-
-
Also da kann ich beruhigen, gemütlich und in sich ruhend ist River auch nicht
Ich war jetzt ein paar Wochen verletzt und nur mein Mann ist mit River gegangen. Ergebnis war, dass der durchgeknallte Schwarzling nur noch im gestreckten Galopp Gassi rasen konnte
Denk dir nix. Es ist bei niemandem nur eitel Sonnenschein Und wer macht schon alles richtig?! Ich finde ja, man macht bei jedem neuen Hund neue Fehler
Solange man dran bleibt, sich reflektiert und daran arbeitet (und das tut ihr ja total!) kanns nur besser werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es stimmt schon, dass wir Fortschritte gemacht haben. Manche Dinge klappen mittlerweile besser, andere noch immer nicht so recht. Aber Milow ist ja noch jung.
So sieht das übrigens aus, wenn er auf die Decke soll und mich dabei mal nicht gespannt wegen des nächsten Leckerchens für sein braves Verhalten anschaut:
Man kann sagen was man will - er ist zumindest irgendwie auf der Decke und ruht auch ohne das er angeleint ist.
-
Heute ist unser "Baby" schon 10Monate alt,die Zeit ist echt im Galopp gelaufen.
Er ist ein total entspannter Hund,kommt von alleine runter,legt sich auch ab von alleine wenn ich am klönen bin,ist toll abrufbar und das auch im Spiel mit anderen Hunden.
Außer das er jetzt makiert ist von Pupertät hier nichts zu merken.
Er ist total aufmerksam,im Freilauf guckt er immer nach einen und er ist die totale Kuschelmaus
Noch ein paar Strandbilder von vorhin.
-
Ich kann mir absolut nicht vorstellen das sowas im VDH erlaubt wäre.
wenn ich mich nicht täusche ist zumindest im LCD und DRC die Anzahl an Würfen pro Jahr pro Zwinger nicht limitiert oder?
Ich habe jedenfalls nur die Begrenzung pro Hündin im Kopf. Falls das jemand weiß - fände ich schon interessant. :-)
-
Voll schöne Bilder Cooper510
Nur lese oder höre ich oft, dass ein Labbi ja eher ein ruhiger gemütlicher, in sich ruhender Hund sein soll
Die Labbis die ich hier so sehe sind meistens gemütlich unterwegs und schieben eine richtig ruhige Kugel. Die sind aber auch so dermaßen fett, dass es mich echt nicht wundert
-
-
Also Nymeria is ja auch eher von der feurigen Sorte. Und die wird dieses Jahr 3 Jahre alt, von ruhig oder erwachsen nichts zu merken. Sie ist auch triebig und schnell ähnlich wie Milow und da ich ja so mittlerweile meine Vermutungen dazu habe, Versuche ich es mittlerweile gelassen zu sehen. Ich hab da halt nun einen Recht wilden Labbi, die jagen würde wenn sie könnte, die an der Leine pöbelt und generell viel Management braucht - was natürlich nicht heißt, das wir nicht weiter an diesen Baustellen arbeiten. Aber ich versuche eben nun auch darauf zu schauen, was sie mittlerweile alles gut macht. Was wir alles schon mit und an und füreinander gelernt haben und so kann ich eben nun auch trotz aller Baustellen und Management Notwendigkeiten auch die Dinge sehen, die sie eben gut macht.
-
Ich kann mir absolut nicht vorstellen das sowas im VDH erlaubt wäre.
wenn ich mich nicht täusche ist zumindest im LCD und DRC die Anzahl an Würfen pro Jahr pro Zwinger nicht limitiert oder?
Ich habe jedenfalls nur die Begrenzung pro Hündin im Kopf. Falls das jemand weiß - fände ich schon interessant. :-)
Doch ist sie laut Zuchtordnung
(5) Zahl der Würfe
In einer Zuchtstätte dürfen nicht mehr als vier Würfe Labrador Retriever pro Jahr fallen(4) Zahl der Würfe
Eine Hündin darf insgesamt nicht mehr als 4 Würfe haben. In einem Zwinger dürfen pro Jahr nicht mehr
als drei Würfe fallen und großgezogen werden -
Wie ist das eigentlich bei euren Hunden - sind die auch so hibbelig? Ich kenne den hier bereits erwähnten Thread ja auch und habe mich schon oft gefragt, ob sich unser Labbi-Mix (silberner Labbi eben) Milow wirklich so sehr von den anderen Labbis unterscheidet. Zumal er scheinbar noch „durchgeknallter“ zu sein scheint als die Labbi-Hündin von der TE aus dem anderen Thread. (Natürlich weiß ich das nicht, da ich den Hund gar nicht kenne. Ich habe mir bei ihren Schilderungen nur manchmal gedacht: „Ohwei, dass kann Milow alles noch gar nicht, und da würde er genauso ausrasten.“ etc.). Milow wird aber Ende Mai auch erst 1,5 Jahre alt. Er muss sogar im Haus noch oft durch eine Leine begrenzt werden, damit er zu Ruhe kommen kann. Wir haben extra neben seiner Decke einen Haken in die Wand montiert, damit er dort angleint werden kann. Wobei er sich dann aber schnell beruhigt. Ich kann mir derzeit auch nicht vorstellen, dass wir wirklich mal mit ihm irgendwann in die Stadt fahren und in Ruhe ein Eis essen können. Er scheint ständig unter Strom bzw. auf Empfang zu stehen. Wenn er andere Hunde sieht, sind wir ihm oft total egal. An fremden Menschen kommen wir aber mittlerweile relativ gut vorbei. Mit ihm unangeleint spazieren zu gehen, wird wohl nie möglich sein, schon alleine wegen seines ausgeprägten Jagdtriebes. Wobei Milow wirklich eine große Portion Lust mitbringt, mit einem arbeiten zu wollen. Wir müssen ihn auch dabei begrenzen, damit er nicht übertreibt. Aber mittlerweile geht das schon sehr gut. Im Februar konnte ich sogar Besuch von 2 Freundinnen bekommen, von denen er die eine noch nicht kannte. Beide haben ihn ignoriert und er hat sich nach ca. 3 Stunden tatsächlich endlich hingelegt und sie dann komplett in Ruhe gelassen. Das war ein Riesenerfolg für uns. Unsere Trainerin meinte schon, dass Milow recht aktiv sei, aber er sich von den anderen Labrador-Junghunden kaum unterscheide. Nun frage ich mich, ob es anderen hier ähnlich geht? Ich habe ja die Hoffnung, dass er mit ca. 4 bis 5 Jahren dann schon ruhiger geworden ist . Zumindest hat er mittlerweile das Prinzip des Streichelns und Kraulens verstanden. Beides kann er mittlerweile sichtlich genießen und dabei auch mal entspannen.
Huhu!
Chako war sehr schwierig.... ich hab ihn ja von einer Vermehrerin (Unwissen sei dank), er hat dort wahrscheinlich überhaupt nichts kennengelernt. Alles hat ihn überfordert, er war mega hibbelig, normal an der Leine gehen? Manchmal haben wir eine halbe Stunde für 100m gebraucht. Er war sehr reizoffen und hat sich überall reingesteigert. Ich war, als er einzog, lange arbeitsunfähig und hatte demnach sehr viel Zeit für ihn, und die hab ich mir auch genommen. Ob ich das nochmal so machen könnte? Ich weiß es nicht. Aber er hat mich jeden nerv gekostet. In der Stadt auf einer Bank sitzen und ein Eis essen? Innerhalb 15 Minuten musste ich gefühlt 100 mal Platz sagen. Die Hormonellen Probleme kamen noch obendrauf... Das ist ja dank Chip und dann Kastra Geschichte gewesen.
Das viele Training und mein Durchhalten hat aber ordentlich gefruchtet. Bis kürzlich hat er noch ab und an mal eine Anleitung gebraucht, aber das Erwachsenwerden hat seinen Rest dazu gegeben. Heute mit fast 3 ist er ein Traumhund. Reize interessieren ihn nichts mehr (außer was gänzlich unbekanntes wie neulich so ein bedienbares Spielzeugauto das quasi vor unserer Nase herumfuhr. Da reichte aber eine Ansprache, und er hat das Auto ignoriert). Bei Besuch ist er ruhig, allgemein ist er in sich ruhend, er läuft einfach im Alltag mit ohne großartig Führung und Anleitung zu brauchen. Sollte ich mal Kommandos brauchen, führt er die sofort und verlässlich aus. Ich lieb ihn einfach, meinen Bub
-
Doch ist sie laut Zuchtordnung
(5) Zahl der Würfe
In einer Zuchtstätte dürfen nicht mehr als vier Würfe Labrador Retriever pro Jahr fallen(4) Zahl der Würfe
Eine Hündin darf insgesamt nicht mehr als 4 Würfe haben. In einem Zwinger dürfen pro Jahr nicht mehr
als drei Würfe fallen und großgezogen werdenoh, danke. hab ich tatsächlich überlesen. :-)
-
Huhu!
Chako war sehr schwierig.... ich hab ihn ja von einer Vermehrerin (Unwissen sei dank), er hat dort wahrscheinlich überhaupt nichts kennengelernt. Alles hat ihn überfordert, er war mega hibbelig, normal an der Leine gehen? Manchmal haben wir eine halbe Stunde für 100m gebraucht. Er war sehr reizoffen und hat sich überall reingesteigert. Ich war, als er einzog, lange arbeitsunfähig und hatte demnach sehr viel Zeit für ihn, und die hab ich mir auch genommen. Ob ich das nochmal so machen könnte? Ich weiß es nicht. Aber er hat mich jeden nerv gekostet. In der Stadt auf einer Bank sitzen und ein Eis essen? Innerhalb 15 Minuten musste ich gefühlt 100 mal Platz sagen. Die Hormonellen Probleme kamen noch obendrauf... Das ist ja dank Chip und dann Kastra Geschichte gewesen.
Das viele Training und mein Durchhalten hat aber ordentlich gefruchtet. Bis kürzlich hat er noch ab und an mal eine Anleitung gebraucht, aber das Erwachsenwerden hat seinen Rest dazu gegeben. Heute mit fast 3 ist er ein Traumhund. Reize interessieren ihn nichts mehr (außer was gänzlich unbekanntes wie neulich so ein bedienbares Spielzeugauto das quasi vor unserer Nase herumfuhr. Da reichte aber eine Ansprache, und er hat das Auto ignoriert). Bei Besuch ist er ruhig, allgemein ist er in sich ruhend, er läuft einfach im Alltag mit ohne großartig Führung und Anleitung zu brauchen. Sollte ich mal Kommandos brauchen, führt er die sofort und verlässlich aus. Ich lieb ihn einfach, meinen Bub
Ich bin ja schon ein bisschen neidisch. Nymeria zeigt viele der Verhaltensweisen die du da von Chako beschreibst und sie wird Ende des Sommers auch drei. Bei ihr merke ich allerdings noch nicht viel von Erwachsen werden Ein Kindskopf wie er im Buche steht. Reize sind für sie ein Riesenthema, genauso Hunde oder auch Menschen, bei denen sie merkt das sie sie direkt ansprechen. Besuch ist auch noch eine mittlere Katastrophe. Dafür reagiert sie wenn wir allein unterwegs sind teilweise sogar ohne Gesprochenes Kommando nur auf Handzeichen. Wie ich etwas weiter oben schon schrieb, trotz aller Baustellen macht sie auch vieles schon gut und am Rest arbeiten wir, beziehungsweise akzeptiere ich halt nu, das ich da (noch und vielleicht auch für immer) managen muss. Trotzdem üben wir weiter an den Baustellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!