
-
-
Anton ist mir übrigens mit den Worten : " Der liebt alles und jeden" übergeben worden
Woher stammt Anton eigentlich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von der Schwägerin meiner Arbeitskollegin : ich hab einen Zweithund gesucht und sie hat ein neues Zuhause für ihn gesucht.
So kamen wir zusammen
-
Nala mag nicht jeden anderen Hund.
Als Welpe schon. Keine Ahnung, wann sie diese "ich-liebe-alles"-Einstellung abgelegt hat.
Sie kann mit Welpen nicht, die werden sofort angeknurrt. Dann gab es hier einen American Bulldog Rüden, den sie am liebsten vermöbelt hätte. Eine Boxerhündin mag sie manchmal nicht.
Manche Mixe, die mag sie am einen Tag und am anderen werden sie verbellt.
Ich versteh das Weib da echt nicht
Dann gibt es hier einen sehr distanzlosen Labbirüden, mit dem spielt sie mittlerweile.Ansonsten gibt's zwei Goldierüden, mit denen kommt sie gut klar, nur sehen wir die nicht so oft und viele kleine Hunde, da wird aber nicht gespielt, das ist mir zu heikel.
Ach, und einen Boxerrüden, den mag sie auch. Aber der ist schon etwas älter und spielt nicht mehr so dolle.Im Laufe des Jahres wird neben uns wohl mindestens eine Deutsche Dogge einziehen. Da bin ich mal gespannt. Als Nala sie einmal nur gesehen hat, hat sie sich mächtig aufgeregt. Leider sind die dazugehörigen Menschen nicht gerade "toll"
-
Lotta hat mit keinem Hund ein Problem. Meist schnuppert sie nur kurz und geht dann weiter. Richtig spielen tut sie nur mit großen unkastrierten Rüden oder anderen Retrievern. Vor den kleinen Hunden hat sie manchmal sogar Angst und läuft weg wenn sie von ihnen angebellt oder angeknurrt wird.
-
Maja ist weit davon entfernt, alle anderen zu mögen. Sie kommt aber mit so ziemlich allen klar. Wenn es Stress gibt (extreeeeeeemst selten), geht der im Regelfall tatsächlich von anderen Hunden aus und dann auch wirklich grundlos, weil Maja ziemlich perfekt kommuniziert und sich auf die anderen Hunde einstellt. Manche ignoriert sie in Grund und Boden, bei manchen backt sie ganz besonders kleine Brötchen, über manche freut sie sich und bei dem ein oder anderen lässt sie auch schonmal raushängen, dass der Geduldsfaden zwar lang, aber nicht endlos ist
Aber prinzipiell ist Maja der "Die macht das schon"-Hund auch bei schwierigeren Kandidaten, egal ob die jetzt ängstlich oder krawallig drauf sind. Da verlass ich mich voll auf meinen Hund und hab daher im Alltag auch nicht so das Problem mit Tutnixen, "Gehmaeimaguckens"und "Nurmahallosagens"
-
-
Lennox mag auch nicht alle Menschen oder Kinder. Die Leute hier liebt er meine Eltern meine Tochter. Er ist auch nett zu anderen Menschen denke ich, aber wenn sie ihn anschauen oder so das findet er komisch und bellt sie dann an. Genauso wie bei fremden Kindern da bellt er auch und will hin rennen (an der Leine)
Aber wenn jetzt jemand kommt oder beim gassi gehen ihn streicheln will ist er schon lieb. -
Anton ist leider oft Mobbing Opfer und wird recht schnell bestiegen.
Regeln tut das im Zweifelsfall Bandit ( oder ich) .
Aus dem Grund hat Anton sehr eingeschränkt Fremdhundekontakt.Ein anderer Grund ist, dass er schnell andere jagt.
Am liebsten sind mir ruhige reservierte Hunde, die sind nur leider so selten...
-
Lennox will auch jeden besteigen ich hol ihn aber dann weg und unterbinde das, dann kann er weiter spielen.
Oder der Hund zeigt ihm das er das lassen soll -
Anton ist leider oft Mobbing Opfer und wird recht schnell bestiegen.
Regeln tut das im Zweifelsfall Bandit ( oder ich) .
Aus dem Grund hat Anton sehr eingeschränkt Fremdhundekontakt.Ein anderer Grund ist, dass er schnell andere jagt.
Am liebsten sind mir ruhige reservierte Hunde, die sind nur leider so selten...
Soweit ich weiß, seid ihr nicht so weit weg - Maja und Anton sollten sich unbedingt mal kennenlernen.
-
Ruby findet eigentlich alle Hunde toll. Ausnahmen nannte ich hier bereits (2x sogar schon, glaube ich). Kleine, weiße Wuschelhunde sind ein generelles Problem, außerdem manche Hunde, wenn sie angeleint sind. Ansonsten gibt es nur noch eine Ausnahme, wo sie auch ausrastet: Nämlich wenn der andere Hund unverträglich ist und "anfängt".
Das findet sie so scheiße, dass sie direkt mitmachen muss.
Ruby hatte schon viele Freunde, die es heute aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr sind. Z.B. Dave, der Cairn Terrier meiner Eltern.
Heute gehen wir nur noch an der Leine, weil sie ihm zu wild ist und er Angst vor ihr hat... (sie hat ihn schon ein paar Mal über den Haufen gerannt -.-)Mit Lucky (Mischling aus Griechenland) war sie auch super. Er hat von Anfang an toll mit ihr gespielt - so wie sie es mag. Jagen und gejagt werden, hauptsache RENNEN! :) Und er war auch wendig genug um ihr auszuweichen, wenn sie ihn überrennen wollte. ^^
Meine Schwägerin (Frauchen von Lucky) und ich haben seit ca. einem halben Jahr nichts mehr miteinander zu tun, u.a. weil sie umgezogen ist.Dann haben wir da noch Ylvie und Lina. Ruby findet beide super, auch wenn sie Lina manchmal doof findet, weil sie gar nicht spielen möchte und Ylvie ist ihr letztes Mal ein bisschen zu sehr auf die Pelle gerückt und hat etwas rabiater gespielt..
Das fand sie auch blöde. Ruby ist eben so ein schwieriges Tierchen. Sie "kann" sich nicht wehren, wenn ihr jemand zu doll ist, weiß aber selber auch nicht wann genug ist. -.-
Miley ist die Labrador Hündin, mit der Ruby am meisten zusammen ist. Im Moment treffen wir uns einmal die Woche. Als wir uns kennenlernten, vor ca. 1,5 Jahren, hat Miley Ruby auch noch zu doll gespielt, sie hat immer so laut geknurrt und wollte dass umrennen usw. Das fand sie echt blöd und hat ungefähr genauso reagiert wie bei Ylvie. ^^ Wir mussten sie dann auch immer trennen, wenn es ihr zu viel wurde.
Mittlerweile spielen die 2 aber wirklich schön miteinander, deswegen wollen wir uns auch ein bisschen öfter treffen. Miley hat nämlich sonst niemanden und Ruby bei uns in der direkten Umgebung eigentlich auch nicht, außer den zufälligen Gassibegegnungen ab und zu. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!