Labrador Retriever Quatsch Thread

  • Ja, das war ein Grund, zu fragen! ;-)

    Lässt du ihn einfach beim Spaziergang ziehen oder steckt da noch „mehr“ dahinter?

    Ich habe meine Posting mal noch etwas konkretisiert.

    Unterschiedlich.

    Es gibt zwei, drei Leute bei denen unsere Hunde frei nicht miteinander kommen. Da Mickys Leinenführigkeit ich sage Mal.. ausbaufähig ist xD kommt er dann ins Zuggeschirr.

    Ansonsten gehen wir auch ab und zu laufen. Mir geht's da hauptsächlich um Kraft, Ausdauer machen wir am Fahrrad (ohne Zug). Alles, um ihn fit für die Rettungshundearbeit zu haben. Sonst würden wir sowas wahrscheinlich nicht machen.

  • Wir haben uns heute (endlich) mal mit einer Bekannten aus dem vergangenen Junghunde Kurs getroffen und die beiden Jungspunde sind so toll mit einander geflitzt.


    34db9fea7943e.jpg


    62bb771c35bb81b80c0f8ec.jpg


    dce6106731ec.jpg


    Wir waren ganz mutig sind dafür in ein Freilaufgebiet gefahren, was die Bekannte mit ihrer Schäferhündin schon kannte. Ich war etwas nervös :ops: , aber das war gar nicht nötig. Fjell hat so toll mit den anderen Hunden kommuniziert und ich konnte einfach zu gucken und mich freuen, wie sauwohl* er sich gefühlt hat. Ich hab auch zufällig meinen (Kampfsport)Trainer mit Hund getroffen und wir konnten locker plaudern ohne dass ich das Gefühl hatte, Plüsch nicht aus den Augen verlieren zu dürfen.


    * Sauwohl :


    665c5be97d1ac25dc40e543f.jpg


    Die anwesenden haben sich köstlich amüsiert wie er da in seiner Schlammpfütze trohnte, mein kleiner großer Clown:hust: , so pottendreckig . Ich fand's nicht schlimm.


    Es ist dort ein großes Gelände, abgeteilt in 3 Bereiche und ich war besonders stolz, dass er sich trotz des Spaßes und der Rudeldynamik 1a abrufen ließ und das auch aus großer Distanz.




    Jetzt schläft er hier glücklich und zufrieden neben mir .

    e8fda64e9f7690b15.jpg


    Ich hab dich so lieb mein Großer! :herzen1:

  • Hallo zusammen,

    macht denn auch jemand Zughundesport mit seinem Retriever?

    Wenn ja, was und mit welchen Ambitionen?

    Danke! :-)

    ich mach Canicross mit Maggie. Ab und an darf sie auch mal vors Bike. Ich mache es sehr dosiert, weil ihre Hüfte nicht in Ordnung ist. Aber es macht ihr Spaß und ist auch von der Physio abgesegnet, solange wir nicht übertreiben. Ich starte im THS Geländelauf 1 oder 2km mit ihr.

    Heute durfte sie ansonsten den Schlitten ziehen, ich bin dann den Berg runter gefahren und sie durfte nebenher laufen :grinning_squinting_face:

  • Falls ich River irgendwie halbwegs gesund groß bekomme (bei seinen Jumps und Aktionen bin ich mir da manchmal nicht so sicher, ob mir das gelingt :lepra: ), möchte ich im Hobbybereich gerne auch Canicross mit ihm machen, falls er Spaß daran hat.

    Da er aber grundsätzlich große Freude an Tempo hat, lauffreudig und sehr arbeitswillig ist, kann ich mir das gut vorstellen.

    Aber das wäre nur ein 'Nebenhobby'. Ich fände schon cool, wenn er mich so normal auf meine Läufe begleiten würde ohne zu ziehen (ich laufe allerdings nie mehr als 12km am Stück) und dem steht denke ich nichts im Wege =)


  • Ich bin auch sehr stolz auf Browny.


    Sie ist ja erst seit Mitte August bei uns und hat sich schon so toll bei uns eingelebt.


    Sie hört mittlerweile im Allgemeinen schon viel besser und insbesondere der Abbruchruf sitzt schon ziemlich gut.


    Sie ist ein absoluter Traumhund. Sie macht uns einfach nur unendliche Freude. :smiling_face_with_hearts:



  • Hallo zusammen,

    macht denn auch jemand Zughundesport mit seinem Retriever?

    Wenn ja, was und mit welchen Ambitionen?

    Danke! :-)

    Ja wir! Wir machen sowohl Dogtrekking als auch Dogscooter. Aktuell fahren wir 2x pro Woche jeweils circa 10 km.

    Loki hat schon von klein auf gern gezogen, was uns die Leinenführigkeit sehr erschwert hat :ugly: Aber im ZHS ist es natürlich sehr von Vorteil. Wir möchten ab der nächsten Saison auch auf Wettkämpfen starten, da Loki dafür brennt und es auch mir einfach so viel Spaß macht :cuinlove: Sicherlich werden wir im Dogscooter 2 antreten, da er mit einem anderen Hund sehr viel besser zieht. Das Fahren mit 2 Hunden muss ich allerdings noch üben, wenn alles klappt darf ich mir dafür den Hund einer Vereinskollegin ausleihen (hab ja leider nur einen eigenen).


    Es sind auf jeden Fall immer viele erstaunt, wenn ich sage, dass ich mit meinem Labrador Dogscooter fahre. Ja, das geht nicht nur mit Huskys und Hounds :D Aber da muss natürlich das Temperament vom Hund mitmachen, meiner ist halt eine Rennsemmel.

  • Hübsche Maus, nur vielleicht bissel propper. 🙈

    Es sieht auf den Fotos so aus als schleppt sie noch etwas Proviant für schlechte Zeiten mit sich. 🙈 (Ich mein das absolut nicht böse!!)

    Ja das stimmt.


    Sie ist schon auf Diät gesetzt. 2 kg müssen noch runter (1 kg ist schon geschafft). Wir laufen mindestens 2 1/2 Stunden pro Tag und dazu gibts dann noch Ballsport im Garten.


    Ihr Geschirr sitzt auf jeden Fall schon lockerer. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!