
-
-
Wo hab ich denn geschrieben, dass du das geschrieben hast?
Das war doch nur eine Frage.
Was heißt denn "ans Zugucken beim Training gewöhnen"? Einen 6 Monate alten durchschnittlichen Hund wird man wohl nicht so weit bekommen, dass er 2 Stunden Training aushält. Und da du geschrieben hast bevor du selber mit Dummy anfängst, hab ich einfach mal hochgerechnet
Vielleicht willst du ja erklären, wie du es gemeint hast?
Doch doch, das geht. :-) Vor allem kann ich meinen persönlichen Aufbau ja auch allein machen - daheim, ruhige Wiese etc. Aber wenn die Gruppe zusammenkommt. und es dann auch noch triebliche Arbeit gibt, dann macht es imA durchaus Sinn, diese Zusammenkunft erstmal mit Ruhe zu verknüpfen - weil es keine Erwartungshaltung schürt - wenn das gut ruhig ist, dann kann man das Erlernte von daheim auch darauf übertragen.
Dann war das einfach ein Missverständnis. Ich hab den Satz von Lalaland wirklich so verstanden kein Training = auch kein Training alleine. Bzw eigentlich hab ich es sogar so verstanden, kein Training alleine + der Hund soll sich beim Training von anderen Hunden langweilen. Und bevor dazu jemand was schreibt, die Kombination wurde mal in einem Buch erläutert. Der Hund hat quasi seinen ganzen Style und die Freude am Apportieren verloren. Aber ruhig war er.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo hab ich denn geschrieben, dass du das geschrieben hast?
Das war doch nur eine Frage.
Was heißt denn "ans Zugucken beim Training gewöhnen"? Einen 6 Monate alten durchschnittlichen Hund wird man wohl nicht so weit bekommen, dass er 2 Stunden Training aushält. Und da du geschrieben hast bevor du selber mit Dummy anfängst, hab ich einfach mal hochgerechnet
Vielleicht willst du ja erklären, wie du es gemeint hast?
Doch doch, das geht. :-) Vor allem kann ich meinen persönlichen Aufbau ja auch allein machen - daheim, ruhige Wiese etc. Aber wenn die Gruppe zusammenkommt. und es dann auch noch triebliche Arbeit gibt, dann macht es imA durchaus Sinn, diese Zusammenkunft erstmal mit Ruhe zu verknüpfen - weil es keine Erwartungshaltung schürt - wenn das gut ruhig ist, dann kann man das Erlernte von daheim auch darauf übertragen.
Gemeint war es ähnlich, wie Hummel es beschreibt.
Ich würde tatsächlich die ersten Wochen/Monate nur ruhige Übungen in ruhiger Umgebung mit Futterschüsseln machen und beim Gruppentraining nur zukucken und das mit Decken-/Ruhetraining verbinden. Natürlich keine 2-3 Stunden mit einem Welpen, aber regelmäßig länger werdende Einheiten.
Wie lange ich das machen werde weiß ich noch nicht, das sehe ich dann.
Mir ist inzwischen aufgefallen, dass die meisten, die mit dem ersten Hund diese Probleme haben, mit dem zweiten Hund Ruhe hinbekommen. Das mag zum Teil an Erfahrungen liegen, die man macht. Nach meiner Theorie aber auch daran, dass der Zweithund von klein auf viel mehr zukucken müssen.
Ob mein Konzept aufgeht sehe ich dann beim Zweiten Hund.
-
Ob mein Konzept aufgeht sehe ich dann beim Zweiten Hund.
Und beim Dritten macht man es dann doch nochmal anders
-
Das ist doch das Schöne - jeder neue Hund lehrt einen nur, dass man keine Schablonen braucht und trotzdem immer weiter dazulernt.
-
Das mit der Gruppe würde ich auch so machen. Da hatten wir durch zu viel Einzeltraining auch Probleme.
-
-
Was würdet ihr beim nächsten Labbiwelpen anders machen?
Einiges!
-Eine ordentliche Zucht aussuchen
-Vorallem kein trara mehr um Alltagsdinge wie zb Hundebegegnungen machen
-Viel mehr Zeit lassen irgendwelche "unnötigen" Kommandos bei zu bringen
- mehr wert auf den Alltag legen
-Stadttauglich machen
-In eine gut geführte Junghunde Gruppe gehen
-Den Welpe einfach Welpe sein lassen und mir nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit total den Stress machen
-Sehr viel Impulskontrolle und Frusttoleranz trainieren
-
Ich hab mal eine Frage an die Rüden-Halter.
Zorro hat seit ein paar Tagen etwas komische Anwandlungen. Er leckt und knabbert viel in seinem Schritt und wirkt allgemein sehr "kribbelig" in diesem Bereich. Also nicht im Sinne von irgendwas rammeln wollen, sondern irgendwie so, als ob da was passiert und er sich dann fragt, was da unten los ist
.
Da er da Bein noch nicht hebt und ich mich mit Rüden halt nicht auskenne, wollte ich mal fragen, ob das normal ist und das einfach nur bedeutet, das da langsam was bei ihm passiert.
Ausfluss hat er da keinen. Blasenentzündung oder so auch nicht (zumindest pieselt er nicht mehr oder länger als sonst).
Vielleicht kennt das ja einer???
Und mal noch was zum Lachen - er bremst gerne in Pfützen mit dem Gesicht
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=GWMgZsHNldk] -
Süßer Dreckspatz!
L. G.
-
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen.
Wir haben mit Ruby angefangen den Futterbeutel aufzutrainieren.
Erstmal nur drinnen. Also Futter rein und ein Stück weggeworfen und sie ermutigt das Ding zu bringen und sie draus fressen gelassen. Nun hat sie das gleich beim ersten Mal sofort richtig gemacht. Also Futterbeutel aufgenommen, zu uns gebracht, abgegeben, gefressen. Ich denke ihre Vorbesitzer haben mit ihr schon etwas in dieser Richtung gemacht.
Ich habe ihrer Besitzerin gesagt sie soll das jeden Tag für 2-5 Minuten mit ihr machen, damit es sich festigt.
Mittlerweile ist Ruby total geil auf den Futterbeutel (was wir auch erreichen wollten) und bringt ihn im Haus zuverlässig egal von wo.
Allerdings ist Ruby draußen ein Hibbel. Sie achtet nicht wirklich auf ihr Frauchen und findet alles andere spannender. Auch deshalb versuche ich den beiden ein gemeinsames Hobby zu geben, damit sie miteinander arbeiten, also Frauchen sich eingehender mit Ruby (bzw. dem Labrador) beschäftigt und Ruby lernt dass Frauchen auch spannend sein kann und mit ihr coole Sachen gemacht werden.
Ich überlege aber jetzt wann der richtige Zeitpunkt ist den Futterbeutel draußen zu verwenden.
Würdet ihr es wagen? Könnte es ein Rückschritt sein wenn ihr Frauchen es draußen versucht und Ruby sich dann doch, warum auch immer, gar nicht für den Futterbeutel interessiert?
Am Besten würden wir ja dann im Garten anfangen. Wieder so wie im Haus? Erstmal nur auf kurze Distanz, 2-5 Minuten am Tag?
Mit dem Futterbeuteltraining hoffe ich auch eine Belohnung für Ruby zu etablieren die sie auch wirklich interessiert. Also dass der Futterbeutel auch mal als Bestätigung fliegt. Findet ihr das ist machbar oder ist sowas Nichts als Belohnung?
-
Huhu,
Weder zu Futterbeutel noch zu Rüden kann ich viel beitragen.
Aber ne Frage: Fine haart gerade. Ich meine nicht da übliche Labbi -Haaren mit Haaren überall. Sie hat inzwischen kahle Stellen am Bauch und beim bürsten kommt ein halber Hund raus. Kann das am Wetter liegen? Oder sollte ich da im neuen Jahr zum TA? Schilddrüse? Läufigkeit? Bin echt etwas ratlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!