Giardien bekämpfen Erfahrungen

  • Hallo, wir hatten uns Giardien eingeschleppt und eigentlich dachte ich wir haben sie jetzt im Griff, nach mehrmals Panakur, Spartrix und Metro und ausdauernder Putzorgien, aber leider hatte einer meiner Beiden nun schon wieder Durchfall. Will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber mit der Zeit wird man da echt sehr empfindlich. Darmaufbau gabs natürlich auch immer und gibts immer noch. Teppiche und Böden wurden gedampft und mit Chlor gewischt ect... Körbchen überzogen und bei 60 Grad gewaschen, bzw. 90 Grad die Überzüge ect... aber alles geht halt leider nicht. Jetzt meine Frage, hat jemand Erfahrungen damit, oder weiß, ob man den Giardien auch mit Kälte, also quasi einfrieren den garaus machen kann? Wenn ja wie lange müssen z. B. entsprechende Decken oder Handtücher eingefroren werden. Oder wie sieht es mit Trockner aus, auf höchster Stufe? Und es heißt doch immer, dass die Giardien mehrere Wochen überleben können, vor allem wenn es kühl und feucht ist, wie ist das dann, wenn ich z. B. ein Körbchen gereinigt hatte und weg gestellt hatte. Gehen die Giardien da mit der Zeit auch zugrunde? Oder bleiben diese hier aktiv? Ich habe damals einiges auf den Dachboden zur Seite gebracht und würde es später evtl. wieder benutzen wollen, aber halt möglichst Giardienfrei!?
    Wäre schön, wenn in dieser Richtung jemand Erfahrungen hätte und hierüber berichten könnte, oder eben weiß, wie die Viecher bei der entsprechenden Behandlung reagieren.

  • Ich kann dir leider nicht wirklich weiter helfen, will aber zumindest erzählen was ich gerade gegen die Viecher mache.
    Mia hat ein paar Wochen Giardien. Wir haben es erst mit Panacur versucht, das hatte aber keinen Erfolg. Ich versuche es jetzt erstmal auf natürlicher Basis. Mia ist komplett symptomfrei und ich will ihr nicht wieder die starken Medikamente geben und sie damit anfälliger für eine Neuansteckung machen.
    Ich besprühe momentan 2 mal die Woche alle ihre Decken mit Halamid und gebe das Zeug auch mit in die Waschmaschine. Näpfe werden ausgekocht und der Popo immer mit Alkoholhaltigen Babytüchern abgewischt. Auf Kohlenhydrate verzichte ich nach Möglichkeit. Soll heißen es gibt zwar kein Reis, Getreide und Co. aber durchaus stärkehaltiges Gemüse. Nur Salat und Fleisch über Wochen ist irgendwie doof.
    Ins Futter kommt außerdem: Olewo Karottenpellets, Bierhefe, Kokosflocken und Kräuter wie Thymian und Oregano. Von pernaturam Usniotica und kolostrum als Immunstärker. Mal schaun ob das jetzt was bringt. Ich werde dann nach der nächsten Kotprobe berichten ;)


    Edit: Nochmal zur Waschmaschine. Halamid kann ja mit in die Waschmaschine gegeben werden. Das reicht dann auch bei niedrigen Temperaturen.

  • Als meine beiden Hunde Giardien hatten, habe ich kein großes Rad gedreht.


    Ich habe mal die Hundedecken gewaschen und den Boden dort, wo PVC liegt, gedampft.
    Da ich aber Teppiche liegen habe, war die Chance, die Wohnung komplett zu desinfizieren, gleich null.
    Also habe ich es gelassen. Sauberkeit wird eh überschätzt. :D


    Da die Giardien bei meinen Hunden durch Kotproben nicht nachgewiesen werden konnten, wurden sie nur mit Metronidazol gegen die Symptome behandelt.


    Die Viecher beseitigt habe ich dann dank eines Tipps aus einem anderen Hundeforum.


    Anfangs 2 Wochen Schonkost (Reis mit Huhn und Magerquark), dazu Kräuterbuttermilch . Dann Umstellung auf getreidefreies Trofu, nochmal 2 Wochen mit der Milch. Danach war Ruhe!


    Meinen Beiden ging es vorher echt dreckig, der Terrier abgemagert, dass man die Rippen sehen konnte, schlich nur noch hinter mir her.

  • Hallo,
    leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
    Aber mich würde auch interessieren, wie die anderen Giardien bekämpfen. Ich schätze, dass mein Balu sich erneut welche eingefangen hat. Er wurde schon einmal mit Panacur behandelt.. Anschließend Kräuterbuttermilch und Symbiopet zum Darmaufbau. Irgendwie glaube ich aber, dass beides nicht genutzt hat.
    Möchte seinen Darm auch nicht komplett ruinieren....

  • Mein letzter Dackel hatte Giardien als ich ihn vom Vermehrer übernommen hatte. Er hatte schleimigen, erbärmlich stinkenden Durchfall. Zuerst wurde er mit Panacur behandelt, das hat nur eine unwesentliche Besserung gebracht, zwischendurch kam wieder dieser stinkende Schleim. Ich habe während und nach der Panacurbehandlung seine ganzen Kissen/Decken gewaschen (60 Gradwäsche) und täglich die Wohnung gesaugt. Erst als er ein anderes Medikament (ich weiß leider nicht mehr was das war) bekam, verschwand endlich dieser Schleimdurchfall. Als er ein paar Tage symptomfrei war, habe ich nochmal alles gewaschen und gesaugt. Ab da hatte er keine Probleme mehr mit Giardien.


  • Da die Giardien bei meinen Hunden durch Kotproben nicht nachgewiesen werden konnten, wurden sie nur mit Metronidazol gegen die Symptome behandelt.

    Das verstehe ich nicht. Vielleicht waren es dann keine Giardien?
    Hast du die Kotproben eingeschickt oder wurde beim TA nachgeschaut?



    Bei Caya hat Panacur nichts gebracht. Und ehe ich noch ne 2.oder gar 3. Runde mache...
    Ich hab Spartrix bestellt und 1-1-0-0-0-0-0-0-1 gegeben.
    Pro kg Hund 2 Tabl.
    Täglich die Hundedecken gewaschen 60 °und alles ganz heiß geputzt. Einen Dampfreiniger habe ich nicht.
    Die Näpfe nach jedem füttern mit kochendem Wasser übergossen.
    Nach jedem Häufchen Caya's Popo mit Feuchttüchern abgewischt.


    Außerdem hat Caya Kräuterwasser bekommen. Die Kräuterbuttermilch hat sie nicht vertragen. MSM, Colostrum und Propolis.
    Was letztendlich zum Erfolg geführt hat, ich weiß es nicht.
    Jedenfalls sind wir sind sie los geworden.

  • Das verstehe ich nicht. Vielleicht waren es dann keine Giardien?
    Hast du die Kotproben eingeschickt oder wurde beim TA nachgeschaut?

    Die Proben wurden im Labor der Tierklinik untersucht.
    Bei meinem Terrier war es allerdings so schlimm, dass kein Kot mehr kam, sondern nur noch Blut.


    Zu den Kotproben allgemein: Die Untersuchungsergebnisse sind nicht zuverlässig, auch nicht, wenn man den Kot von 3 Tagen gesammelt hat.
    Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.

  • Die Proben wurden im Labor der Tierklinik untersucht.Bei meinem Terrier war es allerdings so schlimm, dass kein Kot mehr kam, sondern nur noch Blut.


    Zu den Kotproben allgemein: Die Untersuchungsergebnisse sind nicht zuverlässig, auch nicht, wenn man den Kot von 3 Tagen gesammelt hat.
    Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.

    Bei uns wurde 2 mal zuverlässig positiv getestet.
    Einmal bei der normalen Kotprobe auf Würmer und Giardien. TA hatte eingeschickt. Und das 2. mal nach Panacur. 3 Tage gesammelt ins Labor geschickt und per ELISA Test nachschauen lassen. Da hab ich eingeschickt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!