
-
-
Hatten eure Labradore schonmal eine Wasserrute?
Loki hatte das im April. Wir waren vorher mit seinem Hundekumpel spazieren und sie waren auch kurz im Wasser. Abends ging es dann los, dass er unruhig umher lief und seine Rute wie abgeknickt aussah. er konnte weder sitzen noch liegen, sein Rutenansatz war auch ganz geschwollen. Da es Sonntagabend war, mussten wir in die Tierklinik fahren. Da hat er ebenfalls eine Spritze und Schmerztabletten bekommen. Danach war er wie "high", aber er konnte vernünftig schlafen. Danach ging es ihm schnell besser.
Er hatte es seitdem nicht nochmal. Ich trockne ihn jetzt immer gründlich ab, gerade am Rutenansatz.
Der Tierarzt meinte, dass eine Wasserrute an sich nicht schlimm ist, aber wirklich enorm schmerzhaft. Jetzt habe ich immer Novaminsulfon griffbereit, falls wieder sowas auftreten sollte.
Ganz fürchterlich, ich habe damals richtig mit ihm mitgelitten. Gute Besserung für denen Wauzi, hoffentlich war es das erste und einzige mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neben Bademänteln haben die Jungs seit diesem Herbst auch Pullis. Die liegen aber ausschließlich im Auto und es gibt sie nur in den Wartezeiten am Hundeplatz an
Danke.
Die gibt es bei uns ja aktuell nicht. Wir gehen zwar zur Hundeschule, aber unser Kurs dauert eine Stunde und die Zeit, die er im Auto warten muss ist nur selten und dann kurz.
Grundsätzlich bin ich bis zu diesem Jahr auch noch nie auf die Idee gekommen, einem Labbi etwas anzuziehen.
Das erste Mal, dass ich gerne etwas gehabt hätte, war im September im Urlaub, als wir essen gegangen sind und Mozart noch etwas nass vom Schwimmen war. Aber er ist nun auch neun Jahre alt und muss nicht mehr alles abkönnen. Beim Campen fand ich es dann auch praktisch, das war im Zelt Ende September aber auch verdammt kalt
Ich halt auch nicht.
Der Mozart soll es ruhig schön muckelig haben. Und klar, campen ist nochmal was ganz anderes!
Der Kleine hat ja nicht so viel Fell wie Mozart, der muss mit dem Pulli und dem Bademantel aber trotzdem auskommen. Für Mozi nähe ich vielleicht nochmal etwas selber mit Fokus auf einem warmen Bauch, weil er da durch einen Ultraschall gerade mal wieder nackig ist...
Fjell hat schon viel Plüsch find ich. Im Sommer war er nach dem Schwimmen naturgemäß schnell wieder trocken und bekam den Bademantel eher an, wenn eine Wäsche in der Badewanne fällig war.
Ich habe einfach überlegt, ob so ein Softshell oder Fleeceding für die kommenden Wintertage sinnvoll sind wenn wir eine lange Runde vorhaben oder ein wasserabweisendes irgendwas - für so Momente, wie von Lalaland beschrieben- nass,diesig, neblig, grau, eklig - wo man am liebsten selbst nicht vor die Tür will.
Aber wenn du sagst, unsere Jungspunde brauchen es im normalen Alltag nicht - so sieht Mr Barnaby das auch.
-
-
Hier gibt's nur morgens den Pulli bei der kurzen Flexi-Runde (wenn es so 3, 4 Grad hat) und zum Warten im Auto. Dafür haben wir jetzt Pullis von Sdw.
Sonst hatte ich einen Mantel von Loesdau, der war dafür aber eigentlich zu warm. Den gibt es nur noch bei richtiger Kälte.
Dann noch einen ganz einfachen Regenmantel der wirklich nicht mehr kann als den Hund trocken halten sowie ein WarmUp Cape für nach der Physio (Unterwasserlaufband) bzw längerem warten im Auto wenn es eisig ist (schon mal 3-4h bei der RHS) und ein DryUp Cape. Bald noch ein zweiter. Einer fürs Auto, einer für die Wohnung.
-
Die gibt es bei uns ja aktuell nicht. Wir gehen zwar zur Hundeschule, aber unser Kurs dauert eine Stunde und die Zeit, die er im Auto warten muss ist nur selten und dann kurz
Dann würde ich mir da auch keinen Kopf drüber machen...
Ich bin halt so zwischen 4-5 Stunden am Hundeplatz und stehe als Traineranwärter die meiste Zeit davon (ohne meine eigenen Hunde) auf dem Platz...
Ich habe einfach überlegt, ob so ein Softshell oder Fleeceding für die kommenden Wintertage sinnvoll sind wenn wir eine lange Runde vorhaben oder ein wasserabweisendes irgendwas - für so Momente, wie von Lalaland beschrieben- nass,diesig, neblig, grau, eklig - wo man am liebsten selbst nicht vor die Tür will
Grundsätzlich denke ich persönlich, dass ein gesunder Labrador das nicht braucht! Dann bin ich da eher bei AnjaNeleTeam , dass man das auch entsprechend "trainieren" kann (wohlgemerkt bei einem gesunden Hund mit normaler Bewegungsfreude).
Allerdings denke ich auch hin und wieder: was hätte mein Leben einfacher sein können, wenn ich beim Gassi vor der Arbeit einfach so einen Regenmantel oder was übergeschmissen hätte und dann nicht noch morgens unter Zeitdruck den ganzen Hund hätte sauber machen müssen
Aber wenn du sagst, unsere Jungspunde brauchen es im normalen Alltag nicht - so sieht Mr Barnaby das auch
Hier wird der Jungspund nichts fürs Gassi bekommen
auch nicht bei Minusgraden
ich sehe da im Augenblick wirklich keine Notwendigkeit für
Eher gibt es dann nochmal was anderes fürs Warten im Auto. Aber so lange der die Möglichkeit hat sich zu bewegen, eher nicht...
Hennie , was für Pullies?
Wir haben auch welche von SDW, den Hachico Jumper in L1, glaube ich
-
-
Guten Morgen,
eure Labbis sind aber echt schick in ihren Pullovern.
Browny ist wieder richtig fit.
Nach euren Schilderungen hoffe ich, dass das eine einmalige Geschichte war mit der Wasserrute.
Ich möchte sie jetzt auch an das kältere Wetter hier gewöhnen und werde ihr erstmal keine Pullover mehr anziehen. Sie kommt ja aus Portugal und kennt die Kälte ja gar nicht.
Wenn dann auch mal Minusgrade kommen sollten, bekommt sie nur einen Pullover für die kurze Gassirunde um 5.30 Uhr vor der Arbeit und für die letzte Runde um 23.00 Uhr.
-
Und nur damit ich nicht für Mimimi gehalten werde: Fine war heute bei 3 Grad mit Graupelschauern 1,5 h Gassi. Ohne Mantel.
-
Und nur damit ich nicht für Mimimi gehalten werde: Fine war heute bei 3 Grad mit Graupelschauern 1,5 h Gassi. Ohne Mantel.
dito
Man bräuchte eine portable Labrador- Waschbox nach dem Gassi. Der Hund war sowas von verdreckt.
-
Und nur damit ich nicht für Mimimi gehalten werde: Fine war heute bei 3 Grad mit Graupelschauern 1,5 h Gassi. Ohne Mantel.
dito
Man bräuchte eine portable Labrador- Waschbox nach dem Gassi. Der Hund war sowas von verdreckt.
Ich hab auch ziemlich geflucht. Mit Regenmantel hätte ich mir hinterher Zeit gespart, Hund sauber machen, in den Bademantel packen, damit sie nicht alles nass macht, Hund wieder auspacken…
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!