ist das ein Malteser?
-
-
Hast Du mal ein Bild?Habe ich noch nie gehört, ist die Rasse neu?
Es heißt Biewer Yorkshire Terrier und ich hab so einen. Das ist ein stinknormaler Yorkshire Terrier, nur der Farbschlag ist ein anderer.
Meiner hat aber Knickohren.Malteser sind lt. Rassestandard rein weiß, soweit ich weiß.
Und auch sonst sieht er nicht nach nem reinrassigen Malteser aus.Ich vermute einen Malteser/Havaneser/Bologneser + X Mix
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Laut Anbieter ein reinrassiger Malteserrüde. Kann mir jemand sagen ob die so in dem Alter aussehen?
Wenn Du keine Papiere hast, ist das ein
Roulett-Spiel. Aber ich finde, er sieht einen
Malteser sehr ähnlich. Zum Haarkleid kann man
mit einen halben Jahr noch keine Aussage treffen.
Im Moment ist er im Zahnwechsel, da steckt er alles
rein, mit 8 Monaten ca. geht es weiter.Es gibt Malteser, die sehen mit Papiere auch nur so aus,
willst Du einen Top-Malteser, kostet der locker schnell
mal ein paar Tausender, nur das war sicher nicht Dein
Anliegen. Wichtig sind keine Papiere, nur die Liebe
zum Tier zählt. -
Es heißt Biewer Yorkshire Terrier und ich hab so einen. Das ist ein stinknormaler Yorkshire Terrier, nur der Farbschlag ist ein anderer.
Meiner hat aber Knickohren.Malteser sind lt. Rassestandard rein weiß, soweit ich weiß.
Und auch sonst sieht er nicht nach nem reinrassigen Malteser aus.Ich vermute einen Malteser/Havaneser/Bologneser + X Mix
Wenn Du schon von Mix redest, ist ja nun der Biewer
das schlechteste Beispiel, denn der ist ja nun eine
perfekte Hybrid-Mix-Mischung.Inzwischen gibt es den Yorkie in gefühlten 100 Farbschlägen,
alle per Einkreuzung entstanden, alle benutzen den Rasse-
namen "Yorkshire-Terrier", alles Mix-Mischlinge. -
Als reinrassig kann man einen Hund wirklich nur bezeichnen, wenn die Eltern zweifelsfrei dieser Rasse angehören. Und das ist tatsächlich nur der Fall, wenn die Eltern FCI Papiere haben.
Muss ich meiner reinrassigen Dackelhündin gleich mal erkären, dass sie gar nicht reinrassig ist, weil sie keine FCI-Papiere, sondern IDG (EHU)-Papiere hat.
Bei ganz früheren Vorfahren sind sogar Dackel mit DTK (FCI)-Papieren dabei. -
Ist doch ganz einfach:
Ein Hund mit Pedigree ist reinrassig, ein Hund ohne kann reinrassig sein.
Pauschal zu behaupten, dass ein Hund ohne Stammbaum nicht reinrassig sei, ist meines Erachtens falsch.LG Themis
-
-
Wenn Du schon von Mix redest, ist ja nun der Biewerdas schlechteste Beispiel, denn der ist ja nun eine
perfekte Hybrid-Mix-Mischung.Inzwischen gibt es den Yorkie in gefühlten 100 Farbschlägen,
alle per Einkreuzung entstanden, alle benutzen den Rasse-
namen "Yorkshire-Terrier", alles Mix-Mischlinge.Dass da ein Yorkshire drin sein könnte, habe ich gar nicht vermutet. Meckerzwerg meinte, die Ohren würden an einen Biewer Yorkie erinnern. Dann wollte die TE wissen, was ein Biewer Yorkie ist. Und dann hab ich gesagt, dass ich einen habe. Mehr nicht.
In dem Hund der TE vermute ich einen Malteser, Havaneser oder Bologneser mit irgeneiner anderen Rasse (das meinte ich mit X).
-
-
Es heißt Biewer Yorkshire Terrier und ich hab so einen. Das ist ein stinknormaler Yorkshire Terrier, nur der Farbschlag ist ein anderer.
Ich hätte vielleicht nur dieses zitieren sollen und
ich meinte eben, dass das kein Yorkshire ist,
sondern ein Mischling.
Nicht unbedingt auf Dein Tier bezogen, sondern
auf alles was da "biewert, golddusted, merlt und
schokoliert".
Am Ende und streng genommen, sind es ja alle
Mischlinge. Die Sache mit Abstammung und FCI,
Rasse usw. ist eine rein menschliche Erfindung,
aber heute in unserer Welt braucht man ja Attribute
um sich von anderen Menschen abzusetzen.
Mach Dir nichts draus, habe es auch nicht böse
gemeint, nur so als Anmerkung. -
Ich hätte vielleicht nur dieses zitieren sollen undich meinte eben, dass das kein Yorkshire ist,
sondern ein Mischling.
Nicht unbedingt auf Dein Tier bezogen, sondern
auf alles was da "biewert, golddusted, merlt und
schokoliert".
Am Ende und streng genommen, sind es ja alle
Mischlinge.Stimmt ..... auch der Yorkshire Terrier obwohl eine wirklich alte Rasse entstand ja mal durch die Kreuzung verschiedener Rassen.
Aber auch ein Biewer ist kein Mischling nur weil er in Dissidenzvereinen gezüchtet wird.
Wenn er Papiere hat gilt er natürlich auch als Rassehund. -
Der Kleine ist einfach nur niedlich. Wen juckts da ob er reinrassig ist, der ist zum Knutschen
Und wir haben ja sowieso gelernt: Ein Hund ist nur reinrassig, wenn er FCI Papiere hat! Jawoll, jetzt weißte Bescheid
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!