
-
-
Ich kaufe mittlerweile aber auch schon wesentlich weniger Leckerlis und achte da nun mehr drauf, ihm nicht zu viel zu geben bzw. dann eher mal ne Möhre oder so als Belohnung darzureichen
Das ist bei Mozart auch sehr extrem und hat sich ebenfalls mit der Kastration verschlimmert. Jetzt habe ich einen Hund, der alles fressen möchte und nicht darf und einen, der bitte alles fressen sollte und das oft nicht will
Mozart passt übrigens zuhause auch auf. Fremde meldet er sehr zuverlässig. Glen gar nicht, der ist ja Unsicherheitsbeller.
Was ich hier generell bei anderen, vor allem Labrador-Besitzern aber feststelle, dass die ihren Hund gar nicht mehr lesen können. Letztens wollte mir eine mit einem ca. 3jährigen Rüden erzählen, dass der so gerne mit anderen Hunden spielt. Der kam dann mit erhobener Rute, fixierend und mit Kamm auf uns zu. Das funktioniert dann mit meinen Hunden aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht und so einem Verhalten möchte ich meine Hunde auch nicht aussetzen. Das verstehen die meisten dann leider nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ich hier generell bei anderen, vor allem Labrador-Besitzern aber feststelle, dass die ihren Hund gar nicht mehr lesen können. Letztens wollte mir eine mit einem ca. 3jährigen Rüden erzählen, dass der so gerne mit anderen Hunden spielt. Der kam dann mit erhobener Rute, fixierend und mit Kamm auf uns zu. Das funktioniert dann mit meinen Hunden aus unterschiedlichen Gründen einfach nicht und so einem Verhalten möchte ich meine Hunde auch nicht aussetzen. Das verstehen die meisten dann leider nicht.
Ich vermute ja, dass es oft daran liegt das der Labrador eben diesen Vorurteilen erlegen ist.
Dass es Knutschkugeln sind, die jeden Menschen und jeden Hund lieben (müssen).
Wobei Labbis ja im Normalfall nicht auf Streit aus sind. Bei dem Rüden lese ich jetzt mal Glaskugel und vermute, dass die Dame dem Vorurteil erlegen ist, der Hund nicht erzogen (weil, macht er ja von selbst) und gerade die unerzogenen Hunde haben eben auch Halter, die ihren Hund nicht lesen können und für die immer alles tutti ist.🤷♀️
-
Da muss ich zu meinem langen Text von gestern noch anfügen: Ich denke, das sie an der Leine so extrem auf andere Hunde reagiert, ist bei Nymeria sicherlich nicht nur das "Erwachsen" geworden sein, sondern auch meine innere Unsicherheit, die ich immer noch nicht ganz ablegen konnte. Dieses "Oh da kommt ein Hund, jetzt geht gleich das Theater wieder los" im Inneren loszuwerden, ist gar nicht so leicht, hab ich festgestellt, ich müsste da auch noch ruhiger werden, nur weiss ich nicht, wie ich das anstellen soll. Ich denke, wenn ich da ruhiger wäre, würde sie auch nicht mehr ganz so extrem reagieren (jedenfalls is das die Hoffnung)
-
Schattenpfote - So geht es mir ähnlich. Mein Mann ist da zum Glück wesentlich ruhiger und entspannter. Dementsprechend ist auch Milow ruhiger bzw. kooperationsbereiter, wenn er einen Hund sieht und mit meinem Mann spazieren geht. Bei mir rastet Milow in solchen Situationen noch immer aus, wobei es schon etwas besser geworden ist. Aber keine Ahnung, wie man dieses „ruhiger & entspannter“ wirklich hinbekommen soll
. Zudem springt Milow auch gerne Leute an bzw. will ihnen geradezu in Jacke und Tasche kriechen. Das versuchen wir aber möglichst zu verhindern und bei ihm bekannten Personen beruhigt er sich mittlerweile auch schneller. Wobei Milow 2,5 Jahre alt ist und damit noch nicht komplett erwachsen. Daher hoffe ich noch, dass das noch entspannter wird.
Im übrigen waren wir als Hundeanfänger auch etwas blauäugiger und haben auf die Ratschläge eines uns empfohlenen Hindetrainers vertraut, wodurch ’ne Menge schief lief. Zum Glück habe ich dann auf mein Bauchgefühl vertraut und den Trainer gewechselt, wodurch wir ein besseres Gefühl für unseren Hund bekamen. Vor allem mein Mann macht dich da große Vorwürfe. Der ehemalige Trainer meinte z. B. das Hunde das unter sich regeln täten. Wenn ich dabei war, habe ich aber dann doch eingegriffen und unseren mobbenden Hund weggeholt. Mein Mann hat sowas jedoch zugelassen, wenn er alleine beim Training war. Ich denke, unser Hund wäre verträglicher mit anderen Hunden, wenn wir ihn damals schon mehr in solchen Situationen gestoppt hätten.
-
-
-
Soooooo süß
Und so schöne Fotos!
Er ist echt super niedlich.
Ich will auch ein gelbes Labbi Baby
-
Soooooo süß
Und so schöne Fotos!
Er ist echt super niedlich.
Ich will auch ein gelbes Labbi Baby
Ich hätte lieber wieder einen schwarzen gehabt
-
Soooooo süß
Und so schöne Fotos!
Er ist echt super niedlich.
Ich will auch ein gelbes Labbi Baby
Ich hätte lieber wieder einen schwarzen gehabt
Ein guter Hund hat ja bekanntlich keine Farbe
Ich wollte beim Collie schon Sable und hab Trico bekommen. Beim Labbi wars mir egal, einen Ticken schöner find ich gelb, aber Riverling ist natürlich für mich der Beste.
Mal schauen wie es weitergeht. Irgendwann fänd ich einen gelben Labbi schon toll
-
lxbradormicky_ die Fotos sind wirklich ganz bezaubernd
Beim Labbi wars mir egal, einen Ticken schöner find ich gelb, aber Riverling ist natürlich für mich der Beste.
Mal schauen wie es weitergeht. Irgendwann fänd ich einen gelben Labbi schon toll
Und ich wollte gerne eine schwarze Hündin und geworden ist es ein gelber Rüde
Naja beim nächsten Hund dann
-
Ich wollte einen schwarzen (möglichst weiblichen) Labbi, mein Mann einen braunen (Geschlecht egal). Geworden ist es ein silberner Labbi-Rüde
.
Beim 9. Foto musste ich erstmal schauen, ob das Display meines Handys eine Macke hat
. Du hast 2 hübsche Buben, lxbradormicky_ .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!