hunde angekaut und dann verschmäht. Aber seit es lecker Füllung gibt, wird aufgegessen :smile:


    Und ich würde alles weg räumen was anknabberwürdig ist und Türen der Zimmer, in denen man sich nicht aufhält schließen.

  • Hat sie denn eine Alternative zum Knabbern? Ich habe immer die mit Pansen gefüllten Knochen geholt, die normalen haben alle meine Hunde angekaut und dann verschmäht. Aber seit es lecker Füllung gibt, wird aufgegessen :smile:


    Und ich würde alles weg räumen was anknabberwürdig ist und Türen der Zimmer, in denen man sich nicht aufhält schließen.

    Na ja sie bekommt außer Futter 1x am Tag einen Knochen oder ähnliches, das hält aber immer nicht lange und da sie sehr verfressen ist, knabbert sie alles auf einmal auf und teilt es sich nicht ein..


    Leider ist das nicht wirklich machbar, weil ich da mein ganzes Bett samt Kissen, Decke und Belag weg räumen müsste und sie sich da am meisten aufhält :/
    Einmal hat sie sogar versucht das Sofa anzuknabbern :/

  • Ja, das kommt vor...ich kenn das :hust:
    Kannst du sie umquartieren?

    Nein leider ist das nicht möglich :/
    Vorhin bei der letzten Runde ist sie sogar wieder an die Leine gegangen..
    Hab das Gefühl, dass ihr die ganze Umstellung ein bisschen zu viel sein könnte..

  • Kleines Update:
    Nachdem sie am Donnerstag das erste Mal wieder an die Leine gegangen ist nehmen wir sie nun immer ein bisschen kürzer und bis jetzt hat sie es nicht noch einmal versucht. Wer weiß was da in ihrem kleinen Köpfchen los war. Ich hoffe natürlich, dass es nun so bleibt.
    Drin wird sie langsam ein bisschen ruhiger, sie hat zwar noch ab und an den Drang mit ihrer Decke zu spielen oder auf ihrem Tau herum zu kauen, aber es wird weniger.
    Da sie nun wieder im Anfangsstadium ihrer Läufigkeit ist machen wir nun mehr Spaziergänge mit ihr, anstatt sie auf dem Feld rennen zu lassen, da die Gefahr besteht, dass sie einfach abhaut.
    Draußen zieht sie immer noch ganz schön und möchte am liebsten alles abschnuppern (ich denke aber, dass das größtenteils mit der Läufigkeit zu tun hat).
    Wenn wir an anderen Hunden vorbei gehen, dann lasse ich sie mittlerweile Sitzen und sie darf nur schauen - Also keinen Kontakt mehr zu anderen Hunden an der Leine, damit sie gar nicht erst aufdrehen kann.
    An die Couch ist sie auch nicht mehr gegangen.
    Sie wird denke ich noch einige Wochen benötigen, aber ich habe das Gefühl, dass es in kleinen Schritten besser wird!

  • Kleine Neuigkeiten:
    Drin wird es ein wenig besser, sie liegt nun die meiste Zeit rum und kommt wirklich zur Ruhe, aber das kann daran liegen, dass wir die Decke für sie nur noch abends hinlegen. Ihr Bett bekommt sie gar nicht mehr, damit sie nicht in Versuchung kommt es kaputt zu machen. Eine Decke hat sie, um sich auszulassen, aber abends will sie dann meistens nur noch schlafen.
    Wenn wir nach Hause kommen, dann versucht sie uns immer noch anzuspringen und auch wenn man "Bleib" sagt ignoriert sie es zur Zeit, aber das ist denke ich kein großes Problem. Ich denke, wenn sie richtig zur Ruhe gekommen ist, dann wird sich auch das bessern.
    Draußen ist sie zur Zeit ganz schlimm, sie schnuppert, zieht und mir kommt es vor, als wäre sie sehr aufgeregt oder nervös.
    Jedoch auch da etwas Gutes: Wenn andere Hunde kommen, dann setzt sie sich und wartet, sie springt kaum noch. Manchmal bleiben aber andere Hundehalter auch stehen und dann müssen wir vorbei, da gibt es manchmal noch Probleme, wenn man den Abstand nicht vergrößern kann.
    Ein weiteres Problem liegt denke ich auch an ihrer Läufigkeit (sie blutet leider immer noch nicht, aber würde sich gern besteigen lassen :( ), wodurch wir erstmal nicht mehr auf das Feld wollen und sich da wahrscheinlich Energie anstaut. Wir gehen aber dafür große Runden und hoffen, dass sie schnell wieder auf das Feld und auch mit anderen Hunden spielen kann (Kontakt an der Leine zu anderen Hunden gibt es nicht mehr).


  • Ein weiteres Problem liegt denke ich auch an ihrer Läufigkeit (sie blutet leider immer noch nicht, aber würde sich gern besteigen lassen :( ), wodurch wir erstmal nicht mehr auf das Feld wollen und sich da wahrscheinlich Energie anstaut. Wir gehen aber dafür große Runden und hoffen, dass sie schnell wieder auf das Feld und auch mit anderen Hunden spielen kann (Kontakt an der Leine zu anderen Hunden gibt es nicht mehr).

    Wenn du wirklich denkst, dass dein Hund angestaute Energie hat weil sie nicht rennen und toben darf, was tust du denn dann damit sie die Energie los wird? Auch so scheint dein Hund dich draußen relativ uninteressant zu finden und schnüffelt und zieht daher ständig!


    Ich würde mich gerade in der Läufigkeit draußen mit ihr Beschäftigen (nicht täglich mehrere Stunden, sondern kurze Einheiten und in angemessenem Rahmen der sie auslastet und auch mal erschöpfen lässt an einzelnen Tagen in der Woche)!
    Ich ziehe gerne mit meiner Hündin an der Leine los und geh einfach in den Wald ein bisschen abseits der Wege anstatt einfach auf dem asphaltierten Feldweg zu laufen! Dort lass ich sie mal komplett hinter mir laufen an engen Stellen, zickzack zwischen den Bäumen durchlaufen oder unter einem Busch durchkriechen oder über Baumstämme balancieren...Einfach leichte Aufgaben mit mir zusammen, bei denen sie sich konzentrieren muss und ihren Körper bewusst einsetzen muss!


    Immer nur in dem Maße, in dem sie Aufnahmefähig ist und nicht überdreht... Bei so einem Spaziergang ist sie viel mehr auf mich konzentriert und wir machen gemeinsam etwas! Es fördert also die Bindung, lastet sie geistig und körperlich aus und danach kann sie wunderbar schlafen! (Das mach ich natürlich nicht täglich! Bei mir folgt auf einen "spannenden" Tag meist ein Langweile-Trödel Tag)


    Einziger kleiner Nachteil: Als Hundeführer muss man sich ein bisschen mehr aktiv mit dem Hund beschäftigen und sich etwas überlegen! Ist natürlich nicht so entspannend wie einfach durch die Gegend laufen und den Hund auf dem Feld rennen lassen!

  • Wenn du wirklich denkst, dass dein Hund angestaute Energie hat weil sie nicht rennen und toben darf, was tust du denn dann damit sie die Energie los wird? Auch so scheint dein Hund dich draußen relativ uninteressant zu finden und schnüffelt und zieht daher ständig!
    Ich würde mich gerade in der Läufigkeit draußen mit ihr Beschäftigen (nicht täglich mehrere Stunden, sondern kurze Einheiten und in angemessenem Rahmen der sie auslastet und auch mal erschöpfen lässt an einzelnen Tagen in der Woche)!
    Ich ziehe gerne mit meiner Hündin an der Leine los und geh einfach in den Wald ein bisschen abseits der Wege anstatt einfach auf dem asphaltierten Feldweg zu laufen!

    Ich versuche sie mehr im Köpfchen auszulasten und in der Wohnung gibt es auch mal eine kleine Spieleinheit. Draußen lasse ich sie schnuppern oder auch mal suchen und die große Runde dauert zwischen 50-60min.
    Da immer noch das Problem besteht, dass sie nicht so gut zur Ruhe kommt und wie hier gesagt wurde, sie überlastet zu sein scheint, möchte ich nicht all zu viel mit ihr machen und sie erstmal runter kommen lassen.
    Nach der Läufigkeit möchte ich dann langsam die Leinenführigkeit und den Abruf üben (nicht zu lang natürlich und nur kleine Einheiten). Durch den Abruf denke ich, dass sie automatisch ein bisschen aufmerksamer wird und wir mehr gemeinsam machen können. Einen Wald haben wir leider nicht in der Nähe, nur Felder oder Wege, die vielleicht nicht so oft genutzt werden. Auf Feldern findet man keine Baumstämme oder ähnliches und bei den Wegen ist vieles verschmutzt (Lexy frisst gern Zeug von draußen), wodurch ich da ungern lang möchte.
    Wenn sie einen guten Tag hat dann joggen wir auch manchmal ein bisschen zusammen, wird aber immer relativ spontan entschieden.

  • Erneutes Update:
    Also Lexy versucht immer noch an Decken herumzuknabbern wenn sie die Chance hat, obwohl wir ihr Alternativen geben (nicht dauerhaft, sondern einen mittleren Knochen am Tag - hat sie aber in 15Min ungefähr aufgefressen), aber das scheint ihr noch nicht zu reichen.
    Ruhiger ist sie aber allemal geworden, die meiste Zeit schläft sie wenn kein Besuch da ist.
    Ich baue nun gerade den Abruf neu auf und das übe ich mit ihr am Tag (ca. 3-4x in der Woche) für 5-10min.
    Sonst werden nur bei Gelegenheit die bekannten Kommandos wiederholt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!