-
-
Maggie war purer Zufall.
Ich habe nach einem entspannten, ruhigen Zweithund zum Chaoten Ole gesucht. Vorrangig auf Tierheimseiten. Dann habe ich von einer aus der Hundeschule von einem Rückläufer bei deren Züchterin gehört. Eigentlich war für mich klar, wenn Retriever, nur vom VDH, ich wusste aber, dass diese Zucht Dissidenz ist. Nach ca 2 Wochen hab ich dann doch mal angerufen und sie mir angeschaut, es passte einfach extrem gut und 2 Tage später nach vielem hin und her überlegen hab ich mich dann für sie entschieden. Und nie bereut. Sie war genau der richtige Hund zur richtigen Zeit. 5 Monate war sie dann bei Abholung alt. Sie ist absolut die Hündin geworden, wie sie sich schon in dem jungen Alter gezeigt hat. Tiefenentspannt und in sich ruhend und einfach zu uns gehörend.
Ich werde nie vergessen, wie ich nach 4 Jahren täglichem Kampf mit Ole um ein Fitzelchen Bindung nach 30min Gassigang mit Maggie ein von ihr ein: "also gehör ich jetzt zu dir, alles klar" signalisiert bekam. Das war soo seltsam und gleichzeitig einfach nur unbeschreiblich schön
der nächste soll aber tatsächlich eigentlich ein Golden Retriever werden, aber es schrieb ja schon jemand, die Auswahl ist da nicht ganz so groß. Ob es auch wirklich so kommt, wie ich es gern hätte, wird dann die Zeit zeigen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Maggie nicht der letzte Labrador bei mir sein wird (wohl wissend, dass der nächste ganz anders sein wird )
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Spaziergang gerade wäre wahrscheinlich ein Grund, warum andere sich keinen Labrador holen würden.
Aber ich lieb den Quatschkopf einfach
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/QJS9fW-H_KQ?feature=share]Jedes Mal wenn ich solche Videos von Labbis sehe, werde ich daran erinnert das Mico zwar äußerlich viel vom Labbi abbekommen hat, charakterlich aber doch mehr Pudel ist Ich bin jedenfalls überzeugt das hier niemals ein Labbi einziehen wird, so lange mit dem Hund nicht auch eine Außendusche einzieht. Ich putze einfach wahnsinnig ungern
-
Moin,
warum ein Labbi?
Ich hatte so mit 14 einen Gassilabbi aus der Nachbarschaft. Da habe ich mich in die Rasse verliebt. Viele Jahre später war es bei uns erst möglich einen eigenen Hund zu halten. Der Hund sollte alltagstauglich, nicht zu klein und nicht zu groß sein. Erst hatten wir nach Hunden aus dem TH ausschau gehalten - war aber nix dabei. Dann kam kurzzeitig ein Beagle ins Gespräch - zu der Zeit waren wir noch ein wenig Ahnungslos und sind da eher nach der Optik gegangen. Nach entsprechender Recherche über die Rasse haben wir es dann doch gelassen. Die Sache mit dem Jagdtrieb war uns dann doch zu heikel.
So sind wir auf den Labbi gekommen. Es passte alles - quasi unser Wunschhund
So ist dann Leja bei uns eingezogen. Eine sture, dickköpfige Labbidame. Leja hat uns über 13 Jahre begleitet. Als sie älter wurde, haben wir uns natülich Gedanken gemacht, was kommt als nächstes. Eigentlich wollten wir eine leichtere Hundrasse (wir werden ja auch nicht jünger) - mir wäre ein Pudel ganz recht gewesen, da hat Männe gestreikt. Wir hatten uns dann auf einen Lagotto geeinigt. Wie jeder weiß, ist es in der aktuellen Zeit echt schwierig an Welpen zu kommen. Ich hatte mich schon auf eine Wartezeit zum nächsten Hund eingestellt, da hat meine Schwägerin uns geschrieben, dass die Labbidame einer Bekannten Welpen hat.
Wir haben kurz... also ganz kurz überlegt und so ist Emma bei uns eingezogen.
-
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, zu antworten ❤ Sehr spannend und so unterschiedliche Wege, wie ihr zu eurem Labbi gekommen seid. Total schön und interessant zu lesen
Unser Spaziergang gerade wäre wahrscheinlich ein Grund, warum andere sich keinen Labrador holen würden.
Aber ich lieb den Quatschkopf einfach
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/QJS9fW-H_KQ?feature=share]Jedes Mal wenn ich solche Videos von Labbis sehe, werde ich daran erinnert das Mico zwar äußerlich viel vom Labbi abbekommen hat, charakterlich aber doch mehr Pudel ist Ich bin jedenfalls überzeugt das hier niemals ein Labbi einziehen wird, so lange mit dem Hund nicht auch eine Außendusche einzieht. Ich putze einfach wahnsinnig ungern
Wobei es auch beim Labbi vorkommen kann hab ich von einem Freund gehört
River hasst Matsch und ich trainiere von Anfang an fleißig an seiner Geländerhärte
-
der nächste soll aber tatsächlich eigentlich ein Golden Retriever werden, aber es schrieb ja schon jemand, die Auswahl ist da nicht ganz so groß. Ob es auch wirklich so kommt, wie ich es gern hätte, wird dann die Zeit zeigen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Maggie nicht der letzte Labrador bei mir sein wird
Ich dachte bei dir steht der Golden-Züchter schon fest? Bin nur ein ganz kleines bisschen neugierig.
-
-
der nächste soll aber tatsächlich eigentlich ein Golden Retriever werden, aber es schrieb ja schon jemand, die Auswahl ist da nicht ganz so groß. Ob es auch wirklich so kommt, wie ich es gern hätte, wird dann die Zeit zeigen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Maggie nicht der letzte Labrador bei mir sein wird
Ich dachte bei dir steht der Golden-Züchter schon fest? Bin nur ein ganz kleines bisschen neugierig.
Wenn es so konkret ist, bin ich vielleicht auch neugierig?
Ich bin auch voll bei den Retrievern angekommen irgendwie, allein weil das Dummy Training so cool ist Golden mag ich auch *thihi
-
Jedes Mal wenn ich solche Videos von Labbis sehe, werde ich daran erinnert das Mico zwar äußerlich viel vom Labbi abbekommen hat, charakterlich aber doch mehr Pudel ist Ich bin jedenfalls überzeugt das hier niemals ein Labbi einziehen wird, so lange mit dem Hund nicht auch eine Außendusche einzieht. Ich putze einfach wahnsinnig ungern
Die springen aber unheimlich gerne auch in die Dusche/Badewanne. Muss Tiny da öfter von abhalten, spontan in die Wanne zu Hüpfen .
Das Fell wieder sauber zu bekommen ist sehr einfach und schnell erledigt . -
Wir haben uns bewusst für einen Labbi entschieden, allerdings war es dann eher Zufall, dass es eine AL geworden ist. Mittlerweile bin ich da sehr froh drum, sonst wär ich sicher nicht auf Anraten des Züchters in den nächsten Verein gewackelt und zum Hundesport gekommen. Auch, wenn ich jetzt ne AL nicht unbedingt jedem Anfänger empfehlen würde, war es für uns das beste - er hat sich super entwickelt. Jetzt, mit 4 Jahren, ist er ein ruhiger, angenehmer Alltagsbegleiter (wenn er seinen Sport bekommt ). Ich liebe unsere Knallbirne. Aber der zweite Hund wird dann kein Labbi mehr, sondern wahrscheinlich was schäferhundiges
-
Warum ein Labbi?
Also….
Ich wollte schon immer einen Hund, aber irgendwie war nie der richtige Zeitpunkt.
Vor 2 Jahren fand ich dann, der Zeitpunkt passt. Kinder erwachsen, unser Sohn mit seinen zig Allergien ausgezogen, ich arbeite wenig und hab vieeeel Zeit.
Dann erstmal Rassebeschreibungen gelesen. Mein Mann und ich sind Hundeanfänger, deshalb war es wichtig, dass es ein Hund wird, der relativ leicht zu erziehen ist und Anfängerfehler verzeiht.
Für mein Mann war ein Kriterium, dass der Hund nicht so klein ist, weil er selber 1,90m groß ist.
So kamen wir auf Retriever. Mir hätte auch ein Golden gut gefallen, aber mein Mann fand Labradore schöner.
So zog dann einige Monate später Baku bei uns ein.
Und es passt einfach richtig gut!
Er ist immer freundlich, bellt fast nie und die Erziehung ist machbar.
Er mag quasi alle Menschen und Hunde. Das nervt manchmal (Stichwort distanzlos), hat aber echt Vorteile. Wir können jederzeit Besuchen empfangen, können in Biergarten oder in ein Café gehen. Und der größte Vorteil: wir können ihn problemlos zur Hundebetreuung geben. Wenn wir dort ankommen, bin ich quasi vergessen. 😁
Also, ich finde Labbis einfach toll, auch optisch!!
Leider wird es wohl unser einziger Hund bleiben, da wir schon Ende 50 sind. Aber ich hab mir meinen Traum erfüllt.
-
dann kein Labbi mehr, sondern wahrscheinlich was schäferhundiges
Kann ich nur empfehlen 😎
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!