
-
-
Also Lilos schlimmste Phase war zwischen 6 und 18 Monaten circa, da liefs richtig "spaßig"
Mit 2 kam noch bissl was an Territorialverhalten ( muss man allerdings sagen dass die mit circa 1,5 kastriert wurde ), mit 3 kam dann nochmal nen Sprung beim Jagdtrieb. Aber so an sich wurde es ab 2-3 entspannter, bzw hat man ab 3 leicht was von dem "erwachsener" gemerkt. Aber wenn man die mit anderen Hunden vergleicht wirken einige paar Jahre jünger schon wesentlich erwachsener. Jagdtrieb hat nach der 4 nochmal nen Sprung gemacht.
Aber naja, den Mitteln sagt man eh nach dass die nicht so richtig erwachsen werden.
Beim Zwerg hat man nicht viel von gemerkt. Der war gefühlt mit 1 schon fertig, schätze aber so richtig wohl mit circa 1,5 bis 2.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich dachte ich teil das einfach mal hier ( weiß aber nicht ob das aus der FB Gruppe teilbar ist ) :
Für die University of Cambridge werden Hunde bestimmter Rassen zur Forschung hinsichtlich Epilepsie gesucht. Unter Anderem wird noch Material gebraucht bei den Riesenschnauzern.
Jeder der einen Epilepsie Kranken Riesenschnauzer oder einen gesunden Riesenschnauzer ( sofern dieser mindestens 8 Jahre alt ist) hat, kann teilnehmen. Im Zweifel einfach an die Hauptzuchtbeauftragte des PSK wenden, uA dort kann man wohl ein Abstrichkit anfordern, bekommt nen Fragebogen ausgefüllt, dann wird das wieder dort hin geschickt und die Proben zur University of Cambridge weiter geleitet.
Kann man ruhig auch weiterleiten an andere RS-Halter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!