Holländischer Schäferhund oder Mini Aussie?
-
-
Ich habe einen Holländischen Schäferhund und kann dir nur abraten.
Kenne zwar viele nette Herder, aber nur die vom Hundeplatz, wie die im Alltag sind weiss ich nicht.
Meine Hündin war von klein auf unverträglich mit anderen Hunden, sie geht einfach drauf los, ohne Grund. Sie hat jagdtrieb und das nicht zu knapp. Alle Menschen, abgesehen von mir, findet sie unnötig und wenn jemand sie "bedrängt" beisst sie auch zu.
Kinder spielen ja auch nur zu gerne mal mit Spielzeug und meinen Holländer würde das wohl in den Wahnsinn treiben.Wenn ihr einen normalen Familienhund wollt, dann lasst die Finger vom Holländischen Schäferhund. Das sind wunderschöne Hunde und klar, man will immer DEN Sporthund wenn man Hundesport machen will. Ein bisschen Hundesport ist aber mit fast jeder Rasse möglich, dazu braucht man keinen Herder.
Es gibt sicher Holländer die tolle Familienhunde sind, aber die Chance einen Welpen zu erwischen der das eben nicht sein kann, ist relativ gross.
Zum Mini Aussie kann ich nichts sagen, kenne keinen.
An eurer Stelle würde ich eine Rasse wählen, die als nett und freundlich gilt
Auf Schutz und Wachtrieb beim Hund würde ich verzichten, wenn ich kleine Kinder hätte.
Wenns ein Holländer sein soll, dann schaut doch mal im Tierheim nach erwachsenen Hunden, vielleicht habt ihr ja Glück.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wollt ich grad sagen.. das sind unterschiedliche Rassen.
Meine Züchterin hat auch sehr kleine Kinder in Kombination mit Herdern, is also net so, dass es Glück sein muss dass es mif den Kindern klappt.Trotzdem seh ich die Rasse nicht vorrangig als klassischen unkomplizierten Familienhund.
Zumindest meine nicht, dafür is sie zu Hause nicht ruhig genug.Wenn aber doch Herder, dann sucht nach Züchtern die gemäßigte Linien züchten. Gibt ja genug Züchter in D die eher gemäßigte Herder züchten, keine Mondio/IPO Linien zB.
Ich glaube schon, dass es klappen kann, zur 'Not' mit zeitweiser Zwingerunterbringung.
Aber das ist so individuell, dass es kaum zu sagen ist.Was erwartet ihr vom Hund im Alltag?
Der Alltag ist mit den Marotten dieser Hunde viel anstrengender als der Sport. -
Warum soll es denn ein Mini American Shepherd werden und kein Australian Shepherd aus Standard Linie? An der Größe scheint es ja nicht zu liegen und wenn würde ich behaupten, dass es um einiges leichter ist einen gut gezogenen "richtigen Aussie" zu kriegen, als einen Mini.
Allgemein halte ich aber auch beide Rassen für weniger geeignet in einem Haushalt mit Kindern und für 2x die Woche ein wenig Hundeplatz.
Eigentlich tut es da auch so gut wie jeder Hund aus der FCI 9. -
Bei uns ist im Agi jetzt ein Cavalier King Charles Spaniel und der Kleine ist richtig klasse - etwas in die Richtung könnte ich mir bei Kindern gut vorstellen.
-
Ich habe einen Holländischen Schäferhund und kann dir nur abraten.
Kenne zwar viele nette Herder, aber nur die vom Hundeplatz, wie die im Alltag sind weiss ich nicht.
Meine Hündin war von klein auf unverträglich mit anderen Hunden, sie geht einfach drauf los, ohne Grund. Sie hat jagdtrieb und das nicht zu knapp. Alle Menschen, abgesehen von mir, findet sie unnötig und wenn jemand sie "bedrängt" beisst sie auch zu.
Ich weiss noch zu gut, wie ich dir abriet.
Würdest du heute mit deinem jetzigen Wissen wieder einen Herder Mali ect. kaufen?
-
-
Schreib doch mal, wie du ausgerechnet auf diese beiden Rassen gekommen bist. Warum der Mini-Aussie?
Bei bisschen Hundesport und Kleinkindern im Haushalt sind beide Rassen nicht sooo naheliegend.
Wenns nur entweder - oder gibt, dann ganz klar der Mini-Aussie.
-
@Liv Hätte ich gewusst wie sie sich entwickelt, nein, auf gar keinen Fall .
Bei meiner Hündin kommt noch ein gesundheitliches Problem dazu, was das ganze verschlimmert, das soll hier aber nicht Thema sein.
Ich bin aber der Meinung, das ein solchen Hund in keine Familie gehört, wenn eigentlich ein normaler Hund gesucht wird, mit dem man ein bisschen Sport machen will.
Der Sport sollte im vordergrund stehen, dann lohnt es sich auch, den Alltag mit so einem Hund auf sich zu nehmen.
-
Wäre aus einer recht jungen Holländer-Zucht.
Vater und Mutter Familienhunde mit etwas Hundesport (Agility/Obedience).
Welche Probleme glaubst Du würden da auf uns zukommen?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?Viele Grüße
Wie vorher schon beschrieben sind sie sehr schnel in ihren Aktionen, Frustrationstoleranz mußte ich mühsam trainieren und diese Hunde zur Ruhe anhalten, wenn man kleine Kinder hat, halte ich für ziemlich schwer.
Meiner liebt kleine Kinder und kleine Hunde, trotzdem muss ich ihn davon fernhalten, weil er zu ruppig ist.
Das bedeutet Kontrolle über Ünterordnung jederzeit. Kein entspannter Spaziergang möglich, immer den Rundumblick und Achtsamkeit!
Mit Kindern im eigenem Haushalt, inklusive Besuch von Freunden, wäre ich mit den Nerven schon am Ende.Wenn die Zucht noch so jung ist, ist die Linie noch nicht sehr gefestigt und man muß immer mit "Ausreißern" rechnen.
Wenn, dann würde ich mir einen sehr erfahrenen Züchter suchen, der seine Welpen zuverlässig einschätzen kann! -
Keine der zwei Rassen!
Mini Aussie finde ich ein ganz furchtbare Züchtung und einen Herder brauchts auch nicht für Agi und Co.
Das sind Arbeitshunde. Die mit 3 mal Sport die Woche zu halten. Da frage ich mich halt: warum?
Und brauchen die RUHE RUHE RUHE in dem ersten Lebensjahren, damit sie nicht durchknallen. Dann sind sie griffig...bräuchte ich nicht zu einem Haushalt mit Kindern, die ja auch gerne später Besuch bekommen.
Das unterschreibe ich so. Ich würde mich eher auch bei anderen Rassen umschauen.
Der Mini Aussie ist genauso veranlagt wie der Standard Aussie. Und das sind kernige, harte Arbeitshunde. Nichts, was unbedingt in eine Familie muss. Kann natürlich klapppen...kann aber auch gewaltig in die Hose gehen.Sind übrigens keine Australier...sondern Amis
-
Warum soll es denn ein Mini American Shepherd werden und kein Australian Shepherd aus Standard Linie? An der Größe scheint es ja nicht zu liegen und wenn würde ich behaupten, dass es um einiges leichter ist einen gut gezogenen "richtigen Aussie" zu kriegen, als einen Mini.
Wollte ich auch gerade fragen, wieso keinen Standard Aussie?Und wie kamen ausgerechnet diese beiden doch recht verschiedenen Rassen auf den Wunschzettel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!